Posts mit dem Label Wettbewerb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wettbewerb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. Juni 2023

Zeigt her Eure Balkone!

Symbolfoto: Tomasz Hanarz/Pixabay
Die Drewitzer Gruppe Grün veranstaltet mit Unterstützung der Wendeschleife und finanziert durch das Bürgerbudget einen Balkonwettbewerb: Weniger Grau, mehr Grün! Deshalb lautet die Frage: Wer hat die schönste Wohlfühloase für Menschen und Insekten und auch noch Zutaten für die Küche? Denn ein schön gestalteter Balkon ist nicht nur ein Augenschmaus und eine Oase für den Menschen, sondern kann auch der Natur zugutekommen.

Wer mitmachen möchte, schickt bis zum 1. Oktober 2023 ein Foto seines/ihres Balkons an team@wendeschleife-drewitz.de. Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

 

Mittwoch, 30. November 2022

Ausstellung zum Architekturwettbewerb für Neubau in der Slatan-Dudow-Straße

Symbolbild: Lorenzo Cafaro/Pixabay
In der Gartenstadt Drewitz im Quartier 10 wird die ProPotsdam Wohnungen mit sozialverträglichen Mieten für 1- bis 2-Personenhaushalte, Familien, Senioren sowie Menschen mit Teilhabeeinschränkungen errichten, wobei ein Anteil von 75 Prozent Sozialwohnungen angeboten wird. Um für diese Herausforderung eine adäquate Lösung zu finden, hat die ProPotsdam einen Realisierungswettbewerb durchgeführt. Aus 14 eingegangenen Arbeiten hat die Wettbewerbsjury, bestehend aus erfahrenen Architekten sowie Vertretern der Landeshauptstadt und der ProPotsdam, den Entwurf ausgewählt, der am besten ins Quartier und zu den ambitionierten Zielen des Projektes passt. Alle Wohnungen werden barrierefrei und ein Teil der Wohnungen für Rollstuhlfahrer uneingeschränkt nutzbar sein. Das Gebäude mit ca. 12.900m² Wohnfläche komplettiert die städtebauliche Figur der Gartenstadt Drewitz im Süden und weist mit seinem energetischen Konzept der Nutzung von Erdwärme und Sonnenenergie in die Zukunft.

Vom 6. bis zum 16. Dezember können Interessierte eine Ausstellung zum Architekturwettbewerb für das Vorhaben besuchen. Zu sehen sind die Beiträge im Musikraum der Stadtteilschule Drewitz, Oskar-Meßter-Straße 4-6, dienstags bis donnerstags jeweils von 15 bis 18 Uhr sowie freitags von 10 bis 13 Uhr.

 

Dienstag, 6. September 2022

Radeln für Klimaschutz und lebenswerte Quartiere

Symbolfoto: Pexels/Pixabay

Bis zum 26. September heißt es wieder in die Pedale treten für Umwelt, Gesundheit und Lebensqualität. Auch in diesem Jahr rufen die Organisatoren des Stadtradelns wieder dazu auf, das Auto stehen zu lassen und den Drahtesel zu nutzen.

Auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zur Hochschule, zum Einkaufen oder einfach in der Freizeit - alle Potsdamer*innen oder Pendler*innen nach Potsdam sind gefragt und zum Mitmachen eingeladen.

Die Aktion ist als Wettbewerb konzipiert, bei dem mit viel Spaß für das Fahrrad als Alltags-Verkehrsmittel geworben wird. Es geht darum, einzeln oder als Team die meisten Fahrradkilometer zu sammeln und so aktiv CO² einzusparen. Ziel ist es auch, pro Einwohner einer Stadt die meisten Kilometer auf dem Rad zurückzulegen. Denn es werden neben den fleißigsten Teams und Radelnden auch Deutschlands fahrrad-aktivste Kommune und das fahrrad-aktivste Stadtparlament gesucht. Dabei treten deutschlandweit alle Kommunen gegeneinander an. Auch für Potsdam haben sich bereits viele Teams angemeldet, die gemeinsam und in ihren Teams für Potsdam in die Pedale treten. Ihr könnt Euch einem Team anschließen, ein eigenes gründen oder als Einzelpersonen mitmachen.

Die Anmeldung für das Stadtradeln ist unter www.stadtradeln.de/potsdam möglich. Die Stadtradeln-App kann unter www.stadtradeln.de/app heruntergeladen werden. Aber auch nach Beginn der Aktion kann man sich noch anmelden und die gefahrenen Kilometer nachtragen.

An der Aktion Stadtradeln in Potsdam beteiligten sich im vergangenen Jahr insgesamt 3.477 Radler*innen in 153 Teams. Diese legten mehr als 620.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurück und sparten so 92 Tonnen CO² ein (Berechnung basiert auf 142 Gramm CO² pro Personen-Kilometer).

Die Kampagne Stadtradeln will Menschen für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. 

 

Dienstag, 20. April 2021

Neuer Fotowettbewerb der Wendeschleife: "Mein Drewitz im Frühling"

Foto: Karolina Grabowska/Pixabay
Nach „Mein Drewitz im Winter“ geht der Fotowettbewerb der Wendeschleife in eine neue Runde. Dieses Mal geht es – na klar – um den Frühling. „Wie zeigt sich für euch der Frühling in Drewitz? Fangt mit der Kamera ein, was ihr nur im Frühjahr zu sehen bekommt und schickt uns eure Lieblingsmotive“, ruft das Team der Wendeschleife zur Teilnahme auf.

Eurer Kreativität könnt Ihr dabei freien Lauf lassen: Es werde nicht zwangsläufig nur das "typischste" oder "hübscheste" Bild gekürt, heißt es. Auch etwas unkonventionellere Bilder vom Frühling sind daher gerne gesehen. Und wer weiß, vielleicht gibt es ja auch wie beim Winter-Fotowettbewerb gleich mehrere erste Plätze…

Bis zum 30. Juni habt Ihr Zeit, Eure Bilder an team@wendeschleife-drewitz.de zu senden. Pro Person können bis zu drei Fotos eingereicht werden. Bitte gebt Euren Werken auch jeweils einen Titel.

Die Fotos sollen auch wieder für eine kleine Ausstellung genutzt werden. Die Ergebnisse des Winterwettbewerbs könnt Ihr HIER in einer Online-Ausstellung bewundern.

 

Freitag, 9. April 2021

Gewinner des Fotowettbewerbs „Drewitz im Winter“ stehen fest

Eines der Gewinner-Motive: "Entdeckung der Umgebung" von Cathleen Hänschke

Das Team der Wendeschleife hat die Gewinner des Fotowettbewerbs „Drewitz im Winter“ gekürt. „Durch eure Bilder haben wir einen wunderbaren Eindruck bekommen, welchen Blick ihr in der Jahreszeit „Winter“ auf eure Umgebung hattet. Ob aus dem Fenster in den Innenhof, auf den Balkon oder beim Spaziergang, eines ist klar: Es lohnt sich mit offenen Augen durch unseren schönen Stadtteil zu gehen!“, heißt im Blog des Projekts.

Weil der siebenköpfigen Jury die Auswahl so schwer gefallen sei, gebe es nun gleich drei erste Plätze. Und für alle drei gibt es nun je einen Gutschein des Drewitzer Foto- und Videostudios D Image Factory – Atelier für Fotografie & Videografie aus der Konrad-Wolf-Allee 27. Darüber freuen dürfen sich Oxana Ronis mit ihrem Foto mit dem Titel „Grau aber bunt“, Tatjana Antipanova für „Verschneiter Hinterhof“ und Cathleen Hänschke, die ihr Foto „Entdeckung der Umgebung“ eingereicht hat.

Die Gewinnerinnen können ihre Preise im oskar. abholen. Eine feierliche Überreichung mit richtiger Siegerehrung wird es aufgrund der aktuellen Situation leider nicht geben können. „Vielleicht holen wir das einfach beim nächsten Fotowettbewerb nach“, heißt es vom Wendeschleifen-Team.

Der nächste Fotowettbewerb „Mein Drewitz im Frühling“ steht übrigens schon in den Startlöchern. Wann genau es losgeht und Ihr Fotos einschicken könnt, wird noch bekannt gegeben. Aktuelle Infos findet Ihr auf der Homepageder Wendeschleife oder bei Facebook.

Eine Bildergalerie mit den schönsten Fotos findet Ihr HIER