Posts mit dem Label Inklusion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Inklusion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. Juni 2023

Mitbestimmen in der Kommune – Veranstaltung am 8. Juni im oskar.

Symbolfoto: Steve Buissine/pixabay
  

Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Dr. Tina Denninger, Organisatorin der Veranstaltung, lädt für Donnerstag, 8. Juni, von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Begegnungszentrum oskar. zur Veranstaltung „Mitbestimmen in der Kommune“ ein. Wie läuft die Wahl und die Arbeit des neuen Beirats für Menschen mit Behinderung ab? Wie sieht Beiratsarbeit in der Kommune insgesamt aus? Und was heißt Mitbestimmung in der Kommune überhaupt?

 „Zu diesen Fragen wollen wir gemeinsam ins Gespräch kommen“, sagt Tina Denninger und verbindet damit mehrere Anliegen: „Die Veranstaltung soll unter anderem dazu dienen, über den neu geplanten Beirat für Menschen mit Behinderung zu informieren. Gerne möchten wir aber auch insgesamt über Mitbestimmung in der Kommune und die Beiratsarbeit informieren und uns darüber austauschen.“
 
Das Programm besteht aus Vorträgen, Gesprächen und Podiumsdiskussionen zu folgenden Themen: Warum ist Beiratsarbeit wichtig für die Kommune? Wie sieht die Struktur und Arbeit des Beirats für Menschen mit Behinderung in Potsdam aus?

Natürlich wird auch Raum für Pausen und Gespräche bei guter Verpflegung sein. Interessierte Bürger*innen mit anerkannter Behinderung oder Vertreter*innen einer Selbsthilfe- oder Selbstvertretungsorganisation können sich bei Interesse außerdem auch vor Ort für den Beirat bewerben oder sich ins Wählerverzeichnis eintragen lassen. Gebärdensprachdolmetschung und Dolmetschung in Leichte Sprache sind vorhanden. 

Um Anmeldung wird gebeten unter: teilhabe@rathaus.potsdam.de 
Mehr Infos zum Beirat: www.potsdam.de/beiratswahl 
 

Freitag, 28. April 2023

Frühlingsfest im iCafé

Das iCafé im Konrad-Wolf-Park.

Mit der „Aktion des Monats“ möchte die „Aktionsgemeinschaft Gartenstadt Drewitz“ auch im neuen Jahr (nicht nur) die Drewitzerinnen und Drewitzer einladen, neue Produkte und Dienstleistungen, günstige Angebote und Neuigkeiten des Drewitzer Gewerbes kennenzulernen.

Aktion des Monats Mai: Frühlingsfest im iCafé

Am 14. Mai, der zugleich Muttertag ist, findet im iCafé von 10:00 – 16:00 Uhr ein Frühlingsfest statt. Kommt doch vorbei!

DRK iCafé im Park, Konrad-Wolf-Allee 12 A, Tel. 600 92018

Mehr über das iCafé erfahrt Ihr HIER.


Montag, 11. November 2019

Das neue Café im Park begrüßte seine ersten Gäste

Freuen sich auf die Gäste: Die Café-Mitarbeiterinnen. Fotos: Anja Rütenik
Noch am Morgen war der letzte Handwerker vor Ort, doch um kurz nach der Eröffnung waren bereits alle Tische des nigelnagelneuen „Cafés im Park“ besetzt. „Punkt zehn hatten wir ein volles Haus“ freute sich DRK-Geschäftsführer Jörg Schröder.

Bedient werden die Gäste von sechs Mitarbeiterinnen der Behindertenwerkstätten des DRK, die im Schichtsystem arbeiten. Die Gruppenleitung haben Kerstin Bautz und Conny Plönnig inne. Serviert wird selbstgebackener Kuchen nach Hausrezepten, Eisspezialitäten, kalte und warme Getränke sowie Frühstück, alles zu moderaten Preisen. Geöffnet ist das Café fortan täglich von 10 bis 18 Uhr – auch am Wochenende.

 Ziemlich wuselig ging es zu am ersten Vormittag. Über mangelnde Arbeit konnte sich das Team jedenfalls nicht beschweren. Dass in einem frisch geöffneten Café nicht gleich alles rund läuft und so eine Premiere auch für das Team aufregend ist, ist sowohl den Betreibern als auch den meisten Besuchern klar. Wer dafür kein Verständnis hat, wird von Jörg Schröder oder den Gruppenleiterinnen freundlich darauf hingewiesen, dass das „i“ bei im Schriftzug an der Fassade für „Inklusion – interessant – Integration“ stehe. 

Die Drewitzer sind jedoch ganz offensichtlich froh, dass es wieder einen Treffpunkt gibt. „Sehr schön, es war reichlich, ganz wundervoll alles“, schwärmte etwa am späten Montagvormittag eine Dame, die mit ihrem Begleiter in der oberen Etage Platz genommen und dort ein Frühstück genossen hatte, während wir mit Jörg Schröder sprachen. Auch von Stammgästen habe er schon positive Rückmeldungen erhalten. Apropos Stammgäste: Auch die beiden Schaufensterpuppen, die schon im alten i-Café scheinbar ewig bei Kaffee und Kuchen saßen, dürfen natürlich im neuen Domizil nicht fehlen.

Beide Etagen des Cafés sind barrierefrei, wer den Ausblick auf den Konrad-Wolf-Park genießen möchte, kommt wahlweise per Treppe oder Fahrstuhl auf die Galerie. Dort gibt es zudem eine Leseecke mit Romanen und Kinderbüchern sowie ein fast echtes Kaminfeuer auf einem Bildschirm. Das Obergeschoss kann auch für Feste und Veranstaltungen gebucht werden. Anfragen nehmen die Mitarbeiter direkt im Café entgegen.
Wieder mit dabei: Die treusten "Stammgäste" des i-Cafés.

Eigentlich sollte das Café, das das einstige i-Café in der Rolle ersetzt, schon im Sommer eröffnen. Technische Probleme, etwa bei der Lüftungsanlage, machten den Betreibern jedoch einen Strich durch die Rechnung. Nun sei nur noch hier und da ein Feinschliff erforderlich, berichtet DRK-Chef Schröder. 

Wie berichtet ist die offizielle Eröffnungsfeier für Januar 2020 geplant.

Café im Park, Konrad-Wolf-Allee 12a, 14478 Potsdam, Tel. 0331 92018, www.icafe-potsdam.de

Donnerstag, 7. November 2019

Café im Park öffnet am Montag

Foto: DRK

Der neue Treffpunkt für die Drewitzer ist fertig: Das Café im Park öffnet am kommenden Montag. Wie DRK-Geschäftsführer Jörg Schröder mitteilte, empfängt das Café an diesem Tag ab 10 Uhr seine Gäste. Eine offizielle Eröffnungsfeier sei für Anfang 2020 geplant. Betrieben wird das Café von den Behindertenwerkstätten des Deutschen Roten Kreuzes.

Das Café im Park tritt die Nachfolge des i-Café als Ort gelebter Inklusion an. Weil der Wohnblock entlang der Konrad-Wolf-Allee, in dem sich das Café befand, saniert wurde, musste die Einrichtung 2016 schließen. Das neue Domizil steht im neu geschaffenen Konrad-Wolf-Park, das Gebäude passt sich harmonisch ins Gartenstadtkonzept ein. Der Entwurf für das Gebäude stammt vom Architekten Uwe Fohmann und ist angelehnt an die ersten Gestaltungsstudien Potsdamer Studenten, die 2012 im Rahmen eines Workshops der ProPotsdam, der Landeshauptstadt und der Fachhochschule Potsdam entstanden. Das Richtfest wurde im April dieses Jahres gefeiert.

Im Erdgeschoss ist ein Cafébetrieb mit Kuchen aus eigener Herstellung, Eis, Kaffeespezialitäten und einem kleinen Imbissangebot geplant. Im Sommer lädt der Außenbereich zusätzlich zum Verweilen ein. Im Obergeschoss des Cafés gibt es Platz für Familienfeiern und kleine Veranstaltungen. Das gesamte Gebäude ist barrierefrei.