Posts mit dem Label Grundschule "Am Priesterweg" werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Grundschule "Am Priesterweg" werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 15. Juni 2023

Geht mit der Stadtteiloper 2023 auf eine ganz besondere Reise


Es herrscht große Aufregung im Reisebüro von Croella. Ein Filmteam dreht einen Werbeclip, um auf die besonderen Angebote des Hauses aufmerksam zu machen. Ob eine Reise in fantastische Unterwasserwelten, Klassenfahrten in den Dschungel oder nach Japan: Unter dem Motto “Reiselust statt Reisefrust” gibt es für jeden Geschmack das richtige Angebot…

Wie das aussieht, könnt Ihr am kommenden Donnerstag, 22. Juni, bei der Stadtteiloper in Drewitz erleben. Die jungen Spieler:innen der diesjährigen Stadtteiloper entführen das Publikum in individuelle Reisewelten. Es spielen und singen die 5. und 6. Klassen der Grundschule “Am Priesterweg” gemeinsam mit Musiker*innen der Kammerakademie Potsdam.

Aufführungen gibt es um 16 und 18 Uhr in der Stadtteilschule Drewitz, Oskar-Meßter-Straße 4-6. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vorher. Wer zuschauen und -hören mag, kann sich bis zum 19. Juni unter info@oskar-drewitz.de anmelden.

Die Stadtteiloper ist ein Gemeinschaftsprojekt der Grundschule „Am Priesterweg“, der Kammerakademie Potsdam und dem Begegnungszentrum oskar. 

 

Donnerstag, 20. April 2023

Bühne frei für Nachwuchstalente

Symbolfoto: Irina L/Pixabay


Für nächsten Donnerstag, 27. April, lädt das Begegnungszentrum oskar. zur Open Stage (offene Bühne) im Großen Saal ein. Die Grundschule „Am Priesterweg“ und das oskar. entdecken zusammen mit der Kammerakademie Potsdam das kreative Potential des Hauses. Schüler*innen der Schule und Kursteilnehmer*innen des oskar. präsentieren sich zusammen mit Musiker*innen der KAP auf der Bühne und geben Einblicke in (noch) verborgene Talente. Los geht es um 17:30 Uhr, der Eintritt ist frei. 

 

Freitag, 3. März 2023

Video: Zu Besuch in der Grundschule "Am Priesterweg"

Vergangene Woche konntet Ihr hier auf dem Blog den EINSVIER-Artikel über den Umwelttag an der Grundschule "Am Priesterweg“ lesen.

Ergänzend zum Text hat die Redaktion die Schule auch mit der Kamera besucht und einen kleinen Film gedreht, den wir Euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Also, Film ab:


 

Dienstag, 21. Februar 2023

Energie macht Schule

Auto, Smartphone, Rennrad: Silke Eggert vom Grünen Klassenzimmer
erstellt mit den Kindern ein Energie-Abc. Foto: Konstantin Börner

Für ihr Engagement in Sachen Umweltschutz wurde die Grundschule „Am Priesterweg“ in Drewitz 2022 bereits zum zweiten Mal mit dem Potsdamer Klimapreis ausgezeichnet. EINSVIER-Redakteurin Anja Rütenik hat die Schule bei ihrem jährlichen Umwelt-Projekttag besucht.

Viele bunte Zettel hängen schon an der Tafel im Klassenraum der 4c, und immer neue gesel­len sich dazu. Begriffe wie „Fernseher“, „Geschirrspüler“ und „Katzenbrunnen“ stehen auf den Blättern. Die Kinder der Grundschule „Am Priesterweg“ in Drewitz erarbeiten mit Silke Eggert vom Grünen Klassenzimmer des Volksparks ein Abc der Energie mit Dingen, die sie mit dem Thema in Verbindung bringen. Am Ende des Umwelttags wird die 4c eine Klasse voller Energie-Detektive sein.

Ich begleite die Schüler*innen auf dieser Reise und mich erstaunt, was den Kindern alles zum Thema Energie ein­fällt. „Pause“, ruft ein Junge. Klar, die braucht man ja zum Energietanken. Und immer wieder tauchen Spielkonso­len oder Streamingplattformen auf den Papierschnipseln auf. Logo, die gehören nun mal zur Lebenswelt der Kinder dazu, das ist bei meinen eigenen auch nicht anders.

Seit mehr als 20 Jahren ist die Drewitzer Einrichtung eine zertifizierte „Umweltschule in Europa“. Für ihr En­gagement wurde die Einrichtung im ver­gangenen September erneut mit dem Potsdamer Klimapreis ausgezeichnet. Mit ihrem vielfältigen Umweltbildungspro­gramm bewege sie sich für eine Grundschu­le auf einem sehr hohen Niveau, lautete die Begründung der Jury. Davon kann ich mich an diesem Tag selbst überzeugen. Seit mehr als 20 Jahren veranstaltet die Schule einen Projekttag zum Thema Umwelt, inzwischen sogar zweimal pro Schuljahr. Dieses Mal steht das Thema Energie im Fokus. Dass das Thema die Schüler*innen sehr beschäftigt, bestätigt Schulleiterin Amrei Dettbarn. Und so untersuchen die Kinder das Schulgebäu­de auf Einsparpotenziale, backen Brötchen im schuleigenen Lehmofen und beschäfti­gen sich mit erneuerbarer Energie.

Nach der Pause geht es für mich weiter in den Klassenraum der 5c. Dort steht heute mal nicht Klassenlehrerin Heike Scholz vor den Schüler*innen, sondern ProPotsdam-Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal. Geduldig beantwortet er ihre Fragen rund um Energie und Wohnen, die sie im Vorfeld mit ihrer Klassenleiterin vorbereitet haben. Da geht es um die Stromerzeugung, aber auch Energiespartipps und was passiert, wenn jemand seine Rechnung nicht bezah­len kann. Es ist zu merken, dass die Kinder längst mitbekommen haben, dass das Ener­giethema in aller Munde ist – nicht zuletzt auch am heimischen Küchentisch. Denn viele Kinder hier kommen aus Familien, die nicht sehr viel Geld haben. Umso spannen­der findet die Klasse die Vision ihres Gastes, der berichtet, dass künftig mit Solaranlagen, Wärmepumpen und kleinen Blockheiz-kraftwerken fast jedes Haus seinen eigenen Strom produzieren könnte.

Das Engagement der Grundschule „Am Priesterweg“ beschränkt sich nicht auf die beiden jährlichen Projekttage. So achten die Kinder auf ein verpackungsarmes Früh­stück, und die vierten Klassen stellen die „Müllpolizei“, die auf dem Schulgelände herumliegenden Abfall aufsammelt. Auch im Schulgarten, den Arbeitsgemeinschaften und der Lehrerschaft ist die Umwelt immer wie­der Thema. Auszeichnungen wie der mit 1.000 Euro dotierte Klimapreis honorieren diese Ar­beit nicht nur, sondern ermöglichen sie zugleich: „Das Geld wird in unsere Umweltprojekte flie­ßen“, berichtet mir Schulleiterin Amrei Dett­barn auf dem Schulhof. Dabei duftet es lecker aus dem Lehmbackofen, der künftig ein Treff­punkt für die Drewitzer*innen sein soll. Dafür wurde das Außengelände mit Sitzgelegenheiten und Bepflanzungen verschönert. So strahlt das Umweltengagement der Schule bald noch mehr über den eigenen Schulhof hinaus.

 

Der Text stammt aus der aktuellen Ausgabe des ProPotsdam-Magazins EINSVIER. Das Heft könnt Ihr HIER herunterladen.

 

Donnerstag, 16. Februar 2023

Familienfasching mit dem oskar.

Foto: Ingrid/Pixabay

Für diesen Samstag, 18. Februar, lädt das Begegnungszentrum oskar. zum Drewitzer Familienfasching in das Foyer der Stadtteilschule ein. Los geht es ab 14:30 Uhr. Alle Familien sind eingeladen, mit dem Team einen bunten Faschingsnachmittag zu verbringen. Es erwarten euch tolle Musik, kleine Darbietungen, leckere kleine Köstlichkeiten passend zum Fasching, lustige Clowns und Zauberwelten-Sofortfotos.

Ein Kostüm ist keine Pflicht sorgt aber für heitere Stimmung und verhilft vielleicht zu einem tollen Preis, heißt es auf der Website des Begegnungszentrums …

 

Montag, 13. Februar 2023

Die Stadtteilschule Drewitz auch 2023 im Dreiklang // Jahresauftakt Drewitz

Symbolfoto: Pixabay

Die Kammerakademie Potsdam, die Grundschule „Am Priesterweg“ und das Begegnungszentrum oskar. ertönen auch im Jahr 2023 gemeinsam im Dreiklang.

Zudem finden auch wieder in diesem Jahr eine Vielzahl an musikalischen und interaktiven Angeboten für jedes Alter statt. Mitmachkonzerte für Kita-Kinder, Tandem-Kooperationen mit Lehrer*innen und ihren Klassen sowie Open Stage Abende stärken die kulturelle Teilhabe sowie den respektvollen Umgang miteinander und verankern ein neues Bewusstsein im Stadtteil. Höhepunkt ist seit vielen Jahren die Stadtteiloper.

Intention der Stadtteilarbeit sind eine an Partizipation und am Prozess orientierte Arbeitsweise, die Begegnung auf Augenhöhe und gegenseitiges Voneinander-Lernen. Sie möchte Offenheit für Unbekanntes wecken sowie das Ausdrucksvermögen stärken und eine Erlebnisvielfalt ermöglichen. Durch die stetige Zusammenarbeit von Schüler*innen, Lehrer*innen, Bürger*innen und Musiker*innen entsteht ein lebendiger Austausch, von dem alle profitieren und der den Kindern gerechtere Chancen ermöglicht.

Auch KAPellina hat wieder herrlich viele Einfälle. Im ersten Konzert der Saison wird sie als Komponistin mit einer Melodie durch die Zeit reisen. Im zweiten Konzert wird KAPellina zur Künstlerin. Wie klingt wohl orange … und wie blau? Und welche Musik entsteht, wenn sie Wellen malt? Sie probiert alle Farben und Formen aus und die Musiker*innen der KAP erfinden Musik dazu. Im dritten Konzert geht es dann um KAPellinas Lieblingsfarbe und wo die überall zu finden oder zu hören ist. KAPellina liebt all die Spiele und Klänge, die sich daraus ergeben. „Ich höre was, was ihr nicht hört und das ist …“
KAPellina-Konzerte sind ein Erlebnis für die ganze Familie. Anregend und heiter stärken sie Wahrnehmung, Konzentrationsvermögen und Motorik. Anspruchsvolle Kammermusik wird mit Bewegungs- und Bastelaktionen spielerisch und lebendig erfahrbar gemacht.
Eine herzliche Einladung an alle Potsdamer Familien, diesen besonderen Begegnungsort in Drewitz kennenzulernen.

 

Termine 

27. April, 17:30 Uhr, 29. Juni, 17:30 Uhr,

Open Stage: Drewitz auf der Bühne

 

29. April, 15:00 Uhr

KAPellina fällt immer etwas ein!

 

22. Juni, 16:00 Uhr und 18:00 Uhr

Schülerinnen und Schüler gehen gemeinsam mit dem Publikum auf eine musikalische Reise: Aufführungen des Opernprojekts 

 

19.   Dezember

Tag der offenen Tür „Stadtteilschule Drewitz“, Weihnachtsmarkt und Weihnachtskonzert.

 

www.oskar-drewitz.de

www.grundschule-am-priesterweg.de

www.kammerakademie-potsdam.de

Freitag, 10. Februar 2023

Bildungsministerin Britta Ernst in der Grundschule „Am Priesterweg“

Foto: Anja Rütenik

Bildungsministerin Britta Ernst hat an diesem Mittwoch die Grundschule „Am Priesterweg“ in Potsdam-Drewitz besucht. Unter anderem hospitierte sie beim Tandem-Musikprojekt der Schule mit der Kammerakademie Potsdam und sprach mit Schulleiterin Amrei Dettbarn unter anderem über Bildungsgerechtigkeit.

„Gleiche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen sind unser Ziel. Das muss unabhängig von der sozialen Herkunft gelten. Dafür brauchen Schulen starke Partner. Die Kammerakademie Potsdam ist so ein starker Partner“, so die Bildungsministerin. „Ich freue mich, dass an der Grundschule ‚Am Priesterweg‘ diese gute Zusammenarbeit stattfindet. Ich danke der Schulleitung, den Lehrkräften und den außerschulischen Partnern für ihr Engagement und wünsche Ihnen, dass sie diese kreative und erfolgreiche Projektarbeit noch viele weitere Jahre fortsetzen können.“

Die offene Ganztagsgrundschule hat ihre Schwerpunkte auf der kulturellen und der sozialen Bildung. Seit dem Jahr 2010 kooperiert die Schule auch – zusammen mit dem im Gebäude integrierten Begegnungszentrum „oskar.“ – mit der Kammerakademie Potsdam (KAP) innerhalb des Programms „Musik schafft Perspektive”. Durch diese Kooperation erhält das Fach Musik eine besondere Aufwertung und befördert darüber hinaus die Chancengerechtigkeit unter Schülerinnen und Schülern und im Umfeld der Schule. Zum Programm gehören zum Beispiel die Formate Open Stage im Dreiklang, Klassenzimmerkonzerte, Projekttage Instrumentenbau, Tandem-Modell und Stadtteiloper. Im Tandem-Modell betreut immer eine Musikerin oder ein Musiker der KAP eine Schulklasse. Gemeinsam erarbeiten sie einen musikalischen Beitrag für den jährlichen Projekthöhepunkt: die Stadtteiloper. Im Jahr 2017 wurde das Programm „Musik schafft Perspektive“ als bundesweites Modellvorhaben mit dem Sonderpreis „Kultur öffnet Welten“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ausgezeichnet.

Donnerstag, 9. Februar 2023

Voller Energie: Die neue EINSVIER ist da

Titelfoto: Stefan Gloede
Wie halten wir Energie und nutzen die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen sinnvoll, jetzt und in Zukunft? In der neuen Ausgabe des ProPotsdam-Magazins EINSVIER widmet sich die Redaktion auf vielfältige Weise dem Thema Energie.

Mit Potsdamer Wissenschaftlern wagten sie einen optimistischen Blick ins Jahr 2050 und besuchten den Umweltprojekttag der Grundschule in Drewitz, sprachen mit dem Physiker Dr. Jan Nitzbon über das schwindende ewige Eis, schauten sich in der Heinrich- Mann-Allee um, wo bald ein ganzes Quartier mit grüner Erdwärme versorgt werden soll, und gingen mit dem Energieberater der ProPotsdam auf Wohnungstour. Im Rahmen der Umfrage wurden dieses Mal alle Interviewpartner* innen gefragt, was ihnen Energie gibt.

Neugierig? Die aktuelle Ausgabe könnt Ihr HIER herunterladen.

HIER gelangt Ihr zur EINSVIER auf der Homepage der ProPotsdam.

 

Dienstag, 17. Januar 2023

Bühne frei für Nachwuchstalente

Symbolfoto: Vlad Vasnetsov/Pixabay

An diesem Donnerstag, 19. Januar, heißt es wieder: Open Stage im oskar.! Die Grundschule „Am Priesterweg“ und das oskar. entdecken zusammen mit der Kammerakademie Potsdam das kreative Potential des Hauses. Schüler*innen der Schule und Kursteilnehmer*innen des Begegnungszentrums präsentieren sich zusammen mit Musiker*innen der KAP auf der Bühne und geben somit Einblicke in (noch) verborgene Talente.

Los geht es um 17:30 im Großen Saal des Begegnungszentrums oskar., Oskar-Meßter-Straße 4-6. Der Eintritt ist kostenfrei!

 

Dienstag, 13. Dezember 2022

Tag der offenen Tür und Weihnachtsfeier in der Grundschule am Priesterweg

Foto: Anja Rütenik

Für diesen Donnerstag, 15. Dezember, lädt die Grundschule „Am Priesterweg“ zum Tag der offenen Tür nach Drewitz ein. Alle, die etwas über Arbeit der Einrichtung erfahren wollen, sind ab 15 Uhr in die Oskar-Meßter-Straße 4-6 eingeladen.

Ab 16:30 Uhr, direkt nach dem Tag der offenen Tür, geht es mit der Weihnachtsfeier der Stadtteilschulke und des oskar. weiter. Die Besucher*innen erwartet ein Weihnachtsbasar mit Köstlichkeiten und Selbstgemachtem in besinnlicher Stimmung auf dem Schulhof der Stadtteilschule, ein Konzert und ein Chorauftritt.

Um 17 und 18.30 Uhr gibt es ein vorweihnachtliches Konzert der Kammerakademie Potsdam im Großen Saal. Um 19.30 Uhr folgt ein Weihnachtssingen mit dem KlangRauschChor. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht!

Mehr über die Grundschule „Am Priesterweg“ erfahrt Ihr HIER.

 

Freitag, 11. November 2022

Zum Ersten, zum Zweiten, Zum Dritten: Kammerakademie Potsdam versteigert Bilder für den guten Zweck

Symbolfoto: Arek Socha/Pixabay

Die Kammerakademie Potsdam lädt für Dienstag, 22. November, zu einer besonderen Benefizveranstaltung ein: Der als „Mauermaler“ bekannte Berliner Künstler Kiddy Citny hat mit Potsdamer Kindern und Jugendlichen der Grundschulen „Am Priesterweg“ in Drewitz und der „Neuen Grundschule Babelsberg“ sowie des DRK-Heimatstern Potsdam fünf Kunstwerke kreiert, die an diesem Abend im Foyer des Nikolaisaals in Potsdam versteigert werden. Los geht es um 18 Uhr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, wird den Abend eröffnen.

Es sind fünf Werke (200 cm x 150 cm) entstanden, die für mindestens 800 Euro eine/n neue/n Besitzer*in finden sollen. Mit den Erlösen werden die Kinder und Jugendlichen in ihrem Umfeld eigene Ideen und Wünsche für einen nachhaltigen Umgang mit der Welt umsetzen. Den Kindern und Jugendlichen soll damit nicht nur ein Bewusstsein für das Bewahren ihrer Umwelt vermittelt, sondern vielmehr eine Möglichkeit gegeben werden, durch eigene Initiative selbst einen Unterschied zu machen und die Welt im Arm zu halten. Die Initiatoren wollen damit Kultur, Soziales und Wirtschaft verbinden und die nächste Generation an einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Welt heranführen. 

Begleitet wird der Abend vom Schüler*innenchor der Grundschule „Am Priesterweg“ sowie Musiker*innen der Kammerakademie Potsdam.

Alle Infos zu dem Projekt findet Ihr auch HIER auf dem Flyer.


Donnerstag, 20. Oktober 2022

Umwelttag in der Grundschule "Am Priesterweg"

Foto: Anja Rütenik

Das Thema Energie ist aktuell in aller Munde. Auch die Grundschule "Am Priesterweg" hat sich im Rahmen ihres heutigen Umwelttags damit beschäftigt. Jede Klasse hatte ein anderes Projekt. So wurden aus Plastikflaschen Windräder gebastelt, Energiesparpotenziale im Schulgebäude untersucht, Brötchen im hauseigenen Lehmofen gebacken und, und, und.

In einer der fünften Klassen stand ProPotsdam-Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal den Kindern Rede und Antwort. Sie wollten wissen, wie Strom gemacht wird und wie sie und ihre Familien Energie sparen können – und was passiert, wenn jemand nicht genug Geld hat, um die Energiekosten zu bezahlen. Auch das Grüne Klassenzimmer aus dem Volkspark mischte mit – Silke Eggert erstellte mit Sechstklässlern ein Energie-ABC und machte sie zu Energie-Detektiven.

Der Umwelttag findet zweimal jährlich in der Grundschule „Am Priesterweg“ statt. Für ihr Engagement in Sachen Umweltbildung wurde die Schule in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal mit dem Potsdamer Klimapreis ausgezeichnet. Das Preisgeld werde in weitere Projekte zum Thema investiert, berichtete Schulleiterin Amrei Dettbarn.