Posts mit dem Label Mobilitätsbonus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mobilitätsbonus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. Juni 2022

Wieder ein Preis für Gartenstadt Drewitz

Foto: Facebook/Mike Schubert

Oberbürgermeister Mike Schubert hat auf seiner Facebook-Seite die frohe Kunde in die Welt hinausgetragen. „Unser Beispiel macht Schule: Die Jury des #kfwawardleben 2022 hat unser Projekt ‚Gartenstadt Drewitz auf dem Weg zur Zero-Emission-City‘ als einen der Preisträger 2022 ausgewählt.“ Die Preisverleihung fand am Montag (27. Juni) in Berlin statt.

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) würdigte die Wandlung des grauen Plattenbauviertels zur Gartenstadt in der Kategorie „Energetische Stadtsanierung“ als eines der kommunalen Projekte, „die einzelne Bereiche des Stadtlebens oder auch ganze Quartiere möglichst umfassend klimagerecht gestalten“. Bis 2050 soll sich das Quartier zur „Zero-Emission-City“ wandeln, das heißt, der CO2-Verbrauch gleich null sein. Die ProPotsdam hat ihre Gebäude energetisch saniert und verschönert. Das Grüne Kreuz entstand. Zudem wurden die soziale Infrastruktur im Bezirk gefördert, der Durchgangsverkehr erheblich verringert, das Angebot von Leihfahrrädern ausgebaut. Die ProPotsdam schuf mit dem Mobilitätsbonus für ihre Mieter*innen Anreize zur Nutzung von Tram und Bus.

„Was 2005 mit einem Studierendenwettbewerb – wie jetzt beim #stadtkanal – begonnen hat dann in einem Masterplan – wie derzeit beim Projekt #schlaatz2030 – mündete, ist heute längst ein Vorzeigeprojekt“, freute sich der OB. „Stadtteilschule, Wendeschleife, Konrad-Wolf-Park, Solardächer – das letzte Neubaugebiet, Ende der 1980er entstanden, hat sich gut entwickelt.“

Montag, 1. Juli 2019

2-Raum-Traum incl. Jahresticket


Ihr Leben wurde 2018 gründlich auf den Kopf gestellt. „Letztes Jahr war mein Jahr“, freut sich Christiane Altenkirch noch heute. Erst ergatterte sie einen neuen Job als Bürokauffrau bei der Universität Potsdam. Dann schaffte sie zum 1. Juni mit ihren 27 Jahren den Sprung in die erste eigene Wohnung. „Ich beantragte bei der Stadtverwaltung einen Wohnberechtigungsschein, sie vermittelte mich an die GEWOBA“, erzählt sie. „Auf Anhieb bekam ich eine Wohnung in Drewitz.“

51 Quadratmeter misst ihr neues Reich. „Für eine Person reicht das völlig aus. Ich wollte immer einen Rückzugsort nur für mich allein, zwei Räume mit eigenem Schlafzimmer. Dazu habe ich eine Badewanne und einen super Balkon.“ Ihre Eltern halfen der endlich flügge gewordenen Christine, wo sie nur konnten. Nach und nach sah sie all ihre Träume in Erfüllung gehen. „Ich wollte mein Bad immer blau streichen, so für das maritime Flair“, erzählt Altenkirch. „Im Rest der Wohnung gibt es viel Aubergine, pink und rosa, typisch Mädchen halt. Da müssen jetzt alle durch, die mich besuchen.“

Zu den Schlüsseln für die Wohnung erhielt die neue Mieterin ihren ProPotsdam-Mobilitätsbonus für ein Jahr obendrauf: ein kostenloses Jahresticket des städtischen Verkehrsbetriebs ViP. „Auch mein Bruder bekam ihn damals bei seinem Einzug, aber ich hatte das gar nicht mehr im Hinterkopf und war völlig überrascht.“ Gerade in der finanziell angespannten Einrichtungsphase sei der Freifahrtschein für Bus und Bahn der ViP eine tolle Unterstützung gewesen. „Ich musste mir um Geld für ein Monatsabo keine Gedanken mehr machen. Die Karte habe ich täglich genutzt, ohne geht es hier ja gar nicht. Bei mir hat sie sich absolut rentiert.“ Mit Ablauf des Bonus hat sie sich eine eigene Monatskarte zugelegt.

Mit der ViP gelangt sie bequem aus der manchmal hektischen Innen- in die ruhige Gartenstadt. Hier fühle sie sich rundum wohl, sagt Altenkirch. „Ich bin am Stern aufgewachsen und bei Fahrten ins SternCenter habe ich mitbekommen, was sich so tut. Hier hat sich in den letzten Jahren so vieles verändert, es ist definitiv schöner geworden“, bekundet die heute 28-Jährige. „Klar, man hat die Plattenbauten, aber dank der bunten Balkons und ausgebauten Grünflächen sieht alles irgendwie freundlicher und moderner aus.“

Mittlerweile seien Freunde nach Drewitz gezogen. „Die Mieten sind hier noch recht günstig, ich möchte gar nicht wissen, was man da heute im Stadtzentrum so zahlt.“ Überhaupt liebe sie das Flair ihrer Heimat. Potsdam sei zwar eine Großstadt, aber nicht so hektisch und extrem wie Berlin. „Die Lebensqualität ist hoch, auch dank der Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten“, findet sie. „Touristen kommen wegen der Schlösser, Gärten und Seen, das hat für sie einen hohen Wohlfühlfaktor. Und wir dürfen hier wohnen, das ist schon schön.“

Einmal vor Jahren habe sich die Chance ergeben, nach München zu ziehen. „Doch da ist es viel zu teuer, das hat nicht funktioniert. Jetzt bin ich froh, dass ich hiergeblieben bin. Ich will hier auch nicht mehr weg.“


Wohnen mit Vorteilen
Ob Kinder-, Mobilitäts- oder Wohnflächenbonus, die Bonusprogramme der ProPotsdam kommen vor allem jungen Potsdamern, Familien mit Kindern und Senioren zu Gute. Wer in eine 1- oder 2-Zimmerwohnung in Drewitz einzieht, kann den Mobilitätsbonus der ProPotsdam nutzen. Die Mieter erhalten kostenlos ein Jahresticket des städtischen Verkehrsbetriebs ViP für den Tarifbereich AB.
Wer mit Kindern in eine Wohnung der GEWOBA zieht, erhält dank des Kinderbonus eine Mietreduzierung für das Kinderzimmer um 50 Euro im Monat, für jedes Kind ein Jahr lang. GEWOBA-Mieter, die ihre Wohnfläche verkleinern und in eine kleinere Wohnung ziehen, erhalten einen Zuschuss für den Umzug und eine reduzierte Miete.
Details zu allen Programmen finden Sie hier.

Dienstag, 8. Januar 2019

"Klimaschutz nicht zum Nulltarif"

Die ProPotsdam und die Stadtwerke wollen sich im Kampf gegen Kohlendioxid stärker engagieren. Das berichten die PNN, die anlässlich des jüngst beschlossenen Masterplans „100 Prozent Klimaschutz“, mit dem Potsdam und 21 andere Kommunen ihre Treibhausgasemissionen bis 2050 um 95 Prozent und ihre Endenergie um 50 Prozent gegenüber 1990 senken wollen, mit ProPotsdam-Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal sprachen.

Auch in Drewitz wird dieses ehrgeizige Ziel verfolgt, unter anderem durch die Sanierung des Wohnungsbestandes. Damit die Kosten sich nicht allzu stark auf die Mieten auswirken, müsse intensiv um Fördermittel geworben werden, so Westphal. In den letzten Jahren sei das gelungen, nun gelte es, dies fortzuführen, insbesondere auch bei Neubauten.

In den kommenden Jahren wolle die ProPotsdam die Sanierung der Plattenbauten in Drewitz im Rahmen des Gartenstadt-Projekts beenden, rund ein Drittel sei bereits fertig, heißt es weiter in dem Beitrag, der am 7. Januar erschienen ist.

Für mehr Klimaschutz gebe es zudem weitere Möglichkeiten: So könnten Mieter der ProPotsdam eine kostenlose Energiesparberatung bei der Verbraucherzentrale in Anspruch nehmen. Mieter müssten dafür sensibilisiert werden, dass angeklappte Fenster im Winter für mehr Wärmeverluste sorgen als Stoßlüften. In Drewitz werde inzwischen ein Mobilitätsbonus angeboten: Wer dort in einer Ein- oder Zweizimmerwohnung der ProPotsdam lebe, erhalte ein kostenloses Jahresticket des Potsdamer Verkehrsbetriebs.

Montag, 3. Juli 2017

Mobilitätsbonus der ProPotsdam wird gut angenommen

Die Bonusprogramme der ProPotsdam bieten jungen Menschen, Senioren und Familien mit Kindern attraktive Sonderkonditionen bei der Anmietung einer Wohnung. Die Boni sind soziale Leistungen, mit denen die ProPotsdam zur finanziellen Entlastung von Familien sowie von jungen und Senioren-Haushalten beiträgt.

Mit dem Mobilitätsbonus soll vor allem jungen Menschen ermöglicht werden, auch ohne eigenes Auto mobil zu sein: Wer in eine Ein- oder Zwei-Zimmer-Wohnung in der Gartenstadt Drewitz zieht, erhält einmalig kostenlos ein Jahresticket des städtischen Verkehrsbetriebs ViP für den Tarifbereich AB. In der ersten Jahreshälfte 2017 wurden insgesamt 13 dieser Jahreskarten an Neumieter ausgegeben.