Posts mit dem Label Baumaßnahme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Baumaßnahme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. Februar 2023

Gartenstadt: Vorbereitung der nächsten Schritte - Notwendige Baumfällungen in der Wolfgang-Staudte- und Slatan-Dudow-Straße

Die Platane gehört zu den hitzeverträglichen Bäumen, die in der
Gartenstadt Drewitz gepflanzt wurden. Symbolfoto: Stanisław Kroczak/Pixabay

Notwendige Baumfällungen in der Wolfgang-Staudte- und Slatan-Dudow-Straße

In diesem Jahr wird die Sanierung des Straßennetzes in der Wolfgang-Staudte- und Slatan-Dudow-Straße beginnen. Ziele sind unter anderem die Optimierung des Straßenquerschnitts und die Anlage von Stellplätzen. Als erste vorbereitende Maßnahmen sind Baumfällungen notwendig, die dieser Tage beginnen werden.

Sanierung und Ausbau des Straßennetzes erfolgt im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam durch die ProPotsdam. Die Arbeiten werden sowohl im Bereich der Wolfgang-Staudte- als auch der Slatan-Dudow-Straße realisiert. Für die Fällungen sind temporäre Sperrungen von Stellplätzen notwendig, die entsprechend ausgewiesen werden.

Für die gefällten Bäume wird natürlich Ersatz geschaffen. Entsprechende Pflanzungen sind im Zuge der Bauvorhaben geplant. Damit die Gartenstadt Drewitz ihrem Namen gerecht wird, ergänzt die ProPotsdam zusätzlich Baumbestände im ganzen Stadtteil, sowohl in den Innenhofbereichen als auch straßenbegleitend. So wurden allein in einem Wohnhof der Fritz-Lang-Straße in den letzten fünf Jahren schon 23 Bäume zusätzlich gepflanzt, Straßenbäume wurden im Bereich der Hans-Albers-Straße und entlang der Eduard-von-Winterstein-Straße ergänzt.

Gepflanzt wurden hitzeverträgliche Arten, die die vorhandene Bodenqualität vertragen, wie die Lorberg-Linde und Gleditschien (Dornlose), Feldahorn, Platane und Hainbuchen. Es wird dabei darauf geachtet, verschiedene Baumarten zu verwenden und die Standorte so zu wählen, dass die Pflanzungen keine Verdunkelungen von Wohnungen verursachen und trotzdem künftig für ein angenehmes Klima in den Quartieren sorgen.

Über den weiteren Bauablauf werden wir Sie an dieser Stelle vorab informieren.

 

Mittwoch, 22. Juli 2020

Mieter entscheiden über Außenfassade

Straßenschild: Erich-Pommer-Straße
Corona hat hier nicht bremsen können: In der Drewitzer Erich-Pommer-Straße haben die Arbeiten für das größte Bauprojekt der Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft (pbg) in diesem Jahr begonnen.

Die Gebäude der Hausnummern 8–12 erhalten eine zehn Zentimeter dicke Fassadendämmung und einen Außenaufzug. Die Eingangsportale werden umgestaltet, Treppenhäuser und Geländer bekommen frische Farbe. Die alten Kellerverschläge aus Holz werden zur Reduzierung der Brandgefahr durch solche aus Metall ersetzt.

Bereits im November 2019 hatte der Vorstand die Bewohner des Hauses Erich-Pommer-Straße zu einer Informationsveranstaltung geladen, um über die geplanten Maßnahmen zu informieren. In diesem Zusammenhang wurden die Bewohner darum gebeten, ihr Meinungsbild zur Ausgestaltung einzelner Maßnahmen abzugeben. So konnten die Mitglieder in geheimer Abstimmung ihre Stimmen über die Größe der persönlichen Keller, die mögliche Einrichtung eines Gemeinschaftsraums und die Gestaltung der Außenfassade abgeben.

„Der Gemeinschaftsraum hätte vielleicht mehr Zustimmung gefunden, wenn er nicht zulasten der Flächen für die Verschläge, Fahrräder oder Wäsche gegangen wäre“, meint Vorstandsmitglied Marcus Korschow. Bei der Außenfassade konnte der Entwurf der Berliner Firma Graco die größte Zustimmung bei den Bewohnern verbuchen und wird bei der Umsetzung entsprechend berücksichtigt.

Die Erich-Pommer-Straße sei ein gutes Beispiel dafür, wie sich der Wohnungsbestand der pbg verändern werde, findet Korschow. „Der geplante Anbau eines Fahrstuhls ermöglicht es älter werdenden oder körperlich eingeschränkten Bewohnern, in ihren Häusern zu bleiben.“ Eine weitere große Erleichterung sei der von außen direkt zugängliche Fahrradkeller. „Man braucht mit seinem Rad nicht mehr Umwege über Flure und durch schwere Brandschutztüren zu nehmen.“

Noch sei die Baumaßnahme grundsätzlich im Zeitplan. Die Mieter werden auf dem Laufenden gehalten.