Posts mit dem Label Oskar-Meßter-Straße werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Oskar-Meßter-Straße werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 15. Juni 2023

Geht mit der Stadtteiloper 2023 auf eine ganz besondere Reise


Es herrscht große Aufregung im Reisebüro von Croella. Ein Filmteam dreht einen Werbeclip, um auf die besonderen Angebote des Hauses aufmerksam zu machen. Ob eine Reise in fantastische Unterwasserwelten, Klassenfahrten in den Dschungel oder nach Japan: Unter dem Motto “Reiselust statt Reisefrust” gibt es für jeden Geschmack das richtige Angebot…

Wie das aussieht, könnt Ihr am kommenden Donnerstag, 22. Juni, bei der Stadtteiloper in Drewitz erleben. Die jungen Spieler:innen der diesjährigen Stadtteiloper entführen das Publikum in individuelle Reisewelten. Es spielen und singen die 5. und 6. Klassen der Grundschule “Am Priesterweg” gemeinsam mit Musiker*innen der Kammerakademie Potsdam.

Aufführungen gibt es um 16 und 18 Uhr in der Stadtteilschule Drewitz, Oskar-Meßter-Straße 4-6. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vorher. Wer zuschauen und -hören mag, kann sich bis zum 19. Juni unter info@oskar-drewitz.de anmelden.

Die Stadtteiloper ist ein Gemeinschaftsprojekt der Grundschule „Am Priesterweg“, der Kammerakademie Potsdam und dem Begegnungszentrum oskar. 

 

Donnerstag, 16. Februar 2023

Familienfasching mit dem oskar.

Foto: Ingrid/Pixabay

Für diesen Samstag, 18. Februar, lädt das Begegnungszentrum oskar. zum Drewitzer Familienfasching in das Foyer der Stadtteilschule ein. Los geht es ab 14:30 Uhr. Alle Familien sind eingeladen, mit dem Team einen bunten Faschingsnachmittag zu verbringen. Es erwarten euch tolle Musik, kleine Darbietungen, leckere kleine Köstlichkeiten passend zum Fasching, lustige Clowns und Zauberwelten-Sofortfotos.

Ein Kostüm ist keine Pflicht sorgt aber für heitere Stimmung und verhilft vielleicht zu einem tollen Preis, heißt es auf der Website des Begegnungszentrums …

 

Freitag, 25. November 2022

Märchenhaftes Theaterstück im oskar.


Seid Ihr auch solche Märchenfans wie wir? Dann solltet Ihr morgen Nachmittag für den „Teufel mit den drei goldenen Haaren“ freihalten. Das Begegnungszentrum oskar. und die Potsdamer Theaterschatulle laden zur märchenhaften Theatervorstellung ein. Die Spielgruppe hat in liebevoller Arbeit ein besonderes Stück für Kinder und Erwachsene auf die Bühne gezaubert.

In dem Märchen der Gebrüder Grimm wird durch die Hauptfigur „Glückskind“ die Bedeutung von Zuversicht und Urvertrauen für das Leben gezeigt. Um die Prüfungen des Lebens zu bewältigen, bedarf es für Glückskind einer besonderen Kraft – der Liebe.
Die Botschaft des Märchens, sich immer wieder auf das Neue einzulassen und sich dem Leben zu öffnen, ist für unsere Gesellschaft enorm wichtig. Das Publikum soll inspiriert und ermutigt werden, neue Situationen im Leben als völlig normal anzusehen und in jedem Menschen das „Glückskind“ zu entdecken.

Los geht es um 16 Uhr im Begegnungszentrum oskar., Oskar-Meßter-Straße 4-6. Der Eintritt ist frei!

Die Potsdamer Theaterschatulle ist eine kleine Seniorentheatergruppe, deren Mitglieder zwischen 64 und 74 Jahre alt sind. Mit den Aufführungen möchte die Theaterschatulle Lebensfreude und Partizipation am soziokulturellen Leben pflegen und vermitteln und auch den nachbarschaftlichen Austausch in Drewitz und Schlaatz anregen.

 

Freitag, 6. Mai 2022

Muttertagskonzert im oskar.

Zu einem ganz besonderen Frühstück lädt das Begegnungszentrum oskar. für diesen Sonntag, 8. Mai, Mütter in den großen Saal in der Oskar-Meßter-Straße 4-6 ein. Anlässlich des Muttertags kümmert sich das oskar.-Team um die Gästinnen, die so Gelegenheit haben, einfach den Klängen und Geschichten der Musiker*innen und Geschichtenerzähler*innen zu lauschen und lecker zu essen. Auch Kinder können mitgebracht werden, für deren Bespaßung ist ebenfalls gesorgt.

Los geht es um 10 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei!

 

Montag, 21. März 2022

Stadtspaziergang anlässlich des Weltwassertags

Symbolfoto: PublicDomainPictures

Seit 1992 ist der 22. März der Weltwassertag. Die Vereinten Nationen haben den Aktionstag ausgerufen, um an die Besonderheiten von Wasser als der essenziellsten Ressource allen Lebens zu erinnern. Das Motto des diesjährigen Weltwassertags lautet "Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz". Damit wollen die Vereinten Nationen weltweit auf die Bedeutung unseres Grundwassers aufmerksam machen.

Aus diesem Anlass lädt die „Gruppe Grün“ für diesen Mittwoch, 23. März, zu einem Stadtspaziergang rund um das lebenswichtige Nass ein. Ob zur Bewässerung, für den Temperaturausgleich oder als Trinkwasser - die Verfügbarkeit von Wasser beeinflusst ganz wesentlich die Lebensqualität. Das schauen sich die Teilnehmenden am Beispiel der Gartenstadt genauer an und erkunden das Quartier mit speziellem Augenmerk auf das Thema Wasser.

Los geht es um 16:30 Uhr an der Grundschule "Am Priesterweg", Oskar-Meßter-Weg 4-6. Der Spaziergang endet gegen 18 Uhr.

Interessenten werden gebeten, sich unter 0176/32388706 oder team@wendeschleife-drewitz.de anzumelden.

Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillige Spenden sind gerne gesehen. Mitzubringen sind ein Mund-Nase-Schutz, die Bereitschaft zur Einhaltung der AHA-Regeln sowie ein 3G-Nachweis.

 

Dienstag, 15. Februar 2022

Radfahrer bei Unfall verletzt

Am Montagmorgen wurde ein Radfahrer in Drewitz verletzt, berichtet die Polizei. Der Radler war nach auf der Oskar-Meßter-Straße unterwegs. Als er nach rechts in die Sternstraße abbiegen wollte, stieß er dort mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Dabei zog sich der Radfahrer leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden beträgt laut Polizei rund 1.000 Euro.

 

Mittwoch, 22. September 2021

GründerInfo im oskar.

Ob Ladengeschäft, Restaurant, Imbiss, Friseur oder Café: Ein eigenes Unternehmen in Deutschland aufzubauen, ist nicht einfach. Vieles muss beachtet werden, oft sind Genehmigungen oder Erlaubnisse erforderlich. Auch das Thema Steuern ist für die meisten Gründerinnen und Gründer Neuland. Umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung vor dem Start in die Selbstständigkeit.


Gemeinsam mit dem Potsdamer Begegnungszentrum oskar. in der Gartenstadt Drewitz bietet die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam eine kostenfreie Veranstaltungsreihe für Gründerinnen und Gründer, insbesondere mit Migrationsgeschichte an:

 

·         Die Auftaktveranstaltung mit dem Titel „Wie gründe ich ein Unternehmen in Deutschland?“ findet am 30. September 2021 im Rahmen der bundesweiten interkulturellen Woche statt.

·          Am 26. Oktober 2021 wird sich alles um das Thema „Steuern“ drehen, um die Einkommenssteuer, die Umsatzsteuer und die Gewerbesteuer.

·         Bei der dritten Veranstaltung am 11. November 2021 stehen die beiden Themenblöcke „Selbstständigkeit und Jobcenter“ sowie „Sozialversicherung für Selbstständige“ auf dem Programm.

Veranstaltungsort ist jeweils das Begegnungszentrum oskar., Oskar-Meßter-Straße 4-6 in Potsdam-Drewitz.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Wegen der aktuellen Corona-Pandemie ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.
Weitere Informationen und die Anmeldeformulare findet Ihr im Flyer oder unter https://www.gruenden-in-potsdam.de/gruenderinfo-im-oskar

Den Infoflyer mit diesen und weiteren Veranstaltungen für Gründerinnen und Gründer könnt Ihr HIER herunterladen.

 

Dienstag, 13. Juli 2021

Coole T-Shirts selbst bedruckt

Illustration: Johanna Pakkala/Pixabay
Für diesen Donnerstag und Freitag, 15. und 16. Juli, laden Maria Stolzke und Patricia Vester vom oskar. zu zwei kreativen Tagen in die Arche Drewitz ein. Jeweils von 13 bis 17 Uhr können Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren in der Oskar-Meßter-Straße 2 eigene Statement-Shirts produzieren und so eigenen Kleiderschrank aufpeppen. Dafür werden verschiedene Drucktechniken ausprobiert.

Shirts, Stoffspray etc. werden gestellt, mitzubringen ist also einfach nur gute Laune. Wer mag, kann aber auch T-Shirts oder Stoffbeutel mitbringen, die etwas Farbe vertragen könnten. Die werden dann mit einem Umstyling flottgemacht und vielleicht zum neuen Lieblingsteil.

Am Freitag enden die „Shirty Days“ mit einem Grillfest. Die Teilnahme ist kostenlos. 

Anmeldung und weitere Infos unter 0331 2019705.