Posts mit dem Label Potsdamer Theaterschatulle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Potsdamer Theaterschatulle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. November 2022

Märchenhaftes Theaterstück im oskar.


Seid Ihr auch solche Märchenfans wie wir? Dann solltet Ihr morgen Nachmittag für den „Teufel mit den drei goldenen Haaren“ freihalten. Das Begegnungszentrum oskar. und die Potsdamer Theaterschatulle laden zur märchenhaften Theatervorstellung ein. Die Spielgruppe hat in liebevoller Arbeit ein besonderes Stück für Kinder und Erwachsene auf die Bühne gezaubert.

In dem Märchen der Gebrüder Grimm wird durch die Hauptfigur „Glückskind“ die Bedeutung von Zuversicht und Urvertrauen für das Leben gezeigt. Um die Prüfungen des Lebens zu bewältigen, bedarf es für Glückskind einer besonderen Kraft – der Liebe.
Die Botschaft des Märchens, sich immer wieder auf das Neue einzulassen und sich dem Leben zu öffnen, ist für unsere Gesellschaft enorm wichtig. Das Publikum soll inspiriert und ermutigt werden, neue Situationen im Leben als völlig normal anzusehen und in jedem Menschen das „Glückskind“ zu entdecken.

Los geht es um 16 Uhr im Begegnungszentrum oskar., Oskar-Meßter-Straße 4-6. Der Eintritt ist frei!

Die Potsdamer Theaterschatulle ist eine kleine Seniorentheatergruppe, deren Mitglieder zwischen 64 und 74 Jahre alt sind. Mit den Aufführungen möchte die Theaterschatulle Lebensfreude und Partizipation am soziokulturellen Leben pflegen und vermitteln und auch den nachbarschaftlichen Austausch in Drewitz und Schlaatz anregen.

 

Mittwoch, 20. November 2019

„Orte erzählen Geschichten“: Potsdamer Theaterschatulle feiert Premiere im oskar.


Wer es nicht zum Auftritt der Karawanserei am morgigen Donnerstag schafft oder danach noch lange nicht genug von Theater hat, darf sich auf ein weiteres Schmankerl im Begegnungszentrum oskar. freuen: Am Freitag und Sonnabend führt die Potsdamer Theaterschatulle nämlich ihre Produktion „Orte erzählen Geschichten“ auf. Das Stück feiert am Freitag Premiere.

Das Seniorentheater kündigt ihre Produktion folgendermaßen an: „Wann waren Sie mit Ringelnatz auf der Freundschaftsinsel? Welche Impressionen bietet ein fast vergessener Bahnhof? Wo waren die Bordsteinschwalben? Kommen Sie zu einem Schäferstündchen nach Sanssouci und sehen Sie, was auf dem Alten Markt passiert! In unserer 10. Produktion führen wir Sie mit Spiel, Gesang, Tanz und Film an verschiedene Orte in Potsdam früher und heute. Im Anschluss lassen wir es krachen: wir feiern 10 Jahre Potsdamer Theaterschatulle, DAS Seniorentheater in Potsdam!“

Na, wenn das nicht vielversprechend klingt! Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Das 2009 gegründete Theaterprojekt „Potsdamer Theaterschatulle“ hat seinen Sitz im oskar. Geprobt wird immer montags von 10.30 bis 12.30 Uhr. Sich spielend aus einem Stadtteil heraus, aber auch in die Stadtteile zu bewegen - das ist das Motto der Theatergruppe, die aus Seniorinnen und Senioren besteht, welche aktiv ihr Leben gestalten und sich kreativ mit gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen. Von literarischen Vorlagen bis zu eigenen Stoffen, wurden auch kulturelle Vereinigungen wie der Literaturclub für Behinderte und Nichtbehinderte unterstützt, indem ihre Gedichte & Texte in Szene gesetzt wurden „Die mit den Worten tanzen“ (2013). Diese Theatergruppe ist offen für alles Lebendige und macht nichts „Mainstreamiges", denn: "Theater ist Leben".

Weitere Aufführungen von „Orte erzählen Geschichten“ gibt es am 30.11. im Friedrich-Reinsch-Haus im Schlaatz, Milanhorst 9, um 19.00 sowie am 6. Dezember um 15 Uhr in der Seniorenresidenz Procurand, Auf dem Kiewitt.

Mehr Informationen zur Potsdamer Theaterschatulle finden Sie hier.

Mittwoch, 20. Februar 2019

Ministerin Karawanskij überreicht vierstelligen Lottomittel-Bescheid

Die „Potsdamer Theaterschatulle“ darf sich über eine unerwartete Finanzspritze freuen.

Die Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg Susanna Karawanskij überreichte ihr nämlich gestern im Begegungszentrum der Gartenstadt Drewitz, dem oskar., einen Förderbescheid in Höhe von 5.270 EUR.

Zwei Schauspielerinnen der Potsdamer Theaterschatulle und Tim Spotowitz, Leiter des oskar. und Träger des Vorhabens, nahmen den Zuwendungsbescheid aus den Händen der Ministerin entgegen. Mit der Förderung aus Lottomitteln soll die neue Aufführung der Gruppe in Drewitz finanziert werden.

Die Potsdamer Theaterschatulle ist eine Seniorentheatergruppe in Potsdam. Anlässlich ihres 10.
Viele fröhliche Gesichter gab es gestern im oskar., als Ministerin
Susanna Karawanskij den Förderbescheid übergab.
© Soziale Stadt Potsdam e.V.

Jubiläums realisiert die Gruppe in diesem Jahr das Stück "Orte erzählen Geschichten". Verschiedene Orte in Potsdam werden mit Musik, Gesang, Lyrik und Choreografischem belebt. Heraus kommt ein buntes Kaleidoskop der Stadt und ihrer Bewohner. „Ich freue mich, dieses wunderbare Projekt mit Lottomitteln unterstützen zu können. Dieses spezielle Projekt, das vor allem Seniorinnen und Senioren zusammenführt, fördert Zusammenhalt im Quartier und hält jung. Ich wünsche allen Beteiligten weiterhin viel Spaß und tolle Aufführungen“, erklärte Karawanskij.

Auch Tim Spotowitz zeigte sich begeistert: „Die Förderung ist ein wichtiger Baustein für die kulturelle Bildungsarbeit im oskar. Die Aufführungen der Potsdamer Theaterschatulle bringen Jung und Alt aus dem Quartier zusammen und machen auf Themen aufmerksam, die ohne das Engagement der Spielenden und ihrer Leiterin Sabine Mohr wohl nicht in der Öffentlichkeit diskutiert würden. Die Gruppe leistet damit einen wichtigen Beitrag zu sozialer und kultureller Teilhabe von allen Menschen in der Gartenstadt Drewitz.“

Aktuell arbeitet die Potsdamer Theaterschatulle an ihrer neuen Aufführung. Für neue Mitspieler*innen ist noch Platz, Interessierte können sich an info@oskar-drewitz.de oder Tel.: 0331-2019704 wenden.

Montag, 18. Februar 2019

"Kabinett vor Ort": Sozialministerin zu Gast in der Gartenstadt Drewitz

Die brandenburgische Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Susanna Karawanskij, besucht am Dienstag die Gartenstadt.

Wie jetzt bekannt wurde, wird sie am Rande von "Kabinett vor Ort" einen Lottomittelbescheid an das Projekt "Potsdamer Theaterschatulle" des Vereins Soziale Stadt Potsdam e.V. übergeben. Karawanskij ist Politikerin für die Partei Die Linke und leitet das Ministerium seit dem 19. September 2018. Sie trat damals die Nachfolge von Diana Golze an.

Der Termin findet um 16 uhr im oskar., dem Begegnungszentrum der Gartenstadt Drewitz, statt.

Die Potsdamer Theaterschatulle ist eine Theatergruppe in Potsdam. Sie besteht aus Seniorinnen und Senioren, die aktiv ihr Leben gestalten und sich kreativ mit gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen. Seit 2014 hat die Gruppe in Drewitz eine neue Heimat gefunden. Unter der Leitung der Theaterpädagogin Sabine Mohr probt die Gruppe jede Woche im oskar.