Posts mit dem Label Parkplätze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Parkplätze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 24. August 2018

Studie: Parkplätze sind (r)eine Verschwendung

Mit der Zahl der Menschen nimmt auch die Zahl der Autos auf der Welt zu. Während ein Auto pro Familie früher die Regel war, ist das heute - vor allem in wohlhabenden Ländern - eher die Ausnahme.

Da Autos nicht nur im Verkehr, sondern auch im "Ruhezustand" Platz benötigen, wird das in Städten, in denen der Wohnraum immer knapper wird, zunehmend zu einem Problem. Statt Stellplätzen vor der Haustür oder am Straßenrand entstehen Parkhäuser oder Tiefgaragen. Längst gibt es auch Modelle wie car2go oder blablacar, bei denen man komplett auf ein Auto verzichten kann.
Die "Lösungen" fürs Parken werden immer ausgefallener.

Eine Studie in den USA, über die das Portal heise.de berichtet (hier geht es zum Link), ist nun zu dem Ergebnis gekommen, dass Städte auf ihrer gesamten Fläche dem Verkehr unnötig viel Raum als Parkplatz zur Verfügung stellen und gleichzeitig viel zu viel Geld dafür ausgeben, vor allem für Parkhäuser, zumal der Trend auch in den USA dahin geht, dass weniger Autos benutzt werden und die Zahl der Autos pro Haushalt sinkt. Eines der Probleme liege in der Stadtplanung. So werde bei jeder Baugenehmigung auch Parkplatz verlangt, ohne dass die Städte den Bestand aller Parkplätze erfassen.

Mittwoch, 15. August 2018

Neuer Antrag für Parkplätze in Drewitz

Es gibt ein neues Formular, mit dem PKW-Besitzer einen Stellplatzantrag in Drewitz stellen können. Während es bisher zwei unterschiedliche Anträge für den nördlichen und südlichen Bereich der Gartenstadt gab, wurden diese nun in einem Antrag zusammengefasst.

Das entsprechende Formular sowie alle weiteren Informationen zur Parkraumbewirtschaftung in Drewitz finden Sie hier. Interessierte können sich auch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 2473651 an die GEWOBA wenden.

Montag, 25. September 2017

Konrad-Wolf-Allee in eine Richtung voll gesperrt

Wegen der Schachtsanierungen in der Gartenstadt Drewitz ist die nördliche Richtungsfahrbahn der Konrad-Wolf-Allee in Fahrtrichtung Kirchsteigfeld ab heute voll gesperrt.

Zudem werden im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen vor dem Hotel in der Asta-Nielsen-Straße ab Donnerstag, 28. September, bis Donnerstag, 5. Oktober, mehrere Parkplätze gesperrt. Auf die Parkverbotsschilder ist unbedingt zu achten.

Montag, 11. September 2017

Wasserverbrauch einstellen!

Schlauchlinereinbau macht Einschränkungen erforderlich

Die tubus GmbH saniert im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH die Schmutzwasserkanäle in Drewitz in geschlossener Bauweise. Um einen reibungslosen
Einbau des Schlauchliners in den vorhandenen Kanal zu gewährleisten, sind die Anwohner der betroffenen Straßen aufgefordert, "im Zeitraum von 6.00 Uhr bis 21.00 Uhr auf größere wasserproduzierende Maßnahmen wie Benutzung der Spülmaschine, Waschmaschine, Dusche, Vollbäder o.ä. zu verzichten". Das ist einem Aushang der ausführenden Firma zu entnehmen.

Betroffen sind in dieser Woche folgende Straßen:

Slatan-Dudow-Straße

Willy-A.-Kleinau-Weg 8-16

Willi-Schiller-Weg 1-5

Hertha-Thiele-Weg 2-12

Die genauen Termine entnehmen die betroffenen Anwohner bitte den Aushängen in ihren Häusern, die laut Ankündigung der Firma einen Tag vor dem Linereinzug in den entsprechenden Straßen und Häusern ausgehängt werden.

Des Weiteren müssen die Anwohner auch mit verkehrstechnischen Einschränkungen in Form von zeitlich begrenzten, halbseitigen Straßensperrungen sowie Park- und Halteverbotszonen rechnen. Bei Befahrung gesperrter Parkplatzflächen droht eine kostenpflichtige Abschleppung des Fahrzeugs.

Berechtigte Nutzer von betroffenen persönlichen Pkw-Stellplätzen können während der Baumaßnahme auf Wohngebietsstellplätze ausweichen.

Von Mittwoch, 13. September, bis Freitag, 15. September, sind im Bereich der Robert-Baberske-Straße sechs Stellplätze (028-033) gesperrt. Hier sind unbedingt die Parkverbotsschilder zu beachten.

Mittwoch, 5. Juli 2017

Dank ampido mit persönlichem Stellplatz bares Geld verdienen

Wer seinen persönlichen Stellplatz nicht rund um die Uhr nutzt - beispielsweise weil er tagsüber mit seinem Auto zur Arbeit fährt - kann diesen in der ungenutzten Zeit jetzt zu Geld machen.

Denn über die Internetplattform www.ampido.com haben registrierte Nutzer die Möglichkeit, online ihren persönlichen Stellplatz stunden- oder auch tageweise anzubieten. Die Registrierung und das Benutzerkonto sind dabei völlig kostenlos. Der Vermieter legt die Parkgebühr fest und erhält 70 % der Einnahmen. 30 % verbleiben als Provision bei ampido.

Besucher der Gartenstadt Drewitz, die einen Parkplatz suchen, finden über die ampido-App von anderen Nutzern eingestellte freie Parkplätze. Wer er einen gefunden hat, auf dem er parken möchte, kann er auf "Buchen" klicken und sofort den ausgewählten Parkplatz buchen. Der Parkende wählt die Parkdauer aus und bezahlt die Parkgebühr bequem über die App.

Bereits im vergangenen Sommer hatte die ProPotsdam im Rahmen eines Pilotprojekts freie Stellplätze in Drewitz Nord über ampido angeboten. Da die Versorgung der Anwohner durch das persönliche Stellplatzangebot im nördlichen Wohngebiet nahezu gedeckt ist, richtete sich das Online-Angebot vorrangig an Besucher der Gartenstadt Drewitz.

Montag, 29. Mai 2017

Parkplätze am Quartier 8 für Baumaßnahmen gesperrt

Die Baumaßnahmen der Wohnungsgenossenschaften „Karl Marx“ und PWG 1956 am Quartier 8 sind in vollem Gange. Seit heute sind im Bereich der Hans-Albers-Straße 2, die zum Bestand der WG „Karl Marx“ gehört, vor dem Wohnhaus mehrere Parkflächen gesperrt. Es handelt sich um bewirtschaftete Stellplätze der GEWOBA, deren Nutzern allerdings rechtzeitig Ausweichplätze zur Verfügung gestellt wurden. Im Folgenden wird es auch teilweise Einschränkungen auf dem Gehweg der Konrad-Wolf-Allee geben. Es ist während der gesamten Baumaßnahmen rund ums Quartier 8 bitte unbedingt regelmäßig auf die Parkverbotsschilder zu achten.

Dienstag, 12. Juli 2016

Pilotprojekt: Parkplätze per App buchen

Seit wenigen Wochen werden im Rahmen eines Pilotprojekts der ProPotsdam freie Stellplätze in der Gartenstadt Drewitz über die Internetplattform www.ampido.com angeboten. Registrierte Nutzer haben die Möglichkeit, online oder über die ampido-App einen Stellplatz stunden- oder auch tageweise zu mieten.

Da die Versorgung der Anwohner durch das persönliche Stellplatzangebot im nördlichen Wohngebiet nahezu gedeckt ist, richtet sich das Online-Angebot vorrangig an die Besucher der Gartenstadt Drewitz.

Interessierte können sich in einem Flyer über das Pilotprojekt informieren. Dieser ist in der GEWOBA-Servicestelle in der Konrad-Wolf-Allee 45 erhältlich.

Freitag, 30. Oktober 2015

Aktuelle Baumeldung

Folgende Neuigkeiten gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Die Bauarbeiten am „Grünen Kreuz“ liegen zeitlich im Plan.

Bis zur Beendigung des Freianlagenbaus bleibt der Kreuzungsbereich Willi-Schiller-Weg / Wolfgang-Staudte-Straße weiterhin gesperrt.

Der Straßenbau im Hertha-Thiele- und Willi-Schiller-Weg ist komplett fertig gestellt, das heißt alle Fahrstreifen und Parkflächen sind neu gepflastert und für die Anwohner wieder zugänglich.

Analog zum Hertha-Thiele-Weg wurden auch im Willi-Schiller-Weg vor den Hauseingängen neue Betonplatten gelegt und die Höhe an das Straßenniveau angepasst.

In beiden Straßen konnten zuletzt die Betonaufbrucharbeiten für den Erdbau zum Zwecke der Freiflächengestaltung planmäßig abgeschlossen werden.

Zudem wurden im Hertha-Thiele-Weg sogenannte Winkelelemente als Abgrenzung der Parkplätze zu den Grünflächen gestellt.

Die Hauseingänge wurden gepflastert und auf das Höhenniveau des Geländestandes gebracht.

Außerdem werden derzeit im Hertha-Thiele-Weg der Oberbau hergestellt sowie Pflanzgruben angelegt.

Die Pflanzungen sind für das kommende Frühjahr geplant.

Alle vorbereitenden Maßnahmen sollen bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein.

Aufgrund von Straßenbauarbeiten im Bereich Zum Kirchsteigfeld/Gerlachstraße müssen von Mittwoch, 4. November, Betriebsbeginn, bis Donnerstag, 5. November, um voraussichtlich 12 Uhr, einige Busse umgeleitet werden. Auf den Linien 696 und 699 wird die Haltestelle Hans-Albers-Straße in Richtung Johannes-Kepler-Platz verlegt.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz-Nord.

Änderungen vorbehalten. 

Quellen:
Merkel Ingenieur Consult
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH