Posts mit dem Label Kiezraum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kiezraum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. April 2023

Vorösterliches Handarbeits-Café


Am Gründonnerstag (6. April) könnt ihr eurer Kreativität wieder freien Lauf lassen. Das Team des Projekts Wendeschleife lädt zum Handarbeits-Café in den Kiezraum ein. In gemütlich-geselliger Runde kann man sich in Sticken, Stricken, Häkeln, Makramee & Co. ausprobieren. Materialien und Anregungen bringt die Referentin mit. Es gibt kein festes Programm – solltet ihr etwas ausprobieren oder an einem bestehenden Projekt weiterarbeiten wollen, seid ihr herzlich eingeladen.

Nur 18 Jahre solltet ihr mindestens alt sein und euch vorher anmelden. Wenn es im Vorosterstress zeitlich nicht hinhaut, gibt es zwei Wochen später schon die nächste Gelegenheit.

Handarbeits-Café am 6. und 20. April, 19 bis 20:30 Uhr im Kiezraum, Konrad-Wolf-Allee 43/45, Anmeldung unter team@wendeschleife-drewitz.de oder Tel. 0331 2019704

Dienstag, 6. Dezember 2022

Nachhaltiger Neubau mit sozialverträglichen Mieten: ProPotsdam hat Entwurf für Neubau in der Slatan-Dudow-Straße vorgestellt

Visualisierung: blrm Architekt*innen GmbH, Hamburg

So wird es künftig in der Slatan-Dudow-Straße in Drewitz aussehen: Der Entwurf „Der kollektive Block“ von blrm Architekt*innen GmbH, Hamburg bietet einen großzügigen Park im Blockinnern für alle Bewohner*innen des Quartiers. Die Kubatur des Gebäudes löst sich kammartig zum Innenhof auf; im nordwestlichen Teil des Quartiers liegt das Seniorenwohnen. Auf allen Ebenen des Blocks bieten kleine Höfe, Hofterrassen und Treppenbuchten Raum für Begegnung der Hausgemeinschaften zwischen den geplanten 230 Wohnungen.

Die mit Fachleuten, Vertreter*innen der Landeshauptstadt Potsdam und der ProPotsdam besetzte Jury hatte die Qual der Wahl. Aus 14 eingegangen Entwürfen wurde der Entwurf ausgewählt, der am besten ins Quartier und zu den ambitionierten Zielen des Projekts passt. Denn der erste Drewitzer ProPotsdam-Neubau seit den 1990er-Jahren soll nicht nur sozialverträgliche Mieten für circa 240 Wohnungen bieten, wovon 75 Prozent Sozialwohnungen sein werden, sondern auch nachhaltig sein.

2027 sollen Familien, Senioren, Wohngruppen und 1- bis 2-Personenhaushalte ihr neues Zuhause in dem Neubauprojekt finden. „Neben dem Erscheinungsbild von außen und der Eingliederung in den Stadtraum ist uns als künftigem Vermieter natürlich besonders wichtig, dass alltagstaugliche Grundrisse entwickelt werden und auch die Themen Nachhaltigkeit und Einsatz regenerativer Energien schon im Entwurf mitgedacht werden. Nicht erst seitdem die Energiepreise so stark steigen, ist nachhaltiges Bauen ein Thema, das wir im Blick haben “, betont ProPotsdam-Geschäftsführer Bert Nicke. „Ich bin stolz darauf, dass wir einen Entwurf auswählen konnten, der modernes Wohnen zu sozialverträglichen Mietpreisen im ressourcenschonend errichteten Neubau in Drewitz möglich machen wird. So alles klappt, werden wir hier 2024 mit dem Bau beginnen.“ Insgesamt wird die ProPotsdam hier inklusive Fördermittel rund 70 Millionen Euro investieren.

Die Ausstellung mit den Ergebnissen des Architekturwettbewerbs zu diesem Bauvorhaben ist vom 6. bis zum 16. Dezember 2022 im Kiezraum, Konrad-Wolf-Allee 43-45, 14480 Potsdam zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Donnerstag 15:00 bis 18:00 Uhr sowie Freitag 10:00 bis 13:00 Uhr.

 

Freitag, 22. Juli 2022

Holt Euch den Sommer in die Wohnung: Blumenstrauß-Workshop

Symbolfoto: Uwe Jacobs/Pixabay

Farbenfrohe Sommerblumen machen einfach glücklich. Wie Ihr die blühenden Schönheiten zu tollen Sträußen binden könnt, zeigt Euch Floristin Tina am kommenden Mittwoch, 27. Juli, bei einem Workshop im Klimagarten auf der Wendeschleife. Sie zeigt Profitricks und -techniken für Blumenarrangements mit dem gewissen Etwas. Das Besondere dabei ist: Verwendet wird nur Pflanzenmaterial aus Drewitz.

Los geht es um 16.30 Uhr im Klimagarten auf der Wendeschleife (bei schlechtem Wetter im Kiezraum, Konrad-Wolf-Allee 43-45), Ende ist gegen 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine freiwillige Spende ist aber gerne gesehen.

Bei Interesse könnt Ihr Euch bis zum 24. Juli unter team@wendeschleife-drewitz.de oder per Textnachricht an 0176 323 887 06 anmelden.

 

Donnerstag, 14. April 2022

Nähen im Kiezraum


Der Kiezraum bekommt ein neues Mitmachangebot, gestiftet von der Landeshauptstadt Potsdam. Frau Habl hat viele kreative Nähideen parat. Egal ob Ihr eine Verschönerung der eigenen vier Wände, Dekorationen für Geburtstage und andere Familienfeiern oder eine schicke Tasche anfertigen wollt, hier erhaltet hier eine individuelle Anleitung und Unterstützung. Mitmachen kann jede*r ab 27, die/der über gute Deutschkenntnisse verfügt.

Los geht es am 4. Mai, danach trifft sich der Kreis an jedem Mittwoch von 10 bis 12 Uhr im Kiezraum Drewitz, Konrad-Wolf-Allee 43/45. Anmelden könnt ihr euch schon jetzt unter Tel. 0331 289 6282 oder 0171 9211307.

Dienstag, 21. Dezember 2021

Kiezraum wird zur Teststation

Foto: analogicus/Pixabay
Am morgigen Mittwoch, 22. Dezember, eröffnet im Kiezraum Drewitz, Konrad-Wolf-Allee 43/45, ein Corona-Testzentrum für Drewitz. Die Tests sind kostenlos und 24 Stunden gültig.

Anmelden könnt Ihr Euch unter www.coronatest-drewitz.de oder indem Ihr den nebenstehenden QR-Code mit Eurem Smartphone scannt.


Das Testzentrum ist bis zum Jahresende und um den Jahreswechsel wie folgt geöffnet:


Mi. 22.12.21 - 13:00 Uhr - 18:00 Uhr

Do. 23.12.21 - 9:00 Uhr - 18:00 Uhr

Fr. 24.12.21 - 9:00 Uhr -14:00 Uhr

Sa. 25.12.21 - geschlossen

So. 26.12.21 - 9:00 Uhr - 14:00 Uhr

Mo. 27.12.21 - 9:00 Uhr - 18:00 Uhr

Di. 28.12.21 - 13:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mi. 29.12.21 - 13:00 Uhr - 18:00 Uhr

Do. 30.12.21 - 13:00 Uhr - 18:00 Uhr

Fr. 31.12.21 - 9:00 Uhr - 14:00 Uhr

Sa. 01.01.22 – geschlossen

So. 02.01.22 - 13:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mo. 03.01.22 - 13:00 Uhr - 18:00 Uhr

 

Einen Flyer mit allen Infos zur Teststation und dem QR-Code könnt Ihr HIER herunterladen.

Bleibt gesund!

 

Dienstag, 7. Dezember 2021

„Irjendwat is immer“: Buchpremiere im Kiezraum

Kabarettistin Ute Apitz.
Foto: blickfang-photo
Kuriose Lebensgeschichten in Berlin-Brandenburgischem Dialekt gibt es an diesem Donnerstag um 18 Uhr im Kiezraum, Konrad-Wolf-Allee 43-45, zu hören. „Irjendwat is immer“ lautet der Titel von Ute Apitz‘ neuem Buch, das an diesem Tag Premiere feiert. Musikalisch begleitet wird die Kabarettistin von Singer-Songwriter Lennard Bertzbach.

Die Veranstaltung ist die letzte Ausgabe der Reihe „Ein Ort fürs Wort – Musikalische Lesereihe in Drewitz“ in diesem Jahr. Der Eintritt ist frei.

Mehr über Ute Apitz findet Ihr HIER. Lennard Bertzbachs Homepage und musikalische Kostproben sind HIER zu finden.