Posts mit dem Label Kinderclub Junior werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinderclub Junior werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 8. Juli 2022

Auf die Sprühdosen, fertig, los: Kinderclub Junior lädt zum Graffiti- und Streetwork-Workshop ein

Symbolfoto: teetasse/Pixabay

Lust auf Sprühen, Malen und Taggen und coole Graffiti? KIDS-DO-ART! plant in den Sommerferien 2022 im Kinderclub Junior in Potsdam-Drewitz wieder eine kostenlose Street-Art- und Graffiti-Kinderwerkstatt für Leute von 9 bis 13 Jahren. Diese findet vom 12. Juli bis zum 6. August statt, jeweils dienstags bis freitags von 13 bis 18 Uhr.

Der erste Workshop läuft vom 12. bis 22. Juli, der zweite findet vom 26. Juli bis zum 6. August statt. Die Gruppen werden jeweils nach Alter aufgeteilt. Geführt werden die Workshops von professionellen Graffiti-Künstler*innen.

Zwischen den Workshops findet eine Exkursion zur East Side Gallery und zum Urban Nation Museum für Graffiti und Urbane Kunst nach Berlin statt. Hier können die jungen Künstler*innen sich Inspirationen holen.

Am Ende der Werkstatt findet noch eine Ausstellung der entstandenen Werke mit Hip-Hop-Musik statt.

Und das Beste daran ist: das Angebot ist kostenlos!

Wer mitmachen möchte, kann sich in die Liste eintragen, die im Kinderclub Junior (Robert-Baberske-Straße 6–8, 14480 Potsdam-Drewitz) ausliegt. Matze vom Kinderclub oder Valentina, die leitende Künstlerin, helfen gerne weiter. Achtung: Die Plätze sind begrenzt, daher solltet Ihr Euch bei Interesse bald melden.

Telefonische Anmeldung ist unter 0331 625896, 01522 4622543 (Matze) oder 0176 55501465 bei Valentina möglich. Oder Ihr schreibt eine E-Mail an kinderclub@sc-potsdam.de oder info@valentinaferrarese.com.


 

 

Montag, 4. Oktober 2021

Street Art- und Graffiti-Herbstferienprojekt

Symbolfoto: cottonbro/Pexels
Eure Kinder lieben die Kunst und möchten lernen, wie professionelle Street Art- und Graffiti-Künstler*innen arbeiten und denken? Dann ist dieses Angebot für Kinder und Jugendliche in Zusammenarbeit mit dem Museum Barberini genau das Richtige. Während der Herbstferien können die Kinder täglich mit professionellen Künstlern arbeiten, deren Geheimnisse entdecken und mit den coolsten Materialien und Techniken experimentieren. Zusammen wird unter anderem das Museum Barberini besucht, sowohl drinnen als auch draußen im Viertel gearbeitet und dabei individuelle Werke und Gruppenarbeiten produziert. Am Ende der Werkstatt findet noch eine Ausstellung der Werke statt. Die Teilnahme ist kostenlos!

Das Ferienprojekt findet vom 13. bis 23. Oktober 2021 statt - in der der ersten Ferienwoche von Mittwoch bis Samstag, in der zweiten Ferienwoche von Montag bis Freitag. Am Samstag, 23. Oktober, werden dann die entstandenen Kunstwerke ausgestellt und präsentiert. Gemalt und gewerkelt wird im begegnungszentrum oskar., der Kunstwerkstatt der Grundschule am Priesterweg und im Kinderclub „Junior“ des SC Potsdam.

Anmeldungen sind möglich bei Valentina unter Tel.: 0176 555 014 65 oder valentinaferrareseart@gmail.com.

Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und mit Unterstützung des Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V. ermöglicht.

 

Mittwoch, 18. August 2021

Bauwagen mit Street-Art


Das Team der Wendeschleife schwärmt über den stylisch neuen Bauwagen des Projekts. „Endlich schmückt ihn wieder ein kunterbuntes Bild in Graffiti-Optik“, schreiben Marei Frener, Andreas Zurell und Sten Biedermann.

In den Sommerferien hatte der Kinderclub Junior des SC Potsdam und das oskar. die Ferienwerkstatt „KIDS DO ART“ nach Drewitz geholt. In zwei zweiwöchigen Kursen haben Kinder aus der Gartenstadt dort alles über Graffiti und Street-Art gelernt. Dabei arbeiteten mit professionellen Graffiti-Künstlern und experimentierten mit vielen unterschiedlichen Materialien und Techniken.

Nach Erstellung von individuellen Entwürfen und Gruppenbildern bekam der Bauwagen ein neues Äußeres verpasst. Marei, Andreas und Sten freuen sich unbändig: „Kids, wir sind total begeistert!“
Die Ferienwerkstatt wurde im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und mit Unterstützung des Bundesverbands Soziokultur e.V. ermöglicht. Federführend war bei der Umsetzung war die Künstlerin Valentina Ferrarese.

Freitag, 23. Juli 2021

Lasst die Scheiben fliegen: Discgolf mit dem Kinderclub Junior

Symbolfoto: Joshua Choate/Pixabay
Für Mittwoch, 28. Juli, laden der Kinderclub Junior des SC Potsdam und das oskar. zum Discgolf ein. Gemeinsam wird ein Discgolf-Parcours aufgebaut, und dann fliegen die Scheiben.

Discgolf ist ein Wurfspiel, bei dem die Teilnehmenden mit möglichst wenigen Frisbeewürfen ein Ziel erreichen müssen. Wer die wenigsten Würfe braucht, gewinnt.

Weitere Infos und Anmeldung unter 0331 2019705.

Dienstag, 6. Juli 2021

Graffiti-Ferienwerkstatt des Kinderclub Junior: Jetzt anmelden!

Symbolfoto: casc/Pixabay
Ihr liebt es, kreativ zu sein? Vom 13. bis 23. Juli sowie vom 27. Juli bis zum 6. August veranstaltet der Kinderclub Junior des SC Potsdam jeweils eine Ferienwerkstatt für Kinder. Alles dreht sich rund um Graffiti und Street Art. Die Kinder lernen viel über die Geschichte der Kunstformen, und natürlich wird auch selbst fleißig gesprüht, gemalt und getaggt – sowohl drinnen als auch draußen im Viertel und mit der Unterstützung professioneller Graffitikünstler. Am Ende der Werkstatt wird es sogar eine Ausstellung mit den großen Einzel- und Gemeinschaftswerken der Teilnehmenden geben.

Die Treffen finden in den oben genannten Zeiträumen jeweils dienstags bis freitags von 13 bis 18 Uhr statt. Mitmachen können Kinder aus Drewitz im Alter von neun bis 14 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei.

Wer Lust hat, mitzumachen, kann sich in die Liste eintragen, die im Kinderclub Junior in der Robert-Baberske-Straße 6–8 in Drewitz ausliegt. Oder den Kinderclub anrufen unter 0331 625896 bzw. 01522 4622543. Wer lieber eine E-Mail schreibt, schickt diese an kinderclub@sc-potsdam.de.

Wir wünschen viel Spaß!