Posts mit dem Label Projekt Wendeschleife werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Projekt Wendeschleife werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 25. April 2023

Endlich wieder in der Erde wühlen

Symbolfoto: Dorothe/Pixabay

Es ist wieder soweit! Für den morgigen Mittwoch, 26. April, lädt das Team der Wendeschleife zur Gartensaison-Eröffnung rund um den Klimagarten ein. Von 15 bis 18 Uhr erwartet Euch unter anderem ein kleiner Floh- und Tauschmarkt. Dazu gibt es zahlreiche praktische Aktionen wie Frühlingssträuße binden, Kräuterworkshop & Co. In gewohnt kunterbunt-fröhlicher Atmosphäre könnt Ihr es Euch bei klimafreundlicher Verpflegung gut gehen lassen. Also, nichts wie raus ins Grüne!

 

Montag, 3. April 2023

Vorösterliches Handarbeits-Café


Am Gründonnerstag (6. April) könnt ihr eurer Kreativität wieder freien Lauf lassen. Das Team des Projekts Wendeschleife lädt zum Handarbeits-Café in den Kiezraum ein. In gemütlich-geselliger Runde kann man sich in Sticken, Stricken, Häkeln, Makramee & Co. ausprobieren. Materialien und Anregungen bringt die Referentin mit. Es gibt kein festes Programm – solltet ihr etwas ausprobieren oder an einem bestehenden Projekt weiterarbeiten wollen, seid ihr herzlich eingeladen.

Nur 18 Jahre solltet ihr mindestens alt sein und euch vorher anmelden. Wenn es im Vorosterstress zeitlich nicht hinhaut, gibt es zwei Wochen später schon die nächste Gelegenheit.

Handarbeits-Café am 6. und 20. April, 19 bis 20:30 Uhr im Kiezraum, Konrad-Wolf-Allee 43/45, Anmeldung unter team@wendeschleife-drewitz.de oder Tel. 0331 2019704

Montag, 6. Februar 2023

Neugestaltung der Wendeschleife Drewitz // Jahresauftakt Drewitz

So soll die Wendeschleife einmal aussehen.
Entwurf: Landschaftsarchitekturbüro Zplus

Wendeschleife Drewitz – Spazieren, Rasten und Gärtnern in einer nachhaltigen urbanen Landschaft.

Der Gestaltungsprozess der Wendeschleife Drewitz geht in die nächste Runde. Nachdem im letzten Jahr der Beteiligungsprozess zu Vorentwurf und Entwurf mit der Öffentlichkeit und mit der Verwaltung erfolgreich abgeschlossen wurde, wird in diesem Jahr mit der Umgestaltung begonnen. Die Fläche der ehemaligen Tramwendeschleife im Süden der Gartenstadt Drewitz soll sich zu einem klimagerechten Stadtteilgarten für alle Drewitzer*innen entwickeln.

Das Landschaftsarchitekturbüro Zplus aus Berlin hat den Entwurf vorgelegt - begleiten Sie uns auf einen Spaziergang über die neugestaltete Wendeschleife:

Blühwiese auf der Wendeschleife.
Visualisierung: Landschaftsarchitekturbüro Zplus

Durch einen kleinen Hain aus Obstbäumen betritt man die Wendeschleife von der Slatan-Dudow-Straße kommend. Eine große Wildblumenwiese erstreckt sich vom Eingangsbereich bis zum Regenwasserrückhaltebecken. Die hoch aufwachsende Wiese bietet Raum zum Verweilen zwischen dem Weg, der Wasserfläche und dem Klimagarten.

Der Klimagarten bleibt wichtiger Bestandteil der Wendeschleife. Durch eine geschlungene hölzerne Figur (Mäander) wird der Garten in verschiedene Bereiche gegliedert. Der Mäander ist dabei unterschiedlich konstruiert – mal hoch als Sitzfläche oder Rankhilfe, mal niedrig als Wegmarkierung oder Steg. Im Klimagarten entstehen neue Aufenthaltsflächen, wie ein Kitabeet, ein Sitzgarten und ein grünes Klassenzimmer und es werden schattenspendende Bäume gepflanzt.

Im Bereich Priesterweg wird eine neue Wegeverbindung hergestellt, die die vorhandenen Trampelpfade aufnimmt. Die Weggabelung wird durch eine Kräuterwiese mit naturnahen Stauden eingefasst. Die neue barrierearme Durchquerung dient als zusätzliches Wegeangebot für die Nutzer*innen des Ortes. Im „kleinen Abseits“ am anderen Ende der Wendeschleife findet man Ruhe und blickt über das Becken hinüber zur großen Wiese.

Mäander durch den Klimagarten.
Visualisierung: Landschaftsarchitekturbüro Zplus
Der „schwimmende Gärtner" – ein schwimmendes Beet, das im Rahmen des Beteiligungsverfahrens große Zustimmung fand, bietet einen neuen Blickfang mit ökologischer Funktion auf der Wasserfläche. Es besteht aus schwimmfähigen Vegetationsmatten, die eine filternde Funktion haben.
Zielsetzung des Entwurfes ist die landschaftsnahe und nachhaltige Entwicklung der Freianlage unter Berücksichtigung der vorhandenen Struktur der Wendeschleife. Durch die geplante Gestaltung wird der Freiraum in seiner sozialen Bedeutung, sowie in seiner Zugänglichkeit gestärkt. Verschiedene pflegearme und heimische Vegetationsbereiche erhöhen die Erholungsfunktion und unterstützt die nachhaltige und artenreiche Entwicklung des Ortes.

Der Entwurf und weitere Details und Ansichten können auf der Webseite der Planer*innen (HIER) eingesehen werden. Hier ist auch eine Zusammenfassung der Beteiligungsergebnisse abrufbar.
Am Samstag, den 25. März 2023, zum diesjährigen Drewitzer Frühjahrsputz, soll der Entwurf der Öffentlichkeit auf der Wendeschleife vorgestellt werden und es besteht die Möglichkeit mit den Planer*innen ins Gespräch zu kommen. 

Nähere Informationen zu der geplanten Veranstaltung finden Sie zu gegebener Zeit hier auf dem Blog der Gartenstadt und auf der Seite des Klimagartens Wendeschleife (http://wendeschleife-drewitz.de). Fragen und Anregungen zum Planungsprozess können auch gerne an Stadtkontor (wendeschleife@stadtkontor.de) oder die bekannten Ansprechpartner:innen vor Ort im Klimagarten Wendeschleife gerichtet werden.

Montag, 24. Oktober 2022

Halloween naht: Kürbisfest in Drewitz

Symbolfoto: Mayur Gadge/Pixabay

Die Kürbisköpfe rollen... Drewitz stimmt sich auf Halloween ein – beim Kürbisfest an diesem Donnerstag, 27. Oktober, mit dem oskar. und der Wendeschleife. Am Nachmittag ab 15 Uhr sind zunächst alle zum großen Kürbisschnitzen ins Begegnungszentrum in der Oskar-Meßter-Straße 4-6 eingeladen. Ab 18 Uhr zieht dann ein fröhlich-festlicher Laternenumzug zur nicht weit entfernten Wendeschleife. Dort könnt Ihr Euch bei wohlig-gruseliger Musik mit leckerem Punsch für Groß und Klein aufwärmen. Bewacht von Euren Kürbislaternen könnt Ihr es Euch mit Stockbrot und einer heißen Kürbissuppe am Lagerfeuer gemütlich machen.

Mitzubringen sind gute Laune und, wenn vorhanden, ein Kürbis. Vor Ort gibt es aber auch Kürbisse gegen Unkostenspende.

 

Mittwoch, 16. März 2022

Online-Beteiligung zur Neugestaltung der Wendeschleife Drewitz

Noch läuft die Beteiligung zu den drei Vorentwürfen für die „Wendeschleife“ auf der Website der Planer*innen. Unter dem Motto „Was wäre, wenn … ?“ werden Szenarien und Positionen für die verschiedenen Bereiche der Wendeschleife entwickelt. Ein kleines „Entdeckerheft“ zum Ausfüllen führt Euch über die Wendeschleife und soll Euch bei der Entscheidung und Bewertung der Varianten behilflich sein. Das „Entdeckerheft“ könnt Ihr HIER oder auf der Website der Planer*innen herunterladen.

Hier geht’s zur Online-Ausstellung: https://www.zplus.eu/wendeschleife/

Macht mit! Mit Euren Kommentaren und Anregungen könnt Ihr den Entwurf für die neue Wendeschleife mitgestalten. Das Ergebnis der Beteiligung und der daraus entstandene Entwurf soll im Rahmen des Drewitzer Frühjahrsputzes am 1. April 2022 um 13 Uhr auf der Wendeschleife präsentiert werden.

Ihr habt noch einen ausgefüllten Fragebogen? Dann per E-Mail oder Post an stadtkontor@stadtkontor.de / Stadtkontor GmbH, Schornsteinfegergasse 3, 14482 Potsdam oder persönlich an die bekannten Ansprechpartner*innen im Klimagarten Wendeschleife!

Informationen zu den geplanten Veranstaltungen findet Ihr rechtzeitig hier auf dem Blogund auf der Seite des Klimagartens Wendeschleife (http://wendeschleife-drewitz.de). Fragen und Anregungen zum Planungsprozess können auch gerne an Stadtkontor (stadtkontor@stadtkontor.de) oder die bekannten Ansprechpartner*innen vor Ort im Klimagarten Wendeschleife gerichtet werden.

Das Team Wendeschleife, Stadtkontor & Zplus freut sich auf Euch und Eure Ideen!