Posts mit dem Label Büro KINDER(ar)MUT werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Büro KINDER(ar)MUT werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. September 2022

Volle Kanne Kultur – für alle und kostenlos

Symbolfoto: Firmbee/Pixabay

An diesem Sonntag, 11. September, erwartet Euch in ganz Potsdam ein so buntes Programm, dass man gar nicht weiß, wo man zuerst hingehen soll. Bei „Kultur für jede*n“ finden an zahlreichen Veranstaltungsorten kostenlose Konzerte, Theaterstücke, Ausstellungen, Lesungen, Workshops und vieles mehr. Bereits zum fünfen Mal findet der vom Büro Kinder(ar)MUT des AWO Bezirksverbands Potsdam e. V. mit Unterstützung der ProPotsdam organisierte Aktionstag statt. Ein Tag für ALLE, die Lust auf Kultur haben, ob Groß oder Klein, einzeln oder mit Familie, neu in Potsdam oder Urgestein. Und das Beste: Alle Veranstaltungen sind kostenlos! So soll wirklich jede*r in den Genuss von Kultur kommen können.

Auch in Drewitz gibt es „Kultur für jede*n“. Im Begegnungszentrum oskar. findet von 9:30 bis 12 Uhr ein Stadtteilfrühstück mit Musik des Duos „Cozy Tunes“, Märchenlesung mit Karla Werner und Tänzen der Tanzakademie Erxleben statt. Im Anschluss beginnt auf der Wendeschleife das Erntefest mit selbstgemachten Marmeladen, Geerntetem, Pflanzen und Übertöpfen zum Tauschen, musikalischen Klänge eines westafrikanischen Koraspielers und spannenden Einblicke in die Welt des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit. Der Potsdamer Laufclub e.V. wird einen kleines Sportprogram für Jedermann/Jederfrau anbieten. HIER findet Ihr alle wichtigen Infos!

Alle weiteren Veranstaltungsorte und das gesamte Programm findet Ihr unter https://kultur-fuer-jeden.de/

Der Flyer zum Aktionstag mit dem Logo der ViP gilt an diesem Tag übrigens als Tageskarte am 11. September 2022 als Tageskarte für den Tarifbereich Potsdam AB in den Verkehrsmitteln der ViP.  

Freitag, 19. Juni 2020

Spendenaufruf: Laptops und Tablets für Schüler gesucht


Foto: andrii Sinenkyi/Pixabay
Während der Schulschließungen aufgrund der Corona-Krise haben Tausende Potsdamer Schüler zu Hause gelernt. Viele Lernmaterialien kamen per E-Mail von den Lehrkräften. Doch längst nicht jedes Kind hat Zugang zu einem Laptop, Tablet oder Notebook, um am digitalen Unterricht teilzunehmen.
Deshalb hat das Potsdamer Büro KINDER(ar)MUT der AWO dazu aufgerufen, funktionstüchtige gebrauchte Geräte für Schülerinnen und Schüler zu spenden. Wichtig ist, dass die Geräte internetfähig sind und über eine Kamera, Mikrofon und Lautsprecher verfügen.

Gestartet ist das Projekt im April. Bereits rund 30 Kinder konnten bisher mit Geräten versorgt werden, freut sich Franziska Löffler vom Büro KINDER(ar)MUT. Wo Bedarf besteht, erfahren die Mitarbeiter von den Schulsozialarbeitern und Erziehern.

Das Projekt wird auch nach der Wiederöffnung der Schulen weitergeführt, denn zum einen seien je nach Entwicklung der Pandemie jederzeit neue Schulschließungen möglich, so Franziska Löffler. Zum anderen ist sie der Überzeugung, dass die Lehrerinnen und Lehrer das digitale Lernen auch künftig verstärkt nutzen werden.

Wer seinen gebrauchtes, aber funktionstüchtiges Tablet, Laptop oder Netbook zur Verfügung stellen möchte, kann sich beim AWO Büro KINDER(ar)MUT in der Babelsberger Straße 12, unter buero-kindermut@awo-potsdam.de oder 0331/200 76 310 melden. Die Geräte werden, sofern nicht bereits geschehen, datenbereinigt und anschließend neue Programme aufgespielt.