Posts mit dem Label Musik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Musik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. Juni 2023

Strahlendes Gartenstadtfest Drewitz

Nach drei Jahren Zwangspause feierten die Drewitzer*innen am Samstag endlich wieder ein Quartiersfest in der Wendeschleife. Die Bühne lockte mit einem abwechslungsreichen Programm, Akteur*innen und Initiativen informierten über die aktuellsten Entwicklungen. Auch Oberbürgermeister Mike Schubert schaute vorbei. Bei feinstem Wetter gab es natürlich das eine oder andere Kaltgetränk zu genießen. Benjamin Maltry hat exklusiv für den Gartenstadtblog am Tag fotografiert, die Bilder der Partypolice stammen von Carolin Brüstel.











































Freitag, 23. Juni 2023

Morgen ist es soweit: Das Gartenstadtfest Drewitz steigt


Nur noch einmal schlafen, dann ist es endlich wieder soweit und in der Gartenstadt wird kräftig gefeiert. Los geht es um 14 Uhr. Dann eröffnet der Chor der Grundschule „Am Priesterweg“ das Fest.

Freut Euch auf tolle Unterhaltung mit Gardetanz des LKC Babelsberg, Showtanz vom Semljaki e. V., einem Musikduo der Kammerakademie Potsdam und die Clowns Hops & Hopsi. MitMachMusik bringt das Programm „Ivan Kupala“ - ein ukrainisches Natur-Elemente-Fest zur Sonnenwende auf die Bühne. Action gibt es auch mit dem Rope-Skipping-Team des RSV Stahnsdorf.

Als Showacts erwarten Euch außerdem Artist Santos mit "The small Box“ und die „Paul Sisters“ - Zwei tanzende Puppen außer Rand und Band.

Abends erwartet Euch dann der Live-Einsatz der „Party Police“ mit Hits aus Pop, Dance, Rock, Funk und R&B der 70er, 80er, 90er sowie den aktuellen Charts.

Außerdem könnt Ihr auf dem Gelände viele Akteur*innen aus dem Stadtteil treffen und köstlich schmausen. 

Kommt vorbei! Gefeiert wird bis 21 Uhr.

 

Dienstag, 20. Juni 2023

Fête de la Musique: Auch in der Gartenstadt wird gerockt

Symbolfoto: Domenico Cervini/Pixabay

Morgen ist es wieder soweit: Zum 19. Mal findet in Potsdam zur Sommersonnenwende die Fête de la Musique statt. In jedem Zipfel der Stadt gibt es Musik für jeden Geschmack – und das umsonst und draußen!

In Drewitz könnt Ihr am iCafé ordentlich was auf die Ohren bekommen. Hier treten drei Acts auf der Kulturbühne auf: Los geht es um 16: Uhr mit Nina Bauer, die Euch mit Folk und Pop verzaubern wird. Mehr über die Künstlerin erfahrt Ihr HIER.

Um 17 Uhr folgt der Singer-Songwriter Martin John Milner. Der Engländer lebt seit 2008 in Potsdam. Seine Lieder sollen dazu anregen, das Leben in vollen Zügen zu feiern, zu tanzen, zu träumen, für das Richtige zu kämpfen. HIER bekommt Ihr einen Vorgeschmack auf seine Musik.

Aller guten Dinge sind drei: ZIS. begeistert mit ihrem Mix aus Pop und Rock, kombiniert mit energetischen Einflüssen aus dem Folk, den sie als ihre musikalischen Wurzeln bezeichnet. Die Singer-Songwriterin aus Potsdam/Berlin könnt Ihr ab 18 Uhr live erleben und rund um die Uhr HIER.


Donnerstag, 15. Juni 2023

Geht mit der Stadtteiloper 2023 auf eine ganz besondere Reise


Es herrscht große Aufregung im Reisebüro von Croella. Ein Filmteam dreht einen Werbeclip, um auf die besonderen Angebote des Hauses aufmerksam zu machen. Ob eine Reise in fantastische Unterwasserwelten, Klassenfahrten in den Dschungel oder nach Japan: Unter dem Motto “Reiselust statt Reisefrust” gibt es für jeden Geschmack das richtige Angebot…

Wie das aussieht, könnt Ihr am kommenden Donnerstag, 22. Juni, bei der Stadtteiloper in Drewitz erleben. Die jungen Spieler:innen der diesjährigen Stadtteiloper entführen das Publikum in individuelle Reisewelten. Es spielen und singen die 5. und 6. Klassen der Grundschule “Am Priesterweg” gemeinsam mit Musiker*innen der Kammerakademie Potsdam.

Aufführungen gibt es um 16 und 18 Uhr in der Stadtteilschule Drewitz, Oskar-Meßter-Straße 4-6. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vorher. Wer zuschauen und -hören mag, kann sich bis zum 19. Juni unter info@oskar-drewitz.de anmelden.

Die Stadtteiloper ist ein Gemeinschaftsprojekt der Grundschule „Am Priesterweg“, der Kammerakademie Potsdam und dem Begegnungszentrum oskar. 

 

Samstag, 10. Juni 2023

Musik satt beim Gartenstadtfest Drewitz

Symbolfoto: Okan Caliskan/Pixabay

In genau zwei Wochen, am 24. Juni 2023, steigt das große Gartenstadtfest Drewitz. Ab 14 Uhr wird im Klimagarten auf der Wendeschleife gefeiert, gespielt, gequatscht, geschmaust und getanzt.

Für Musikfreunde gibt es hier schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf das Programm:
Mit dabei sind unter anderem die Kammerakadamie Potsdam. Alma-Sophie Starke (Violoncello) und Christoph Knitt (Fagott) werden unter anderem ein Duett von Mozart spielen.

Abends rockt die Party Police die Bühne. Bei ihrem Live-Einsatz gibt es Hits aus Pop, Dance, Rock, Funk und R&B der 70er, 80er, 90er sowie den aktuellen Charts auf die Ohren. Wer schon mal reinhören möchte, hat HIER die Gelegenheit.


Dienstag, 30. Mai 2023

Gartenstadtfest Drewitz am Samstag, 24. Juni


Sommer, Sonne, Feiern! Am Samstag, 24. Juni, findet wieder das Gartenstadtfest Drewitz statt. Im Klimagarten auf der Wendeschleife (Ecke Slatan-Dudow-Straße/Konrad-Wolf-Allee) wird an diesem Tag von 14 bis 21 Uhr gefeiert.

Junge Besucher werden von den Clowns Hops & Hopsi unterhalten, es gibt ein Bühnenprogramm mit Akteuren aus dem Stadtteil, und abends heizt Euch die Party Police musikalisch auf der Bühne ein.

Der Eintritt ist frei. Also, wir sehen uns! 

 

Dienstag, 23. Mai 2023

Picknick zum Tag der Nachbarn

Symbolfoto: Pexels/Pixabay

Diesen Freitag, 26. Mai, ist Tag der Nachbarn! Das Team der Wendeschleife feiert den Weltnachbarschaftstag mit spannenden Gästen und Musiker*innen, einem interkulturellen Mitbringpicknick und musikalischen Highlights aus aller Welt. Alle sind herzlich eingeladen, etwas Leckeres zu zaubern und gemeinsam einen netten Nachmittag mit musikalischer Untermalung zu verbringen. Für Geschirr, Besteck und Becher ist gesorgt. Start ist voraussichtlich 14:00 Uhr auf der Wendeschleife. Picknickdecken nicht vergessen!

Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr zum Tag der Nachbarn und weitere Aktionen findet Ihr HIER.

 

Donnerstag, 20. April 2023

Bühne frei für Nachwuchstalente

Symbolfoto: Irina L/Pixabay


Für nächsten Donnerstag, 27. April, lädt das Begegnungszentrum oskar. zur Open Stage (offene Bühne) im Großen Saal ein. Die Grundschule „Am Priesterweg“ und das oskar. entdecken zusammen mit der Kammerakademie Potsdam das kreative Potential des Hauses. Schüler*innen der Schule und Kursteilnehmer*innen des oskar. präsentieren sich zusammen mit Musiker*innen der KAP auf der Bühne und geben Einblicke in (noch) verborgene Talente. Los geht es um 17:30 Uhr, der Eintritt ist frei. 

 

Montag, 13. Februar 2023

Die Stadtteilschule Drewitz auch 2023 im Dreiklang // Jahresauftakt Drewitz

Symbolfoto: Pixabay

Die Kammerakademie Potsdam, die Grundschule „Am Priesterweg“ und das Begegnungszentrum oskar. ertönen auch im Jahr 2023 gemeinsam im Dreiklang.

Zudem finden auch wieder in diesem Jahr eine Vielzahl an musikalischen und interaktiven Angeboten für jedes Alter statt. Mitmachkonzerte für Kita-Kinder, Tandem-Kooperationen mit Lehrer*innen und ihren Klassen sowie Open Stage Abende stärken die kulturelle Teilhabe sowie den respektvollen Umgang miteinander und verankern ein neues Bewusstsein im Stadtteil. Höhepunkt ist seit vielen Jahren die Stadtteiloper.

Intention der Stadtteilarbeit sind eine an Partizipation und am Prozess orientierte Arbeitsweise, die Begegnung auf Augenhöhe und gegenseitiges Voneinander-Lernen. Sie möchte Offenheit für Unbekanntes wecken sowie das Ausdrucksvermögen stärken und eine Erlebnisvielfalt ermöglichen. Durch die stetige Zusammenarbeit von Schüler*innen, Lehrer*innen, Bürger*innen und Musiker*innen entsteht ein lebendiger Austausch, von dem alle profitieren und der den Kindern gerechtere Chancen ermöglicht.

Auch KAPellina hat wieder herrlich viele Einfälle. Im ersten Konzert der Saison wird sie als Komponistin mit einer Melodie durch die Zeit reisen. Im zweiten Konzert wird KAPellina zur Künstlerin. Wie klingt wohl orange … und wie blau? Und welche Musik entsteht, wenn sie Wellen malt? Sie probiert alle Farben und Formen aus und die Musiker*innen der KAP erfinden Musik dazu. Im dritten Konzert geht es dann um KAPellinas Lieblingsfarbe und wo die überall zu finden oder zu hören ist. KAPellina liebt all die Spiele und Klänge, die sich daraus ergeben. „Ich höre was, was ihr nicht hört und das ist …“
KAPellina-Konzerte sind ein Erlebnis für die ganze Familie. Anregend und heiter stärken sie Wahrnehmung, Konzentrationsvermögen und Motorik. Anspruchsvolle Kammermusik wird mit Bewegungs- und Bastelaktionen spielerisch und lebendig erfahrbar gemacht.
Eine herzliche Einladung an alle Potsdamer Familien, diesen besonderen Begegnungsort in Drewitz kennenzulernen.

 

Termine 

27. April, 17:30 Uhr, 29. Juni, 17:30 Uhr,

Open Stage: Drewitz auf der Bühne

 

29. April, 15:00 Uhr

KAPellina fällt immer etwas ein!

 

22. Juni, 16:00 Uhr und 18:00 Uhr

Schülerinnen und Schüler gehen gemeinsam mit dem Publikum auf eine musikalische Reise: Aufführungen des Opernprojekts 

 

19.   Dezember

Tag der offenen Tür „Stadtteilschule Drewitz“, Weihnachtsmarkt und Weihnachtskonzert.

 

www.oskar-drewitz.de

www.grundschule-am-priesterweg.de

www.kammerakademie-potsdam.de

Freitag, 10. Februar 2023

Bildungsministerin Britta Ernst in der Grundschule „Am Priesterweg“

Foto: Anja Rütenik

Bildungsministerin Britta Ernst hat an diesem Mittwoch die Grundschule „Am Priesterweg“ in Potsdam-Drewitz besucht. Unter anderem hospitierte sie beim Tandem-Musikprojekt der Schule mit der Kammerakademie Potsdam und sprach mit Schulleiterin Amrei Dettbarn unter anderem über Bildungsgerechtigkeit.

„Gleiche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen sind unser Ziel. Das muss unabhängig von der sozialen Herkunft gelten. Dafür brauchen Schulen starke Partner. Die Kammerakademie Potsdam ist so ein starker Partner“, so die Bildungsministerin. „Ich freue mich, dass an der Grundschule ‚Am Priesterweg‘ diese gute Zusammenarbeit stattfindet. Ich danke der Schulleitung, den Lehrkräften und den außerschulischen Partnern für ihr Engagement und wünsche Ihnen, dass sie diese kreative und erfolgreiche Projektarbeit noch viele weitere Jahre fortsetzen können.“

Die offene Ganztagsgrundschule hat ihre Schwerpunkte auf der kulturellen und der sozialen Bildung. Seit dem Jahr 2010 kooperiert die Schule auch – zusammen mit dem im Gebäude integrierten Begegnungszentrum „oskar.“ – mit der Kammerakademie Potsdam (KAP) innerhalb des Programms „Musik schafft Perspektive”. Durch diese Kooperation erhält das Fach Musik eine besondere Aufwertung und befördert darüber hinaus die Chancengerechtigkeit unter Schülerinnen und Schülern und im Umfeld der Schule. Zum Programm gehören zum Beispiel die Formate Open Stage im Dreiklang, Klassenzimmerkonzerte, Projekttage Instrumentenbau, Tandem-Modell und Stadtteiloper. Im Tandem-Modell betreut immer eine Musikerin oder ein Musiker der KAP eine Schulklasse. Gemeinsam erarbeiten sie einen musikalischen Beitrag für den jährlichen Projekthöhepunkt: die Stadtteiloper. Im Jahr 2017 wurde das Programm „Musik schafft Perspektive“ als bundesweites Modellvorhaben mit dem Sonderpreis „Kultur öffnet Welten“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ausgezeichnet.

Donnerstag, 9. Februar 2023

oskar. in Festivalstimmung // Jahresauftakt Drewitz

Gibt es auch in diesem Jahr wieder: Rock am Löschteich. Foto: oskar.

Wir gehen in den Stadtteil. Nach einer viel zu langen Kulturpause freuen wir uns besonders mit einem großartigen Veranstaltungs- und Festivalangebot im Jahr 2023 in den Stadtteil zu ziehen. Freut euch auf ein vielseitiges Programm:

Am Freitag, 26. Mai, feiern wir mit Euch den Tag der Nachbarn.

Einen Monat später, am 24. Juni, erwartet Euch endlich wieder das Gartenstadtfest.

Musikfans kommen am 2. September bei "Rock am Löschteich IX" auf ihre Kosten.

Vom 10. bis 19. September heißt es wieder "Filam ab!" beim Drewitzer Filmfestival.

Schaurig schön wird es am 27. Oktober beim Drewitzer Kürbisfest.

 

Dienstag, 17. Januar 2023

Bühne frei für Nachwuchstalente

Symbolfoto: Vlad Vasnetsov/Pixabay

An diesem Donnerstag, 19. Januar, heißt es wieder: Open Stage im oskar.! Die Grundschule „Am Priesterweg“ und das oskar. entdecken zusammen mit der Kammerakademie Potsdam das kreative Potential des Hauses. Schüler*innen der Schule und Kursteilnehmer*innen des Begegnungszentrums präsentieren sich zusammen mit Musiker*innen der KAP auf der Bühne und geben somit Einblicke in (noch) verborgene Talente.

Los geht es um 17:30 im Großen Saal des Begegnungszentrums oskar., Oskar-Meßter-Straße 4-6. Der Eintritt ist kostenfrei!

 

Freitag, 7. Oktober 2022

KAPellina - Kinderkonzertreihe startet im oskar.

Symbolfoto: MAGstd/Pixabay

Habt Ihr Euch schon einmal gefragt, wie die Farbe rot so klingt? Wie sieht es mit grün aus? Klingt das anders? In der interaktiven Konzertreihe KAPellina der Kammerakademie Potsdam für Familien mit Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren könnt Ihr die musikalisch verrückten Einfälle von KAPellina entdecken. In den fantasievollen Konzerten wird klassische Musik verschiedener Epochen kindgerecht und fantasievoll vermittelt und ganz nebenbei werden verschiedene Facetten der kindlichen Wahrnehmung angesprochen und gefördert.

Am nächsten Samstag, 15. Oktober, ist es wieder so weit: Im Großen Saal des Begegnungszentrums oskar., Oskar-Meßter-Straße 4-6, gibt es wieder ein KAPellina-Kinderkonzert. Los geht es um 15 Uhr.
Im ersten Konzert der Saison reist sie als Komponistin mit einer Melodie durch die Zeit. Wo wird sie diese wohl wiederfinden?
Die Reihe besteht aus drei Konzerten für Familien. Im Konzert findet eine Bastelaktion statt. Die nächsten Konzerte sind für den 28. Januar und 29. April 2023 geplant.
Tickets könnt Ihr beim oskar. Das Begegnungszentrum bekommen, Telefon 0331/2019704 oder per Mail an info@oskar-drewitz.de
Abonnementverkauf (alle drei Vorstellungen) für 10 Euro ermäßigt/25 Euro Erwachsene. Es können auch Einzelkarten erworben werden.
Mehr Informationen findet Ihr HIER.

Freitag, 17. Juni 2022

Fête de la Musique am 21. Juni: Auch in Drewitz spielt die Musik

Ihr freundliches Ein-Mann-Festival: Lasca Fox tourt mit seinem emissionsfreien
Mini-Bühne am 21. Juni durch Drewitz und den Stern. Foto: Lasca Fox

Immer am längsten Tag des Jahres, dem 21. Juni, wird bei der Fête de la Musique ganz Potsdam zur Bühne. Am kommenden Dienstag wird das Event „volljährig“ – die 18. Ausgabe steht nämlich an. Insgesamt haben die Organisatoren vom Kulturtänzer e. V.  rund 90 Musikacts auf 39 Bühnen angekündigt.

In Drewitz spielen drei Bands: Von 17 bis 18 Uhr geben Euch die Potsdamer Rockmusiker von Free Bandit im Begegnungszentrum oskar. ordentlich was auf die Ohren. Einen Vorgeschmack findet Ihr HIER. Im Rahmen der „Fête uffm Rad“ ist Lasca Fox zwischen 17.30 Uhr und 22 Uhr in Drewitz und am Stern mit seiner Show per Fahrradanhänger unterwegs. Was Euch bei dem Ein-Mann-Minifestival  erwartet? Schaut selbst: HIER. Im Kiezraum in der Rolle (Konrad-Wolf-Allee 43-45) spielen und singen Sebastian, Christoph und Tobias alias „Marlene“ aus Babelsberg Lieder aus ihrem Leben. Wie sich das anhört, könnt Ihr HIER erfahren. Los geht es um 18 Uhr.

Das komplette Programm ist in Faltflyern, verteilt in der ganzen Stadt zu finden und hier auf der Website. Dort könnt Ihr auch nach Stadtteil, Tageszeit oder Genre filtern.

Ermöglicht wird die Fête de la Musique durch die Unterstützung der Landeshauptstadt Potsdam und der Pro Potsdam.