Posts mit dem Label Ferien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ferien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 21. Oktober 2022

Winterschlaf und Borstenvieh: Herbstferienprogramm im Naturkundemuseum Potsdam

Foto: B Benjamins/Pixabay

In den Herbstferien können Naturforscher*innen im Naturkundemuseum Potsdam am Ferienangebot „Was machen Tiere im Winter?“ teilnehmen. Das Angebot umfasst eine Familienführung für Kinder ab sechs Jahren mit anschließendem Praxissteil und findet in beiden Ferienwochen mittwochs und donnerstags von 15 bis 16.30 Uhr statt.

In den Ferien werden die Wintervorbereitungen heimischer Tiere beleuchtet. Denn schon lange bevor es draußen ungemütlich und kalt wird, müssen sich Tiere wie Eichhörnchen, Maulwurf und Igel gut auf den Winter vorbereiten. Sie haben unterschiedliche Strategien, wie sie diese entbehrungsreiche Zeit überstehen. Kinder erfahren mit ihrer Begleitung Spannendes über Fellwechsel, Winterschlaf und gut gefüllte Vorratskammern. Als Andenken werden Tiere aus Herbstblättern gebastelt.

Weiterhin können Familien von Dienstag bis Sonntag jeweils von 9 bis 17 Uhr in den Ferien die neue Sonderausstellung „SUS100 – Mensch verändert Schwein“ anschauen. Im Fokus steht die Entwicklung des Hausschweins und wie es sich in den letzten hundert Jahren verändert hat. In der Kinderebene spricht Ferkel „Susi“ junge Museumsgäste direkt an, gibt vielfältige Informationen zum Hausschwein und räumt mit Vorurteilen gegenüber Schweinen auf. 

 

Freitag, 8. Juli 2022

Auf die Sprühdosen, fertig, los: Kinderclub Junior lädt zum Graffiti- und Streetwork-Workshop ein

Symbolfoto: teetasse/Pixabay

Lust auf Sprühen, Malen und Taggen und coole Graffiti? KIDS-DO-ART! plant in den Sommerferien 2022 im Kinderclub Junior in Potsdam-Drewitz wieder eine kostenlose Street-Art- und Graffiti-Kinderwerkstatt für Leute von 9 bis 13 Jahren. Diese findet vom 12. Juli bis zum 6. August statt, jeweils dienstags bis freitags von 13 bis 18 Uhr.

Der erste Workshop läuft vom 12. bis 22. Juli, der zweite findet vom 26. Juli bis zum 6. August statt. Die Gruppen werden jeweils nach Alter aufgeteilt. Geführt werden die Workshops von professionellen Graffiti-Künstler*innen.

Zwischen den Workshops findet eine Exkursion zur East Side Gallery und zum Urban Nation Museum für Graffiti und Urbane Kunst nach Berlin statt. Hier können die jungen Künstler*innen sich Inspirationen holen.

Am Ende der Werkstatt findet noch eine Ausstellung der entstandenen Werke mit Hip-Hop-Musik statt.

Und das Beste daran ist: das Angebot ist kostenlos!

Wer mitmachen möchte, kann sich in die Liste eintragen, die im Kinderclub Junior (Robert-Baberske-Straße 6–8, 14480 Potsdam-Drewitz) ausliegt. Matze vom Kinderclub oder Valentina, die leitende Künstlerin, helfen gerne weiter. Achtung: Die Plätze sind begrenzt, daher solltet Ihr Euch bei Interesse bald melden.

Telefonische Anmeldung ist unter 0331 625896, 01522 4622543 (Matze) oder 0176 55501465 bei Valentina möglich. Oder Ihr schreibt eine E-Mail an kinderclub@sc-potsdam.de oder info@valentinaferrarese.com.


 

 

Dienstag, 5. Juli 2022

Mangas zeichnen, Programmieren und Trickfilme erstellen: Sommerferien mit der Jungen VHS

In den Sommerferien können Kids in der VHS unter anderem lernen, wie
man Stop-Motion-Filme mit Lego macht. Symbolbild: Michael Schwarzenberger/Pixabay

In den Sommerferien steht in der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) der Spaß im Vordergrund. Das Angebot erstreckt sich auf alle sechs Ferienwochen und reicht von Comics und Manga zeichnen über Schwedisch, Japanisch, Yoga und Selbstverteidigung bis hin zu Kursen wie Nähen, Upcycling, Fotografie und Programmieren.

Neu im Ferienprogramm sind ein Gebärdensprachkurs speziell für Kinder und Jugendliche, ein Babysitterkurs, um sich auf einen beliebten Nebenjob vorzubereiten, sowie der Kurs „Stop Motion Film mit Lego“, in dem die Kinder und Jugendlichen alle Schritte von der Idee zum fertigen Film erlernen. Wer ein Superhirn werden möchte, kann sich vom Gedächtniskünstler Johannes Mallow Tipps und Strategien zeigen lassen, um sich blitzschnell Gelerntes einzuprägen und andere zum Staunen zu bringen.

Die Kurse und Workshops richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren, die in den Ferien etwas Neues ausprobieren möchten. Auch wer ganz praktische Fähigkeiten für den Schulalltag trainieren möchte, ist in der VHS richtig und kann Excel, Word, PowerPoint oder Zehn-Fingersystem-Tastaturschreiben lernen. In vielen Kursen sind noch Plätze frei. Die Anmeldung (unter vhs.potsdam.de) muss über die Eltern erfolgen.

Das vollständige Ferienprogramm der Jungen VHS findet sich online unter vhs.potsdam.de. Oder Ihr ladet Euch den Flyer HIER herunter. Mehr Informationen und Anmeldung telefonisch unter 0331 289 45 66 und 0331 289 45 69.

 

Montag, 4. Oktober 2021

Street Art- und Graffiti-Herbstferienprojekt

Symbolfoto: cottonbro/Pexels
Eure Kinder lieben die Kunst und möchten lernen, wie professionelle Street Art- und Graffiti-Künstler*innen arbeiten und denken? Dann ist dieses Angebot für Kinder und Jugendliche in Zusammenarbeit mit dem Museum Barberini genau das Richtige. Während der Herbstferien können die Kinder täglich mit professionellen Künstlern arbeiten, deren Geheimnisse entdecken und mit den coolsten Materialien und Techniken experimentieren. Zusammen wird unter anderem das Museum Barberini besucht, sowohl drinnen als auch draußen im Viertel gearbeitet und dabei individuelle Werke und Gruppenarbeiten produziert. Am Ende der Werkstatt findet noch eine Ausstellung der Werke statt. Die Teilnahme ist kostenlos!

Das Ferienprojekt findet vom 13. bis 23. Oktober 2021 statt - in der der ersten Ferienwoche von Mittwoch bis Samstag, in der zweiten Ferienwoche von Montag bis Freitag. Am Samstag, 23. Oktober, werden dann die entstandenen Kunstwerke ausgestellt und präsentiert. Gemalt und gewerkelt wird im begegnungszentrum oskar., der Kunstwerkstatt der Grundschule am Priesterweg und im Kinderclub „Junior“ des SC Potsdam.

Anmeldungen sind möglich bei Valentina unter Tel.: 0176 555 014 65 oder valentinaferrareseart@gmail.com.

Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und mit Unterstützung des Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V. ermöglicht.

 

Freitag, 23. Juli 2021

Lasst die Scheiben fliegen: Discgolf mit dem Kinderclub Junior

Symbolfoto: Joshua Choate/Pixabay
Für Mittwoch, 28. Juli, laden der Kinderclub Junior des SC Potsdam und das oskar. zum Discgolf ein. Gemeinsam wird ein Discgolf-Parcours aufgebaut, und dann fliegen die Scheiben.

Discgolf ist ein Wurfspiel, bei dem die Teilnehmenden mit möglichst wenigen Frisbeewürfen ein Ziel erreichen müssen. Wer die wenigsten Würfe braucht, gewinnt.

Weitere Infos und Anmeldung unter 0331 2019705.

Dienstag, 13. Juli 2021

Coole T-Shirts selbst bedruckt

Illustration: Johanna Pakkala/Pixabay
Für diesen Donnerstag und Freitag, 15. und 16. Juli, laden Maria Stolzke und Patricia Vester vom oskar. zu zwei kreativen Tagen in die Arche Drewitz ein. Jeweils von 13 bis 17 Uhr können Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren in der Oskar-Meßter-Straße 2 eigene Statement-Shirts produzieren und so eigenen Kleiderschrank aufpeppen. Dafür werden verschiedene Drucktechniken ausprobiert.

Shirts, Stoffspray etc. werden gestellt, mitzubringen ist also einfach nur gute Laune. Wer mag, kann aber auch T-Shirts oder Stoffbeutel mitbringen, die etwas Farbe vertragen könnten. Die werden dann mit einem Umstyling flottgemacht und vielleicht zum neuen Lieblingsteil.

Am Freitag enden die „Shirty Days“ mit einem Grillfest. Die Teilnahme ist kostenlos. 

Anmeldung und weitere Infos unter 0331 2019705.