Posts mit dem Label Jugendliche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jugendliche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. Juni 2023

62.000 Euro im Topf: Förderwettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“ startet wieder


Auch in diesem Jahr ruft die ProPotsdam GmbH wieder alle Potsdamer Vereine und gemeinnützigen Organisationen auf, sich mit ihren Ideen und Projekten für ein besseres Zusammenleben in der Stadt zu bewerben. Insgesamt 62.000 Euro Preisgeld stellt das Unternehmen dafür zur Verfügung.  

Gesucht werden Projekte in den Kategorien Kunst & Kultur, Nachbarschaft & Soziales, Jugend & Sport, Umwelt & Naturschutz. Bewerbungen können ab sofort bis zum 3. September 2023 online auf der Wettbewerbshomepage www.gemeinsam-fuer-potsdam.de eingereicht werden. Teilnahmeberechtigt sind gemeinnützig anerkannte Organisationen aller Art, darunter z. B. Vereine, Bürgerstiftungen, gemeinnützige GmbHs, Freiwilligenagenturen und Fördervereine, die ein Projekt in Potsdam realisieren möchten.  

Mitmachen ist ganz einfach: Für die Bewerbung braucht es lediglich einen Projekttitel, eine kurze Projektbeschreibung sowie ein Foto. Auf der Wettbewerbshomepage finden Interessierte hilfreiche Tipps.

Vom 17. September bis zum 26. November 2023 entscheiden die Potsdamer*innen dann wieder in einer Online-Abstimmung mit ihren Votes darüber, welche Projekte eine Förderung erhalten. Jeder Internetnutzer hat hierfür insgesamt vier Stimmen – eine Stimme pro Kategorie.  

Die 62.000 Euro Preisgeld werden an 24 Projekte verteilt. Pro Kategorie gehen insgesamt 15.500 Euro an die Projekte mit den vier höchsten Stimmenzahlen. Doch auch die Teilnehmer, die nicht zu den Gewinnern der Online-Abstimmung zählen, haben die Chance auf eine Förderung: Eine Jury wählt unter den nicht platzierten Teilnehmern pro Kategorie zwei weitere Projekte aus, die ein Preisgeld von jeweils 1.000 Euro erhalten. Um für den Jury-Preis infrage zu kommen, muss das Projekt mindestens 100 Stimmen beim Online-Voting erhalten haben.

Alle Informationen zum diesjährigen Wettbewerb und zu den Preisträgern der vergangenen Wettbewerbsjahre sind auf der Internetseite www.gemeinsam-fuer-potsdam.de zu finden. 

 

Freitag, 11. November 2022

Zum Ersten, zum Zweiten, Zum Dritten: Kammerakademie Potsdam versteigert Bilder für den guten Zweck

Symbolfoto: Arek Socha/Pixabay

Die Kammerakademie Potsdam lädt für Dienstag, 22. November, zu einer besonderen Benefizveranstaltung ein: Der als „Mauermaler“ bekannte Berliner Künstler Kiddy Citny hat mit Potsdamer Kindern und Jugendlichen der Grundschulen „Am Priesterweg“ in Drewitz und der „Neuen Grundschule Babelsberg“ sowie des DRK-Heimatstern Potsdam fünf Kunstwerke kreiert, die an diesem Abend im Foyer des Nikolaisaals in Potsdam versteigert werden. Los geht es um 18 Uhr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, wird den Abend eröffnen.

Es sind fünf Werke (200 cm x 150 cm) entstanden, die für mindestens 800 Euro eine/n neue/n Besitzer*in finden sollen. Mit den Erlösen werden die Kinder und Jugendlichen in ihrem Umfeld eigene Ideen und Wünsche für einen nachhaltigen Umgang mit der Welt umsetzen. Den Kindern und Jugendlichen soll damit nicht nur ein Bewusstsein für das Bewahren ihrer Umwelt vermittelt, sondern vielmehr eine Möglichkeit gegeben werden, durch eigene Initiative selbst einen Unterschied zu machen und die Welt im Arm zu halten. Die Initiatoren wollen damit Kultur, Soziales und Wirtschaft verbinden und die nächste Generation an einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Welt heranführen. 

Begleitet wird der Abend vom Schüler*innenchor der Grundschule „Am Priesterweg“ sowie Musiker*innen der Kammerakademie Potsdam.

Alle Infos zu dem Projekt findet Ihr auch HIER auf dem Flyer.


Mittwoch, 2. November 2022

Aktion des Monats November: Ab in die Schule!

Mit der „Aktion des Monats“ möchte die „Aktionsgemeinschaft Gartenstadt Drewitz“ (nicht nur) die Drewitzerinnen und Drewitzer einladen, neue Produkte und Dienstleistungen, günstige Angebote und Neuigkeiten des Drewitzer Gewerbes kennenzulernen.

Im November erwartet Euch der Tag der offenen Tür der Schiller Schulen Potsdam.

Interessierte Eltern, Jugendliche und Kinder erhalten Informationen rund um das Schulleben am Samstag, 12. November 2022 von 9 bis 14 Uhr.

Sowohl das Gymnasium als auch die Gesamtschule stellen sich an diesem Tag vor.

In diesem Rahmen finden um 10 und 12 Uhr Informationsveranstaltungen zum Übergang in Klasse 7 statt.

 

Schiller Schulen Potsdam

Fritz-Lang-Straße 15

Tel.: 0331-9513661

www.potsdam-schiller.de

 

Mittwoch, 20. Juli 2022

Kleine Erfinder gesucht

Die Entwürfe werden im 3D-Drucker umgesetzt. Symbolfoto: Alberto Adán/Pixabay

Vom 25. Juli bis 6. August findet der “Makerspace for Kids“ im Stern-Center Potsdam statt. In diesem Zeitraum sind Kinder ab fünf Jahren zum Erfinden und Entdecken eingeladen. Schwerpunkt ist das digitale Lernen und Tüfteln, ist auf der Homepage des Einkaufcenters zu lesen: „Kinder können eigene Spielzeuge kreieren, Roboter bauen und programmieren sowie einen Einblick in die Technologie des 3D-Drucks erhalten.“ Mithilfe der intuitiven Konstruktionssoftware von TinkerToys werde jedes Kind unter Anleitung ganz einfach zum Erfinder und könne sein persönliches Lieblingsspielzeug entwickeln. Anschließend werden diese im 3D-Drucker Wirklichkeit und können einige Tage später im Stern-Center abgeholt werden. Durch die Verwendung von Biokunststoffen, den Verzicht auf lange Transportwege und vollständige Recycelbarkeit werde die Umwelt geschont, so das Team vom Stern-Center.

Jeweils um 9 Uhr bzw. um 10.45 Uhr finden Gruppen-Workshops für Hortgruppen etc. nur mit Anmeldung statt. Hier können max. 30 Kinder mitmachen; Anmeldung per Mail an info@stern-center-potsdam.de.

Für die nachmittäglichen Workshops ab 13 Uhr ist keine Anmeldung notwendig, hier kann jeder einfach vorbeikommen und mitmachen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Mehr über die Aktion und zur Konstruktionssoftware erfahrt Ihr HIER.