Posts mit dem Label Wahl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wahl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 24. Mai 2019

Ihre Stimmen zählen!




Am Sonntag haben alle Drewitzer*innen drei Stimmen zu vergeben, für das Europaparlament, die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung und die Bürgervertretung.


Was ist die Bürgervertretung Drewitz?
Die Bürgervertretung Drewitz ist eine maßgebliche Ansprechpartnerin nicht nur für Verwaltung und Politik, sondern auch für die an der Umsetzung des Gartenstadt-Projektes beteiligten Wohnungsunternehmen und anderen Akteure. Sie besteht aus fünf Personen und wird alle fünf Jahre neu gewählt.


Wann wird gewählt?
Am 26. Mai zwischen 8 und 18 Uhr.


Wo stehen die Wahllokale?
oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM, Oskar-Meßter-Str. 4-6
Schiller-Gymnasium, Fritz-Lang-Str. 15
Katharinenhof, Hans-Albers-Str. 3  


Wer bewirbt sich?
Um die fünf Sitze konkurrieren neun Bewerberinnen und Bewerber. Wir haben sie in den letzten Tagen vorgestellt. Beim Klick auf den Namen gelangen Sie zu den jeweiligen Artikeln.
Günter Mader


Wann steht das Wahlergebnis fest?
Die öffentliche Stimmenauszählung ist am Montag, den 21. Mai um 11 Uhr im oskar., Oskar-Meßter-Straße 4-6.
Über das Ergebnis werden wir berichten und die Arbeit der Bürgervertretung begleiten.

Dienstag, 21. Mai 2019

Ihre Kandidaten für die Bürgervertretung (5)

Am kommenden Sonntag bewerben sich neun Drewitzer*innen um die fünf Sitze der Bürgervertretung der Gartenstadt. Darunter findet sich auch eine gemeinnützige Initiative, die Lebenshilfe Potsdam-Brandenburg e. V. Stellvertretend für sie tritt Jasmin Schumann an, vertreten soll sie von Catharina Piduch-Scheibke werden. Alle Kandidat*innen stellen sich heute (Dienstag) von 17 bis 19 Uhr persönlich im Havel-Nuthe-Center vor.






 Lebenshilfe Potsdam-Brandenburg e. V.

„Wir kandidieren für die Bürgervertretung, weil wir uns für die Interessen von Menschen mit Behinderungen in Potsdam, besonders in der Gartenstadt Drewitz einsetzen. Seit dem Jahr 2012 betreiben wir in Drewitz eine Beratungs- und Begegnungsstätte der Offenen Hilfen und des Ambulant Betreuten Wohnens in Potsdam. Viele unserer Klienten leben hier. Wir möchten Strukturen mitgestalten, um diesen Menschen die gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und zu erleichtern. Zugehörigkeit und Akzeptanz von Menschen mit Behinderungen sollten etwas Selbstverständliches sein. Wenn Sie uns wählen, werden wir uns für diese/ihre Werte einsetzen und stark machen."

Montag, 20. Mai 2019

Ihre Kandidaten für die Bürgervertretung (4)

Am kommenden Sonntag bewerben sich neun Drewitzer*innen um die fünf Sitze der Bürgervertretung der Gartenstadt. In unserer Serie stellen wir Ihnen heute Günter Mäder und Michael Laube vor. Beide gehören bereits der aktuellen Bürgervertretung an.





Günter Mäder

Der 64-jährige Rentner lebt in der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Straße.

„Ich kandidiere für die Bürgervertretung, weil ich seit über 20 Jahren in Drewitz lebe und mich hier wohl fühle. Seit Beginn der ersten Planungen zum Umbau von Drewitz zur Gartenstadt bin ich in verschiedensten Gremien unter anderem auch in der Bürgervertretung Drewitz ehrenamtlich aktiv. Besonders habe ich mich für den Erhalt und die Gestaltung der Grünflächen, auch außerhalb des Grünen Kreuzes, eingesetzt. Ich möchte mich gerne weiter für diese Themen sowie für Ordnung und Sauberkeit im Stadtteil stark machen. Wenn Sie mich wählen, setze ich mich dafür ein, dass Drewitz grün bleibt."





Michael Laube

Der 39-jährige Jurist wohnt in der Eduard-von-Winterstein-Straße.

„Ich kandidiere für die Bürgervertretung, weil ich den Bürgern ein Angebot machen möchte. Basisdemokratie und das Engagement für die Gesellschaft ist für mich ein sehr wichtiges Thema. Daher arbeite ich seit vielen Jahren ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz und möchte auch den Bürgern von der Gartenstadt Drewitz anbieten, mich für sie einzusetzen. Was bringe ich mit? Ich habe Rechtswissenschaft studiert und mich auf den Bereich der öffentlichen Verwaltung spezialisiert. Das befähigt mich, die Interessen der DrewitzerInnen gegenüber der Stadtverwaltung gut zu vertreten.  Wenn Sie mich wählen, werde ich mich für eine bürgernahe Demokratie einsetzen."


Alle Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich persönlich am morgigen Dienstag (21. Mai) von 17 bis 19 Uhr im Havel-Nuthe-Center vor.

Freitag, 17. Mai 2019

Ihre Kandidaten für die Bürgervertretung (3)

Am 26. Mai bewerben sich neun Drewitzer*innen um die fünf Sitze der Bürgervertretung der Gartenstadt. In unserer Serie stellen wir Ihnen heute Jessica Maltusch und Ingo Krowczynski vor.





Jessica Maltusch

Die 22-jährige Fachkraft für Lagerlogistik gehört bereits der aktuellen Bürgervertretung an. Sie wohnt in der Eduard-von-Winterstein-Straße.

„Ich kandidiere für die Bürgervertretung, weil ich in Drewitz aufgewachsen bin. Drewitz ist mein Zuhause, meine Heimat. Ich kenne meine Nachbarn und viele BewohnerInnen des Stadtteils und auch ihre Sorgen und Probleme. Daher möchte ich mich für die sozialen Belange der Drewitzer und Drewitzerinnen einsetzen. Ehrenamtlich habe ich mich bereits bei der Tafel und dem Begegnungszentrum oskar. engagiert und das mit sehr viel Freude. Wenn Sie mich wählen, werde ich mich für soziale Angebote im Stadtteil stark machen."





Ingo Krowcyznski

Der 45-jährige Handwerksmeister und Diplom-Ingenieur lebt ebenfalls in der Eduard-von-Winterstein-Straße.

„Ich kandidiere für die Bürgervertretung, weil ich es für wichtig halte, die Interessen der DrewitzerInnen bei Planungsprozessen mit einzubeziehen. Ich komme aus Potsdam und lebe mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern seit fünf Jahren in der Gartenstadt. Ich bin bereits ehrenamtlich als Vorsitzender im Kita-Ausschuss der Kita Storchennest, im Kreis-Eltern-Beirat der Stadt Potsdam und als Elternvertreter bei der Grundschule am Priesterweg tätig. So habe ich beispielsweise erwirkt, dass der Aussenspielplatz der Kita erneuert wird. Meine Lebensphilosophie: 'Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden.' (John F. Kennedy). Wenn Sie mich wählen, werde ich mich mit 100  Prozent für ein familienfreundliches Drewitz einsetzen. "


Alle Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich persönlich am 21. Mai von 17 bis 19 Uhr im Havel-Nuthe-Center vor.

Donnerstag, 16. Mai 2019

Ihre Kandidaten für die Bürgervertretung (2)

Am 26. Mai bewerben sich neun Drewitzer*innen um die fünf Sitze der Bürgervertretung der Gartenstadt. In unserer Serie stellen wir Ihnen heute Bettina Hünicke und Benjamin Karl vor.





Bettina Hünicke

Die 57-jährige Malerin und Grafikerin wohnt in der Eduard-von-Winterstein-Straße.

„Ich kandidiere für die Bürgervertretung, weil Beteiligung eben doch Sinn macht! Ich lebe seit neun Jahren in Drewitz und setze mich seitdem auch für den Erhalt und die Pflege des Pflanzenbestandes in der Gartenstadt ein. Den Vogelschutz im Wohngebiet sehe ich als eine wichtige Aufgabe. Die vielfältigen Modernisierungen der Gebäude und die Gestaltung der Konrad-Wolf-Allee zu einer schönen Grünanlage haben bereits viel Positives bewirkt. Es besteht weiterhin viel Handlungsbedarf in unserem Wohngebiet. Wenn Sie mich wählen, werde ich mich gemeinschaftlich mit Ihnen für einen achtsamen Umgang mit der Natur einsetzen."





Benjamin Karl

Der 39-jährige Ingenieur und Nachhilfelehrer lebt in der Konrad-Wolf-Allee.

„Ich kandidiere für die Bürgervertretung, weil wir hier mit den Sanierungen und dem Park eine hohe Lebens- und Freizeitaktivität haben. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass dieses Umfeld lebens- und liebenswert bleibt. Drewitz ist mein zu Hause! Ich lebe seit meinem 9. Lebensjahr in diesem Stadtteil und ziehe inzwischen meine eigenen Kinder hier groß. Ich bin Verkehrsingenieur und vertraut mit der Arbeit in politischen Gremien. Ich bringe den nötigen Sachverstand und die Erfahrung mit, die BürgerInnen bei verkehrsplanerischen Angelegenheiten zu vertreten. Wenn Sie mich wählen, werde ich mich für Ihre Belange und Wünsche stark machen."


Alle Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich persönlich am 21. Mai von 17 bis 19 Uhr im Havel-Nuthe-Center vor.

Mittwoch, 15. Mai 2019

Ihre Kandidaten für die Bürgervertretung (1)


Am 26. Mai bewerben sich neun Drewitzer*innen um die fünf Sitze der Bürgervertretung der Gartenstadt. Wir stellen in einer Serie alle Kandidat*innen vor und beginnen mit Melanie Drygalla und Gerd-Udo Schmidt.





Melanie Drygalla

Die 35-Jährige arbeitet als Fotografin und lebt in der Konrad-Wolf-Allee.

„Ich kandidiere für die Bürgervertretung, weil ich etwas bewegen möchte! Vor zwei Jahren suchte ich mit meinem Mann und zwei Kindern (heute drei) einen Ort, an dem wir uns mit unserem Fotostudio ‚D Image Factory‘ niederlassen. Die Entwicklung der Gartenstadt Drewitz hat uns fasziniert und für die Umsetzung unseres Familienprojektes inspiriert, sodass wir Ende 2017 unseren Traum verwirklichten. Als Mitglied der Bürgervertretung möchte ich mich insbesondere für das Miteinander der Menschen und eine funktionierende Nachbarschaft einsetzen. Denn gemeinsam Miteinander leben ist doch viel schöner als nur nebeneinander. Wenn Sie mich wählen, werden Sie immer auf offene Ohren treffen, welche sich für soziale Belange im Stadtteil stark machen.“





Gerd-Udo Schmidt

Der 71-jährige Rentner sitzt seit 2018 als Nachrücker in der Bürgervertretung. Er lebt im Hertha-Thiele-Weg.

„Ich kandidiere für die Bürgervertretung, weil ich sie bei den Bewohnern/-innen bekannter machen und den Menschen ihre Möglichkeit zum Einfluss bei der Gestaltung ihres Stadtteils mitzuwirken aufzeigen möchte. Zudem gehöre ich zu den wenigen Bewohnern, welche von Anfang an hier im Quartier leben. Daher kenne ich auch die gesamte Entwicklung mit ihren positiven und negativen Seiten. Als Bauingenieur habe ich ein weitreichend praktisches Verständnis für die Sanierungsarbeiten des Wohngebiets und kann daher den Bürgern als Kontaktmann für Probleme zur Seite stehen. Wenn Sie mich wählen, werde ich mich persönlich für die Belange meiner Mitbürger sachlich und fachlich einsetzen.“


Alle Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich persönlich am 21. Mai von 17 bis 19 Uhr im Havel-Nuthe-Center vor.

Mittwoch, 8. Mai 2019

Neun Bewerbungen für fünf Sitze




In etwas mehr als zwei Wochen wählt Potsdam gleich mehrfach. Am 26. Mai bestimmen die Wahlberechtigten die Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung und entscheiden auch über das Europaparlament mit. Doch eine Wahl findet nur in der Gartenstadt Drewitz statt. Die Bevölkerung des Stadtteils kann bestimmen, wer künftig in den nächsten fünf Jahren in der Bürgervertretung Platz nehmen soll.

Initiiert wurde das Gremium 2011. Die Bürgervertretung Drewitz ist eine maßgebliche Ansprechpartnerin nicht nur für Verwaltung und Politik, sondern auch für die an der Umsetzung des Gartenstadt-Projektes beteiligten Wohnungsunternehmen und anderen Akteure. Die Vertretung hat das Recht und die Pflicht, sich umfassend über die Planungen zu informieren und dazu Stellungnahmen abzugeben. Außerdem soll sie Anregungen aus dem Kreis der DrewitzerInnen direkt an die Stadtverwaltung geben, damit sie in die weiteren Planungen einfließen können. Die Verwaltung muss auf Fragen der Bürgervertretung zum Projekt „Gartenstadt Drewitz“ vollumfänglich und zeitnah zu reagieren. 

Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Gartenstadt gemeldet sind oder hier ihren Arbeitsplatz haben, konnten sich aufstellen lassen. Zusätzlich erhielten auch Gewerbetreibende und Vereine aus Drewitz eine Chance, sich mit einem oder mehreren Kandidaten zur Wahl zu stellen.
Um die fünf Sitze konkurrieren neun Bewerberinnen und Bewerber. Jessica Maltusch, Michael Laube und Günter Mader saßen schon seit der letzten Wahl in der Bürgervertretung, Gerd-Udo Schmidt rückte 2018 nach. Neu im Reigen hinzugekommen sind Melanie Drygalla, Bettina Hünicke, Benjamin Karl, Ingo Krowczynksi und Jasmin Schumann, vertreten durch Catherina Piduch Scheibke (stellvertretend für die Lebenshilfe Potsdam-Brandenburg e. V.).

An dieser Stelle lassen wir in den nächsten Tagen die Aspiranten selbst zu Wort kommen.

Vorstellung aller Kandidatinnen und Kandidaten am 21. Mai von 17 bis 19 Uhr im Havel-Nuthe-Center.
Wahl am Sonntag, den 26. Mai zwischen 8 und 18 Uhr
Öffentliche Stimmauszählung am Montag, den 27. Mai um 11 Uhr im oskar., Oskar-Meßter-Straße 4-6.

Freitag, 18. November 2016

Letzte Chance zur Stimmabgabe

Heute besteht ein letztes Mal für alle Drewitzer die Gelegenheit, ihre Stimme bei der Wahl zur neuen Bürgervertretung abzugeben. Von 10 bis 18 Uhr kann im Havel-Nuthe-Center (HNC) in der Konrad-Wolf-Allee 1–3 für einen oder mehrere der insgesamt acht Kandidaten gestimmt werden. Jeder Wahlberechtigte hat 5 Stimmen, die er beliebig verteilen kann. Seit dem 7. November hatten die Wahllokale an wechselnden Standorten geöffnet. Alle Stimmzettel müssen heute bis spätestens 18 Uhr in die Wahlurne im HNC bzw. bei Briefwahl (mit Ausweiskopie) in den Briefkasten des Begegnungszentrums oskar. in der Oskar-Meßter-Str. 4-6 eingeworfen werden.

Mittwoch, 24. August 2016

Beteiligen Sie sich an der Neuwahl zur Bürgervertretung Drewitz!

Aus der SternDrewitz, Ausgabe 52, August 2016

Das Projekt Gartenstadt Drewitz ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen, hat sich entwickelt und die ersten Erfolge direkt können unter anderem im Konrad-Wolf-Park erlebt werden. Hinter diesen Entwicklungen liegt ein hartes Stück Arbeit – Arbeit, die auch von vielen ehrenamtlich engagierten Drewitzern in der gewählten Bürgervertretung geleistet wurde.

Die Wahl der ersten Bürgervertretung damals in Drewitz hatte für viele vergleichbare Situationen über die Stadtteilgrenzen hinaus Vorbildwirkung. Die Bürgervertretung fungiert als Schnittstelle zwischen den Drewitzern und der Politik/Verwaltung. Sie saß mit am Tisch bei den Planungsrunden und nahm so Einfluss auf die Gestaltung der Gartenstadt. Viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit kamen so über die Jahre zusammen – ehrenamtliche Arbeit, für die man nicht laut genug Danke! sagen kann.

5 Jahre Bürgervertretung Drewitz

Nach 5 Jahren Arbeit mit Höhen und Tiefen ist die 2011 gewählte Bürgervertretung durch zahlreiche Wegzüge oder Rücktritte der Mitglieder aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr so aktionsfähig. Aus diesem Grund suchen wir Verstärkung und auch Mitstreiter mit neuen Ideen.

Das Projekt Gartenstadt Drewitz ist eine auf viele Jahre angelegte schrittweise und nachhaltige Veränderung eines ganzen Stadtteils. Damit auch in Zukunft Ihre Anregungen wie auch Ihre Bedenken in die weitere Entwicklung des Stadtteils einfließen können, möchten wir, der Stadtteilrat Stern|Drewitz|Kirchsteigfeld in Zusammenarbeit mit der derzeitigen Bürgervertretung alle Drewitzer ermuntern, sich an der Neuwahl zu beteiligen.

Die Bürgervertretung ist maßgebliche Ansprechpartnerin nicht nur für Verwaltung und Politik, sondern auch für die an der Umsetzung des Gartenstadtprojektes beteiligten Wohnungsunternehmen und der anderen Akteure.

Aufruf zur Beteiligung an der Neuwahl der Drewitzer Bürgervertretung

Alle Bewohner ab 16 Jahren, auch Bewohner ohne deutsche Staatsangehörigkeit, die im Stadtteil Drewitz gemeldet sind, dort arbeiten oder ein Gewerbe betreiben, können an der Wahl teilnehmen und sich auch als Kandidat aufstellen lassen.

Bitte reichen Sie Ihren Kandidatenvorschlag bis zum 30. September 2016 im Begegnungszentrum oskar. in der Oskar-Meßter-Straße 4-6 ein. Sie können sich auch gern selbst als Kandidat melden. Die eigentliche Wahl findet vom 7. bis zum 18. November 2016 im Stadtteil statt. Die Wahlunterlagen sind ab dem 1. November 2016 im Begegnungszentrum oskar. erhältlich. Sie können Ihre Stimme im Wahllokal im oskar. oder auch zu unterschiedlichen Terminen an einer mobilen Wahlurne im Stadtteil abgeben.

Die zur Wahl stehenden Kandidaten werden wir Ihnen im Stadtteil vorstellen. Am 21. November 2016 gibt es dann eine öffentliche Stimmenauszählung und eine neue Bürgervertretung mit hoffentlich bereits schon aktiven Bürgervertretungsmitgliedern sowie neuen Interessenten.

Bitte beteiligen Sie sich an der Neuwahl der Bürgervertretung – entweder durch die Abgabe Ihrer Stimme oder durch Ihre aktive Kandidatur. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aktiv für Ihren Stadtteil einzusetzen, damit es auch in Zukunft heißen kann: "Wir Drewitzer!"

Jacqueline Krüger, Koordinatorin Stadtteilrat Stern|Drewitz|Kirchsteigfeld
Carsten Hagenau, stellv. Koordinator Stadtteilrat Stern|Drewitz|Kirchsteigfeld
Kati Anton, Bürgervertretung Drewitz