Posts mit dem Label Gesunde Gartenstadt Drewitz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gesunde Gartenstadt Drewitz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 3. Februar 2023

Gesundheitsprojekt „Gesunde Gartenstadt – Gesunde Lebenswelten“ // Jahresauftakt Drewitz

Macht Euch fit: Maria Stolzke (links) vom oskar., hier mit Leiterin Katja Zehm. Foto: Anja Rütenik

Neues Jahr – neue Highlights. Wir freuen uns, dass das Gesundheitsprojekt „Gesunde Gartenstadt – Gesunde Lebenswelten“, welches in Kooperation mit dem Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) realisiert wurde, in die nächste Runde startet.

Wir schauen auf das letzte Jahr zurück, welches noch mit Einschränkungen aufgrund der Pandemie geprägt wurde. Jedoch ist dadurch die Relevanz der Gesundheitsförderung sichtbarer geworden, weshalb wir mit Freude neue und aktive Teilnehmer*innen begrüßen konnten. Sei es bei den Bewegungs- oder Entspannungsangeboten wie „Fit in jedem Alter“, „Entspannungstechniken für Körper und Seele“ oder anderen Angeboten bei denen ein Neuzuwachs gezählt werden kann. Außerdem konnten wir Kooperationspartner*innen innerhalb des Projekts dazugewinnen, wie zum Beispiel die AWO. Das von ihnen organisierte kostenlose Stadtteilfrühstück, welches jeweils mittwochs und freitags im oskar. angeboten wird, wird einmal im Monat von unserer Ernährungsberaterin mit gesunden Smoothies, Snacks und einer kostenlosen Ernährungsberatung unterstützt. Durch diese positiven Veränderungen konnte sich das Gesundheitsprojekt noch weiter im Stadtteil Drewitz verankern. Nach dem letzten Jahr voller Bewegung, bewusster und gesunder Ernährung sowie entspannten Einheiten, geht es dieses Jahr 2023 weiter.

Zwei große Highlights sind im Rahmen des Gesundheitsprojekts geplant. Zum einen die Netzwerkkonferenz, welche am Mittwoch, den 15. März 2023, von 15 bis 18 Uhr stattfinden soll. Thema ist die Gesundheitsprävention speziell in Drewitz. Inhaltlich sind die Vorstellung des Projektes und der Projektbeteiligten sowie ein Workshop, welcher sich unter anderem mit den Institutionen in Drewitz und deren Haltung zur Gesundheitsprävention auseinandersetzt, geplant. Wir hoffen dabei auf einen regen Austausch mit Akteur*innen aus Drewitz und aus ganz Potsdam.

Zum anderen freuen wir uns auf unser erstes Familiensportfest, welches für April (der genaue Termin folgt noch) auf der Wendeschleife stattfinden soll. Mit viel Spiel und Spaß wollen wir die Freude an der Bewegung mit Euch und Euren Familien feiern.  

Neben dem bieten unsere Angebotsleiter*innen weiterhin Ihre tollen gesundheitspräventiven Angebote an.

Wir freuen uns über jede und jeden von Euch, die bisher dabei waren und uns unterstützt haben, dafür ein riesen Dankeschön! Auch jedes neue Gesicht ist herzlich willkommen!

Für weitere Informationen zu dem Gesundheitsprojekt und den gesundheitspräventiven Angeboten wendet Euch gerne telefonisch unter der 0331/2019 705 oder der E-Mail Adresse maria.stolzke@oskar-drewitz.de an uns.

Alles Gute fürs neue Jahr 2023 und bleibt gesund! 

 

Euer oskar.-Team

Dienstag, 24. Januar 2023

Entspannt ins neue Jahr: Traumreise im oskar.

Symbolfoto: Raimund Feher/Pixabay

Für diesen Freitag, 27. Januar, lädt das Begegnungszentrum oskar., Oskar-Meßter-Straße 4-6, zu einer Entspannungseinheit ein. Macht mit Maria, Bewegungs- und Tanzpädagogin in Ausbildung, eine Traumreise, lasst Euch inspirieren und erlernt Entspannungstechniken, welche ihr auch zu Hause anwenden könnt. Los geht es um 14:30 Uhr. Das Angebot ist Teil des Projekts „Gesunde Gartenstadt – Gesunde Lebenswelten“.

Die Teilnahme ist kostenfrei!

 

Freitag, 16. April 2021

Online-Umfrage zum Projekt „Gesunde Gartenstadt – Gesunde Lebenswelten“: Bitte macht mit!

Im Januar 2020 starteten die ersten Angebote des Gesundheitsprojektes „Gesunde Gartenstadt – Gesunde Lebenswelten“ in Drewitz. Als Gesundheitslotsinnen sind seither Katja Zehm und Maria Stolzke vom Begegnungszentrum oskar. unterwegs und wollen den Drewitzerinnen und Drewitzern Beine machen. Für eine Hausarbeit im Rahmen ihres Studiums führt Maria Stolzke nun eine Umfrage zum Projekt durch und hofft auf die rege Teilnahme der Leute aus dem Stadtteil.Dabei ist es egal, ob Ihr schon an Angeboten des Programms teilgenommen habt oder nicht.

Bitte unterstützt die Geundheitslotsin und nehmt Euch drei Minuten Zeit für die kurze Umfrage:

https://www.umfrageonline.com/s/3b9fd9c

Die Ergebnisse werdet Ihr dann natürlich auf dem Gartenstadt-Blog erfahren.

Mehr zum Projekt „Gesunde Gartenstadt – Gesunde Lebenswelten“ findet Ihr HIER.

Vielen Dank!

 

Mittwoch, 24. März 2021

Teilnehmer gesucht: Umfrage zum Projekt „Gesunde Gartenstadt – Gesunde Lebenswelten“

Maria Stolzke (links) und Katja Zehm vom oskar. sind die Gesundheitslosinnen für Drewitz. Foto: Anja Rütenik
 

Im Januar 2020 starteten die ersten Angebote des Gesundheitsprojektes „Gesunde Gartenstadt – Gesunde Lebenswelten“ in Drewitz. Als Gesundheitslotsinnen sind seither Katja Zehm und Maria Stolzke vom Begegnungszentrum oskar. unterwegs und wollen den Drewitzerinnen und Drewitzern Beine machen. Im Rahmen ihres Studiums führt Maria Stolzke nun eine Umfrage zum Projekt durch und hofft auf die rege Teilnahme der Leute aus dem Stadtteil.

Hier ihr Aufruf:

Hallo liebe Drewitzerinnen und Drewitzer,

mein Name ist Maria Stolzke und ich studiere an der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam den Studiengang „Bewegungspädagogik und Tanz in Sozialer Arbeit“.

Ich arbeite an einer Hausarbeit zum Thema Gesundheitsprävention im Sozialraum und möchte, im Rahmen dieser, eine Umfrage durchführen. Sie würden mich sehr unterstützen, wenn Sie sich für die Umfrage drei Minuten Zeit nehmen.

Ich freue mich, wenn Sie, bis zum 18. April, den ausgefüllten Bogen beim oskar. (Oskar-Meßter-Straße 4-6, 14480 Potsdam) in den Briefkasten werfen oder mir diesen per E-Mail an maria.stolzke@oskar-drewitz.de senden.

Sobald es wieder möglich ist, laden wir Sie herzlich im Rahmen des Gesundheitsprojektes „Gesunde Gartenstadt – Gesunde Lebenswelten“ ein, an unseren kostenfreien und gesundheitspräventiven Angeboten im oskar. teilzunehmen. Schwerpunkte sind Bewegungsförderung, Gesunde Ernährung und Stressbewältigung. Gefördert durch: Gesunde Lebenswelten – Ein Angebot der Ersatzkassen

Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Ich freue mich auf Ihre Antworten.

Viele Grüße, Maria (Gesundheitslotsin im oskar.)

Bitte helft alle mit! Die Teilnahme dauert nur wenige Minuten. Die Ergebnisse der Untersuchung kommen schließlich auch den Drewitzerinnen und Drewitzern zugute.

Den kurzen Umfragebogen könnt Ihr HIER herunterladen. Bitte denkt auch an die Datenschutzerklärung, die Ihr HIER findet.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

 

Dienstag, 26. Januar 2021

oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM IN DER GARTENSTADT /Jahresauftakt Drewitz

Rock am Löschteich 2020
Das Jahr 2020 war mit all seinen Windungen und Herausforderungen sehr lehrreich für uns. Wir konnten spüren, wie wichtig menschliche Nähe, sozialer Kontakt und Kultur als Spiegel unserer innersten Gefühle und Sehnsüchte ist. Um diesen Bedürfnissen nachzukommen, denn ohne diese können wir als Menschen nicht existieren, mussten wir uns im vergangenen Jahr viele neue Ansätze und Lösungen einfallen lassen. Dadurch konnten wir den Menschen in Drewitz auch in Zeiten der Isolation ein Anlaufpunkt sein.

Zusammen mit unseren KooperationspartnerInnen und UnterstützerInnen stärkten wir das Gefühl der Verbundenheit, unser Netzwerk der Hilfe und Solidarität und durften viele neue KünstlerInnen kennenlernen bzw. die bekannten neu entdecken.

Anleitung zum Balkonsport
Manche Wege entstehen erst, während man sie beschreitet. All unsere sozialen und kulturellen Angebote mussten immer wieder umgedacht und neu geplant werden, um den Menschen auch weiter die Möglichkeit der sozialen Fürsorge und soziokulturellen Partizipation zu ermöglichen und gleichzeitig verantwortungsvoll mit den Einschränkungen der Covid 19 -Pandemie umzugehen.

Unsere Räumlichkeiten wurden so umgestaltet, dass sie den Hygienebestimmungen in vollem Umfang entsprechen und wir Bildungs- und Beratungsangebote mit beschränkter Personenzahl durchführen können. Unsere technische Ausstattung wurde ebenfalls angepasst, so dass wir kulturelle Events wie Lesungen, Konzerte, Buchvorstellungen digital anbieten können. Sogar Sportübungen des Projekts „Gesunde Gartenstadt Gesunde Lebenswelten“ und Angebote des Klimaschutzprojekts „Wendeschleife“ sind online verfügbar. Darüber hinaus sind wir natürlich trotzdem, entsprechend den möglichen Gegebenheiten, im Stadtteil direkt aktiv. Mit Balkonkonzert, Lesungen, mobilen Sportübungen auf den Straßen und Innenhöfen sind wir präsent und versuchen, Farbe in die etwas ergraute Lebenswelt zu bringen.   

Lesung im Katharinenhof
Mutig und kreativ werden wir es auch in diesem Jahr angehen, an die Erfolge des letzten Jahres anzuknüpfen und weiter auszubauen. Die Umsetzung eines Open-Air-Kinos und ein corona-konformes Rock am Löschteich waren logistische Herausforderungen, aber sie waren möglich. Und so werden wir auch in diesem Jahr alles daransetzen, das Mögliche möglich zu machen und den menschlichen Bedürfnissen im Drewitzer Stadtteil zu begegnen.

Dieser Auszug gibt einen kleinen Blick in die Welt des oskar. und auf die Vorhaben im kommenden Jahr. Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Zeit, beste Gesundheit, Kraft, Liebe und ein unerschütterliches Vertrauen an das Gute in allem.

Der Text stammt von Daniel Piechotka, der gemeinsam mit Katja Zehm das oskar. leitet.