Posts mit dem Label iCafé werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label iCafé werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 20. Juni 2023

Fête de la Musique: Auch in der Gartenstadt wird gerockt

Symbolfoto: Domenico Cervini/Pixabay

Morgen ist es wieder soweit: Zum 19. Mal findet in Potsdam zur Sommersonnenwende die Fête de la Musique statt. In jedem Zipfel der Stadt gibt es Musik für jeden Geschmack – und das umsonst und draußen!

In Drewitz könnt Ihr am iCafé ordentlich was auf die Ohren bekommen. Hier treten drei Acts auf der Kulturbühne auf: Los geht es um 16: Uhr mit Nina Bauer, die Euch mit Folk und Pop verzaubern wird. Mehr über die Künstlerin erfahrt Ihr HIER.

Um 17 Uhr folgt der Singer-Songwriter Martin John Milner. Der Engländer lebt seit 2008 in Potsdam. Seine Lieder sollen dazu anregen, das Leben in vollen Zügen zu feiern, zu tanzen, zu träumen, für das Richtige zu kämpfen. HIER bekommt Ihr einen Vorgeschmack auf seine Musik.

Aller guten Dinge sind drei: ZIS. begeistert mit ihrem Mix aus Pop und Rock, kombiniert mit energetischen Einflüssen aus dem Folk, den sie als ihre musikalischen Wurzeln bezeichnet. Die Singer-Songwriterin aus Potsdam/Berlin könnt Ihr ab 18 Uhr live erleben und rund um die Uhr HIER.


Freitag, 28. April 2023

Frühlingsfest im iCafé

Das iCafé im Konrad-Wolf-Park.

Mit der „Aktion des Monats“ möchte die „Aktionsgemeinschaft Gartenstadt Drewitz“ auch im neuen Jahr (nicht nur) die Drewitzerinnen und Drewitzer einladen, neue Produkte und Dienstleistungen, günstige Angebote und Neuigkeiten des Drewitzer Gewerbes kennenzulernen.

Aktion des Monats Mai: Frühlingsfest im iCafé

Am 14. Mai, der zugleich Muttertag ist, findet im iCafé von 10:00 – 16:00 Uhr ein Frühlingsfest statt. Kommt doch vorbei!

DRK iCafé im Park, Konrad-Wolf-Allee 12 A, Tel. 600 92018

Mehr über das iCafé erfahrt Ihr HIER.


Dienstag, 13. September 2022

Acht Tage Kinospaß und mehr: 2. Drewitzer Filmfestival startet am Sonntag

Ab Sonntag heißt es wieder acht Tage lang "Film ab!" in der Gartenstadt.
Hier eine Aufnahme aus dem vergangenen Jahr.

Das Drewitzer Filmfestival mit Kinovorführungen am Grünen Kreuz in der Konrad-Wolf-Allee geht ab diesem Sonntag, 18. September, in die zweite Runde. Auch dieses Mal erwarten Euch viele Filme und tolle Aktionen rund ums Kino - bis einschließlich 25. September.

Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe am Sonntag um 13:30 Uhr mit der Premiere des Trailers zur UNESCO Creative City of Film Potsdam, einem Gastbeitrag von Regisseur Volker Schlöndorff („Die Blechtrommel“), Musik vom Chor „Heimatsounds“ und der Musikschule Fröhlich. Begrüßt werden die Gäste auch von oskar.-Leiterin Katja Zehm. Das Begegnungszentrum und dessen Träger, die Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH, veranstalten das Filmfestival mit Unterstützung zahlreicher Kooperationspartner*innen.

Ganz acht Tage lang gibt es täglich mehrere Filmvorstellungen auf dem Grünen Kreuz. Thema der Reihe ist dieses Mal der „Boulevard des Films“ – zu sehen sein werden also Filme, die ganz oder zum Teil in Potsdam entstanden sind, von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ über „Der blaue Engel“ bis „Spur der Steine“. Komplettiert wird das Programm durch Stadtteilführungen rund um die Straßennahmen in Drewitz, Kunstaktionen und mehr.

Schaut doch mal HIER in das Programm rein – es lohnt sich!

Übrigens: Die Popcorn-Fans unter Euch müssen nicht verzagen – das iCafé bietet zu den Vorführungen die knusprige Leckerei an.

 

Donnerstag, 1. September 2022

Aktion des Monats September: Film ab!

Raschelraschel, knusperknusper: Während des Drewitzer Filmfestivals versorgt
Euch das iCafé mit Popcorn und Co. Foto: AG Gartenstadt Drewitz
 

Mit der „Aktion des Monats“ möchten die Mitglieder des Verein „Aktionsgemeinschaft Gartenstadt Drewitz e. V.“ (nicht nur) die Drewitzerinnen und Drewitzer einladen, neue Produkte und Dienstleistungen, günstige Angebote und Neuigkeiten des Drewitzer Gewerbes kennenzulernen. 

Film ab: In der Woche vom 18. bis 25. September findet das 2. Drewitzer Filmfestival auf dem „Grünen Kreuz“ zwischen Wasserspielplatz und dem iCafé statt. Zwischen 10 Uhr und 20 Uhr werden am Tag mehrere Filme gezeigt. An diesen Tagen bietet das iCafé zusätzlich filmtypische Angebote. Popcorn darf natürlich auch nicht fehlen!

 i-Café im Park, Konrad-Wolf-Allee 12 A, Tel. 0331 600 92018

 Mehr Infos zum Filmfestival folgen demnächst hier auf dem Blog.

 

Mittwoch, 13. Juli 2022

Linkes Kinderfest in Drewitz

Gefeiert wird beim iCafé.

Zu einem Kinderfest lädt nach MAZ-Angaben der Potsdamer Verband von Die Linke ein. Das Fest findet am morgigen Donnerstag vor dem iCafe in der Drewitzer Konrad-Wolf-Allee statt. Beginn ist um 15 Uhr. 

Die Kinder erwartet ein kostenloses Ferienprogramm mit Hüpfburg, Bastelstraße, Musik der Potsdamer Liedermacher „Ernstgemeint“ und vielem mehr. Ab 16 Uhr werden die Potsdamer Landtagsabgeordnete Isabelle Vandre und der Landesvorsitzende Sebastian Walter mit Daniel Piechotka vom Begegnungszentrum Oskar und Potsdams Awo-Chefin Angela Schweers über die sozialen Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine sprechen, ist in der MAZ zu lesen. 

 

Freitag, 1. Juli 2022

Aktion des Monats Juli der Aktionsgemeinschaft Gartenstadt Drewitz e.V.: Erdbeeren und Eis


Mit der „Aktion des Monats“ möchten die Mitglieder des Verein „Aktionsgemeinschaft Gartenstadt Drewitz e. V.“ (nicht nur) die Drewitzerinnen und Drewitzer einladen, neue Produkte und Dienstleistungen, günstige Angebote und Neuigkeiten des Drewitzer Gewerbes kennenzulernen.

Das gehört zum Sommer: Erdbeeren und Eis. Das „i-Café im Park“ bietet nun wieder seinen leckeren Sommertraum-Softeis-Erdbeerbecher mit frischen Erdbeeren und Sahne an.
i-Café im Park, Konrad-Wolf-Allee 12 A
Tel. 600 92018

Außerdem sind die Potspresso-Pfandbecher der Potsdamer Bürgerstiftung - gefüllt mit Eurem Lieblingsgetränk und bei Bedarf mit einem Deckel zum Preis des Getränkes zuzüglich der Pfandgebühr für den Becher und den Deckel - jetzt auch bei folgenden Mitgliedern der Aktionsgemeinschaft erhältlich:
•    iCafé im Park, Konrad-Wolf-Allee 12A    
•    Mr. Phung Sushi-Bar & Asia Küche, Willy- A.-Kleinau-Weg 5-7
•    Presse im HNC, Havel-Nuthe-Center, Konrad-Wolf-Allee 1-3
Auf der Webseite der Potsdamer Bürgerstiftung - https://www.potspresso.de/map - sind alle 75 Geschäfte in Potsdam zu finden, in denen zurzeit die Pfandbecher erworben und abgegeben werden können.
Die Aktionsgemeinschaft Gartenstadt Drewitz e.V. unterstützt das Ziel und das Motto der Potsdamer Bürgerstiftung für ihre Pfandbecher „Mehrweg statt Müll“.

Montag, 31. Januar 2022

oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM IN DER GARTENSTADT / Jahresauftakt Drewitz

Rock am Löschteich am 4. September 2021. Foto: Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH

Rituale sind wichtig, sie geben uns Orientierung, Halt, Sicherheit. Viele unserer Rituale im letzten Jahr haben wir geplant, mussten sie umändern, beschränken oder ganz absagen.

So konnten wir z.B. unseren jährlichen Drewitzer Weihnachtsbasar nicht stattfinden lassen.

Auch unser mobiles Weihnachtsmobil musste leider im Lager bleiben. Die Adventswerkstatt und das Weihnachtskonzert der Kammerakademie Potsdam jedoch wurden jeweils in kleiner Runde mit viel Wärme und hoffnungsvollen Gedanken durchgeführt.

Open-Air-Kino im Konrad-Wolf-Park
im Rahmen des Drewitzer Filmfestivals
im September 2021.
Foto: Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH
Wir konnten dem Stadtteil ein 10-tägiges Open-Air-Kino in Kooperation mit dem DRK-iCafé bescheren, in dessen Durchführung auch der Film zur Stadtteiloper des Dreiklanges Grundschule „Am Priesterweg“, Kammerakademie Potsdam und oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM gezeigt wurde. Trotz der weiten Einschränkungen konnten wir in Drewitz viele kulturelle Akzente setzen und so der Grundstimmung immer wieder positive Impulse geben. Und obwohl uns die Begegnungen der Veranstaltungen fehlen, die wir nicht umsetzen konnten, sehen wir unsere Bemühungen nicht als verschenkt, sondern als Übung für das Jahr 2022. Wir wollen ja im Training bleiben.  

Wir sind sehr dankbar für all die helfenden Hände, Begegnungen und Unterstützungen, die wir im letzten Jahr wieder erfahren durften und wünschen uns ein gesundes und hoffnungsvolles Wiedersehen für dieses Jahr, in dem wir in Drewitz mit neuen Ideen, frischer Energie und guter Laune wieder präsent sein werden. Wir arbeiten schon jetzt sehr motiviert an einem neuen Filmfestival für Drewitz, an einer besonderen Version von Rock am Löschteich und vielen weiteren Ideen, die der Neugier und Begeisterungsfähigkeit des Stadtteils genügend Anlässe zum Gedeihen geben werden.   

Text: Daniel Piechotka

 

Soziale Stadt ProPotsdam gemeinnützige GmbH

oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM IN DER GARTENSTADT DREWITZ

Hausleitung: Katja Zehm und Daniel Piechotka

Oskar-Meßter-Straße 4-6

14480 Potsdam

Tel: 0331/20 19 704

Fax: 0331/20 19 706

E-Mail: info@oskar-drewitz.de

www.soziale-stadt-potsdam.de

www.oskar-drewitz.de

Ihr findet uns auch auf Facebook:

https://de-de.facebook.com/oskar.begegnungszentrum/