Posts mit dem Label Filmstadt Potsdam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Filmstadt Potsdam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. November 2022

Bart Simpson in Drewitz

Viel zu entdecken gibt es auf dem Bild "The Great Director"
von Andreas Schiller, das den Monat Dezember im neuen Kalender
der ProPotsdam ziert. Foto: Anja Rütenik

Druckfrisch ist er da: Der neue Kalender der ProPotsdam. 2023 steht er unter dem Titel „Wandel“. 13 Künstler*innen aus der Region haben Potsdamer Ansichten in ihrem jeweiligen Stil verewigt. Am gestrigen Montag wurde der Kalender vorgestellt und zugleich die Ausstellung mit den Originalwerken in der Hauptgeschäftsstelle der ProPotsdam in der Pappelallee eröffnet.

„In diesem Jahr geht es um die Hauptsegmente der ProPotsdam“, berichtet der Künstler Stefan Pietryga, einer der Kuratoren des Kalenders. Gemeint sind Bestände des Unternehmensverbunds, vom Wohngebäude übers Begegnungshaus bis zur Veranstaltungslocation – das sei gar nicht so leicht umzusetzen, da in den Motiven an sich nicht viel passiere. Umso spannender, wie die Themen künstlerisch in Szene gesetzt wurden: Zu sehen sind unter anderem das Heidehaus in Babelsberg, der Luftschiffhafen und ein Weg am Ufer des Jungfernsees.

Film ab: Im Monat Dezember ist die Rolle in Drewitz der Star. In Szene gesetzt wurde das Gebäude von Andreas Schiller, der auf seinem Kalenderblatt auf eine experimentelle Reise in die Vergangenheit geht. „In meinem Bild wandert die Konrad-Wolf-Allee als Teil der Filmkulisse in den Filmpark ‚um die Ecke‘“, so der Künstler. „Meine Vision: Ein junger Regisseur, der in der Rolle aufgewachsen ist, dreht dort einen Film.“

Und so finden sich auf dem Gemälde diverse Filmfiguren wieder: Vom Ottifanten über Dagobert Duck und Bart Simpson bis zur Schönen aus Goyas Werk „Die nackte Maja“. Der Titel des DEFA-Films „Goya“ über den Maler ist einer derjenigen, die auf der Rolle zu lesen sind.

Die Ausstellung ist noch bis zum 13. Januar 2023 im Foyer der Pappelallee 4 in Bornstedt zu sehen. Den Kalender könnt Ihr ab sofort in den Servicepoints der ProPotsdam abholen. Alle Informationen zum ProPotsdam-Kalender findet Ihr HIER.

 

Mittwoch, 5. Oktober 2022

Krimi und Komödie: Drewitz als ZDF-Filmkulisse

 Christoph Maria Herbst alias Richard Glossat (Mitte) versucht sich in "Lehrer kann jeder!"
als ebensolcher. Foto: ZDF/Marc Meyerbroeker

Gleich zweimal hat es Drewitz kürzlich ins ZDF geschafft – als Kulisse für Serienfolge und Film. Beide Streifen könnt Ihr in der Mediathek nachschauen.

In Folge 3 der aktuellen Staffel der Krimiserie SOKO Potsdam, „Tödlicher Sonnenschein“, machen zwei Frauen auf der Rückseite der Rolle eine grausige Entdeckung… Die Ermittlungen der Kriminalpolizistinnen Tamara und Pauline könnt Ihr HIER verfolgen.

Auch der Fernsehfilm „Lehrer kann jeder!“ ist in Mediathek des ZDF zu finden. Hier diente ebenfalls Drewitz als Drehort. Mathematiker Richard, der frisch von seiner Frau getrennt ist, erlebt dort einen Start mit Hindernissen… HIER geht’s zum Film.

Viel Spaß beim Schauen!

Dienstag, 13. September 2022

Acht Tage Kinospaß und mehr: 2. Drewitzer Filmfestival startet am Sonntag

Ab Sonntag heißt es wieder acht Tage lang "Film ab!" in der Gartenstadt.
Hier eine Aufnahme aus dem vergangenen Jahr.

Das Drewitzer Filmfestival mit Kinovorführungen am Grünen Kreuz in der Konrad-Wolf-Allee geht ab diesem Sonntag, 18. September, in die zweite Runde. Auch dieses Mal erwarten Euch viele Filme und tolle Aktionen rund ums Kino - bis einschließlich 25. September.

Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe am Sonntag um 13:30 Uhr mit der Premiere des Trailers zur UNESCO Creative City of Film Potsdam, einem Gastbeitrag von Regisseur Volker Schlöndorff („Die Blechtrommel“), Musik vom Chor „Heimatsounds“ und der Musikschule Fröhlich. Begrüßt werden die Gäste auch von oskar.-Leiterin Katja Zehm. Das Begegnungszentrum und dessen Träger, die Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH, veranstalten das Filmfestival mit Unterstützung zahlreicher Kooperationspartner*innen.

Ganz acht Tage lang gibt es täglich mehrere Filmvorstellungen auf dem Grünen Kreuz. Thema der Reihe ist dieses Mal der „Boulevard des Films“ – zu sehen sein werden also Filme, die ganz oder zum Teil in Potsdam entstanden sind, von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ über „Der blaue Engel“ bis „Spur der Steine“. Komplettiert wird das Programm durch Stadtteilführungen rund um die Straßennahmen in Drewitz, Kunstaktionen und mehr.

Schaut doch mal HIER in das Programm rein – es lohnt sich!

Übrigens: Die Popcorn-Fans unter Euch müssen nicht verzagen – das iCafé bietet zu den Vorführungen die knusprige Leckerei an.