Posts mit dem Label Fotos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fotos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 30. November 2021

Aktionsgemeinschaft Gartenstadt Drewitz e.V. startet Aktion des Monats Dezember


Seit März 2021 haben die Mitglieder des Vereins „Aktionsgemeinschaft Gartenstadt Drewitz e.V.“ und ortsansässige Unternehmen mit ihrer Aktion des Monats über ihre neuen Produkte und Dienstleistungen, günstigen Angebote sowie Neuigkeiten informiert. Auch im kommenden Jahr möchte die AG diese Aktion fortführen.

Im Dezember heißt es „Alle Jahre wieder …“: Am Samstag, 11. Dezember, bietet das Fotostudio D Image Factory seine begehrten X-Mas Shooting Sessions zum absoluten Aktionspreis an.

„Wir stellen wieder verschiedene liebevolle Sets zusammen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei - für Groß und Klein“, so Melanie und Jens Drygalla.

Der Shooting-Session-Tag ist Samstag, der 11. Dezember 2021 von 9 bis 14 Uhr Uhr, Buchung im Halbstundentakt. Das Shooting dauert ca. 20 Minuten. Anschließend wird desinfiziert und gelüftet.

Eure Buchungsanfrage könnt Ihr mit Wunschzeit an dimage@email.de oder 0331/60019820 bzw. WhatsApp 0173/1668623 senden. Das team der D Image Factory freut sich auf Euch.

D Image Factory - Atelier für Fotografie & Videografie

Konrad-Wolf-Allee 27     

14480 Potsdam

https://dimage.portraitbox.com/

 

Dienstag, 20. April 2021

Neuer Fotowettbewerb der Wendeschleife: "Mein Drewitz im Frühling"

Foto: Karolina Grabowska/Pixabay
Nach „Mein Drewitz im Winter“ geht der Fotowettbewerb der Wendeschleife in eine neue Runde. Dieses Mal geht es – na klar – um den Frühling. „Wie zeigt sich für euch der Frühling in Drewitz? Fangt mit der Kamera ein, was ihr nur im Frühjahr zu sehen bekommt und schickt uns eure Lieblingsmotive“, ruft das Team der Wendeschleife zur Teilnahme auf.

Eurer Kreativität könnt Ihr dabei freien Lauf lassen: Es werde nicht zwangsläufig nur das "typischste" oder "hübscheste" Bild gekürt, heißt es. Auch etwas unkonventionellere Bilder vom Frühling sind daher gerne gesehen. Und wer weiß, vielleicht gibt es ja auch wie beim Winter-Fotowettbewerb gleich mehrere erste Plätze…

Bis zum 30. Juni habt Ihr Zeit, Eure Bilder an team@wendeschleife-drewitz.de zu senden. Pro Person können bis zu drei Fotos eingereicht werden. Bitte gebt Euren Werken auch jeweils einen Titel.

Die Fotos sollen auch wieder für eine kleine Ausstellung genutzt werden. Die Ergebnisse des Winterwettbewerbs könnt Ihr HIER in einer Online-Ausstellung bewundern.

 

Freitag, 5. Februar 2021

Die Wendeschleife sucht das schönste Winterfoto aus Drewitz

Foto: kristamonique/pixabay
Noch bis Ende Februar könnt Ihr am Jahreszeiten-Fotowettbewerb der Wendeschleife teilnehmen. Gesucht sind Fotos, die zeigen, wie Ihr Euren Stadtteil in der kalten Jahreszeit wahrnehmt. Schnappt Euch Eure Kamera oder das Handy und fotografiert beim nächsten Spaziergang Dinge, die euch ins Auge fallen. Ob Plätze, Orte, Tiere, Pflanzen, Technisches oder Natürliches – teilt euren Blick auf Drewitz mit uns! Aus eurem Fenster oder vom Balkon…wichtig ist nur, dass es ein "Draußen-Foto" ist. Wenn der Wetterbericht fürs Wochenende zutrifft, sollte es ja eine Menge Schnee zu fotografieren geben...

Alle Fotos werden vom Wenschleifen-Team zu einer kleinen Vernissage zusammengestellt und das „schönste“ Foto prämiert. Es wartet auch eine kleine Überraschung auf den oder die Gewinner-Fotograf*in.

Einsenden könnt Ihr Eure Winter-Fotos bis zum 28. Februar an an team@wendeschleife-drewitz.de.

Dienstag, 14. April 2015

Ausstellungseröffnung am 16. April

© Kathrin Ollroge
Am 16. April 2015 wird in der Konrad-Wolf-Allee 25 in Drewitz um 15 Uhr die Ausstellung "Sommer vor der Tür" der Potsdamer Fotokünstlerin Kathrin Ollroge eröffnet. 

Gezeigt werden Fotografien, die sehr verschiedene, aber immer auch selbstbewusste und sympathische Menschen zeigen: Familien, Pärchen, Kinder und Senioren. Die Bilder vermitteln ein buntes, liebenswertes Bild und erlauben einen fast intimen Einblick in die Drewitzer Nachbarschaften. Im Sommer 2014 hatte Ollroge im Konrad-Wolf-Park dutzende Drewitzer an jenen Plätzen fotografiert, die sie am Schönsten finden. 

Die Ausstellung "Sommer vor der Tür" kann bei freiem Eintritt vom 16. bis 23. April 2015 täglich von 15 bis 18 Uhr besucht werden.

Dienstag, 31. März 2015

Fotografie-Ausstellung in Drewitz

(GEWOBA-Pressemitteilung vom 31.03.2015)

GEWOBA-Servicemagazin erscheint im April mit vier Titeln

Die aktuelle Ausgabe der GEWOBA-Mieterzeitung „Wohnen in Potsdam“ erscheint dieser Tage mit vier verschiedenen Titelbildern. Alle zeigen Potsdamer und Potsdamerinnen im neu angelegten Konrad-Wolf-Park in Drewitz. Mit der ungewöhnlichen Aufmachung will die Redaktion auf eine Ausstellung der Potsdamer Fotokünstlerin Kathrin Ollroge aufmerksam machen, bei der auch jene vier Titelbilder im Original gezeigt werden.

Im Sommer 2014 hatte Ollroge im Konrad-Wolf-Park dutzende Drewitzer an jenen Plätzen fotografiert, die sie am Schönsten finden. Entstanden ist eine Serie von Fotografien, die sehr verschiedene, aber immer auch selbstbewusste und sympathische Menschen zeigen: Familien, Pärchen, Kinder und Senioren. Die Bilder vermitteln ein buntes, liebenswertes Bild und erlauben einen fast intimen Einblick in die Drewitzer Nachbarschaften.

Unter dem Titel „Sommer vor der Tür“ ist die Ausstellung vom 16. bis 23. April 2015 täglich von 15 bis 18 Uhr in der Konrad-Wolf-Allee 25, 14480 Potsdam zu sehen.

Die Mieterzeitung der GEWOBA „Wohnen in Potsdam“ erscheint zehn Mal im Jahr mit einer Auflage von 17.000 Exemplaren. Sie erfreut sich unter den Mietern größter Beliebtheit: Laut GEWOBA-Zufriedenheitsbefragung finden 85 Prozent der Mieter die Berichterstattung des Magazins gut bis sehr gut.

Die April-Ausgabe steht hier zum Download zur Verfügung.

Donnerstag, 10. Juli 2014

Ich bin ein Gartenstädter!

Dank Kletterfelsen, Liegewiesen, Trampolinanlage, Wasserbecken, Spielplatz und Fitnessfläche bietet der Konrad-Wolf-Park in Drewitz für jeden – egal in welchem Alter – etwas. „Wohnen in Potsdam“ sucht nun die beliebtesten Orte der Drewitzer im neuen Park. Haben Sie bereits einen Lieblingsplatz im Park gefunden? Dann senden Sie uns ein Foto, auf dem Sie an Ihrem Lieblingsplatz im Konrad-Wolf-Park zu zu sehen sind und zeigen Sie uns: „Ich bin ein Gartenstädter!“. 
Zeigen Sie uns, wo Sie sich mit Freunden treffen oder den Nachmittag mit Ihren Kindern verbringen, wo Sie ungestört ein Buch lesen oder einfach mal die Seele baumeln lassen können? Auf den Fotos können neben Ihnen auch Ihre Familie oder Freunde abgebildet werden. Die schönsten Bilder werden Ende des Jahres in einer großen Ausstellung im Begegnungszentrum „oskar“ präsentiert. Als Dankeschön erhalten alle Teilnehmer jeweils zwei Freikarten für eine Vorstellung ihrer Wahl im Hans Otto Theater.


Senden Sie uns Ihre Fotos bis zum 6. Oktober 2014

per Post an:
oskar. Das Begegnungszentrum in der Gartenstadt Drewitz
Oskar-Meßter-Straße 4-6
14480 Potsdam

oder per Mail an:
info@oskar-drewitz.de.

 

(Fotos: Kathrin Ollroge)


Dienstag, 1. Juli 2014

Drewitz feiert: Das Gartenstadtfest 2014

Am 28. Juni 2014 feierte Drewitz zum fünften Mal das Gartenstadtfest. Für einen Tag verwandelte sich der Ernst-Busch-Platz in ein buntes Festgelände, um die grüne Zukunft des Stadtteils zu feiern. Aber was heißt da grüne Zukunft? Die hat in Drewitz längst begonnen, denn aus der einst viel befahrenen Konrad-Wolf-Allee ist ein Park entstanden, der am 30. April von Bauminister Jörg Vogelsänger offiziell eingeweiht wurde.
Es gibt in Drewitz also allen Grund zum feiern! Auf der Bühne des 5. Gartenstadtfestes wurde sowohl mit professionellen Tanz-, Musik- und Artistikshows begeistert, aber auch Nachwuchstalente aus der Nachbarschaft durften ihr Können unter Beweis stellen. An zahlreichen Ständen um das Bühnengeschehen herum wurde gebastelt, gespielt und gebummelt. Auch zahlreiche Spiel- und Sportangebote haben natürlich nicht fehlen.

Hier einige Impressionen:


  




 







Sonntag, 13. November 2005

Das 1. Internationale Sommercamp 2005

Die Stadt Potsdam hat im Sommer 2002 ein Stadtentwicklungskonzept vorgelegt. In diesem Konzept wurde der Raum Stern / Drewitz / Kirchsteigfeld als ein Raum definiert, dessen Gestaltung künftig zu den Schwerpunkten der Stadtentwicklung Potsdams gehören soll.
Ziel ist es, verschiedene Szenarien zu erarbeiten, wie über die Entwicklung des teilweise brachliegenden und teilweise untergenutzten Gewerbegebiets westlich des Sterncenters eine Verknüpfung der drei Wohngebiete zu einem Stadtteil funktionieren kann. Diese Verknüpfung soll sowohl funktional (Arbeit, Wohnen, Bildung, Freizeit, Verkehr, Erholung) als städtebaulich-gestalterisch erarbeitet werden. Die Funktion der neuen Nutzung/Gestaltung soll sowohl für das Entwurfsgebiet selbst, wie auch für die umliegenden Stadtteile bzw. Naturräume betont werden. Dabei soll auch die Beziehung zur Gesamtstadt Potsdam definiert werden.

Der Entwurf "Urbanisator" des Teams um den Holländer Edward H. Dolk schlug erstmals eine städtebauliche Korrektur des Stadtteils vor, die durch Neubau statt durch Abriss erreicht werden könnte.

Mehr Informationen unter  www.internationales-sommercamp.de
Die Dokumentation des Sommercamps 2005 ist hier als PDF verfügbar.

Die entstandenen Modelle der Projektgruppen im Überblick:

"Urbanisator"
Leitung: Professor Edward H. Dolk
"Fußball Camp"
Leitung: Prof. Karl-Heinz Winkens
"Seams"
Leitung: Prof. Matthias Altwicker
"Step by Step"
Leitung: Prof. Markus Löffler
"Fallow Land, Fallow Space"
Leitung: Prof. Sigismund Sliwinski
"Sandscape"
Leitung: Prof. Zamp Kelp