Posts mit dem Label Familie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Familie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. November 2022

Märchenhaftes Theaterstück im oskar.


Seid Ihr auch solche Märchenfans wie wir? Dann solltet Ihr morgen Nachmittag für den „Teufel mit den drei goldenen Haaren“ freihalten. Das Begegnungszentrum oskar. und die Potsdamer Theaterschatulle laden zur märchenhaften Theatervorstellung ein. Die Spielgruppe hat in liebevoller Arbeit ein besonderes Stück für Kinder und Erwachsene auf die Bühne gezaubert.

In dem Märchen der Gebrüder Grimm wird durch die Hauptfigur „Glückskind“ die Bedeutung von Zuversicht und Urvertrauen für das Leben gezeigt. Um die Prüfungen des Lebens zu bewältigen, bedarf es für Glückskind einer besonderen Kraft – der Liebe.
Die Botschaft des Märchens, sich immer wieder auf das Neue einzulassen und sich dem Leben zu öffnen, ist für unsere Gesellschaft enorm wichtig. Das Publikum soll inspiriert und ermutigt werden, neue Situationen im Leben als völlig normal anzusehen und in jedem Menschen das „Glückskind“ zu entdecken.

Los geht es um 16 Uhr im Begegnungszentrum oskar., Oskar-Meßter-Straße 4-6. Der Eintritt ist frei!

Die Potsdamer Theaterschatulle ist eine kleine Seniorentheatergruppe, deren Mitglieder zwischen 64 und 74 Jahre alt sind. Mit den Aufführungen möchte die Theaterschatulle Lebensfreude und Partizipation am soziokulturellen Leben pflegen und vermitteln und auch den nachbarschaftlichen Austausch in Drewitz und Schlaatz anregen.

 

Donnerstag, 1. September 2022

Außergewöhnliche Flugdrachen und spektakuläre Shows beim 33. Drachenfest im Volkspark Potsdam

Foto: Ingo Kniest

Drachenteams aus ganz Deutschland präsentieren am 3. und 4. September ihre himmlischen Interpretationen der Drachenkunst und lassen die schönsten, buntesten und erstaunlichsten Drachen der Welt im Wind über dem Volkspark fliegen. Hunderte Drachen erobern die luftigen Höhen und die Drachenkünstler zeigen ihr ganzes Können. Bereits zum 33. Mal wird das Drachenfest in der Region Berlin/Brandenburg gefeiert – und erneut ist der Volkspark Potsdam Schauplatz für das bunte Treiben am Himmel.

Zwölf Drachenkünstler-Teams mit fast 40 Mitwirkenden zeigen dem Publikum beim gemeinsamen Drachensteigen ihre waghalsigen Flugmanöver und synchronisierten Flugshows. Mit dabei sind unter anderem riesige Lenkdrachen, asiatische Tausendfüßler-Drachen, echte Oldtimer und sogar „Kampfdrachen“. Darüber hinaus werden außergewöhnliche Exemplare aus den umfangreichen Drachensammlungen der Drachenfachleute gezeigt.

Die Besucher*innen können den Drachenteams über die Schulter schauen, sich Kniffe und Tricks erklären lassen, Fragen stellen oder sich einfach nur dem himmlisch bunten Treiben hingeben. Auch eigene Drachen können natürlich mitgebracht und steigen gelassen werden.

Mit dabei sind auch einige Vertreter*innen der Initiative ‚One Sky – One World‘. Andreas Grimm und seine Mitstreiter*innen wollen in diesem Zusammenhang ein Zeichen für den Frieden auf der Welt setzen, werden den Drachen als weltweit bekanntes und völkerverbindendes Symbol präsentieren und haben einige Aktionen zugunsten der Ukraine vorbereitet (mehr Informationen unter http://www.oneskyoneworld.org).

Das Familienprogramm wird ergänzt durch weitere Angebote, vor allem durch tolle Programme auf zwei Bühnen, aber auch durch andere Aktionen, z. B. Kinderschminken, Riesenhüpfburgen zum Toben, tolle Mitmachaktionen rund um das Thema Drachenbasteln an den langen Werkbänken, Geschicklichkeitsspiele am Pedalo-Spielmobil und Angebote der Freiwilligen Feuerwehr Bornstedt mit großem Feuerwehrwagen zum Reinklettern. Auf der Drachenwiese ist selbstverständlich auch viel Platz für das eigene Drachensteigen. Ein Drachenmarkt sowie eine große Auswahl leckerer, kulinarischer Angebote runden das Angebot ab.

 Das Programm findet Ihr HIER.

3. September, 13 bis 18 Uhr und 4. September, 11 bis 18 Uhr

Ort: Großer Wiesenpark

Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder 5–16 Jahre 2,50 Euro, Familientickets 12 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei, Familientagesticket 12 Euro, 50 Prozent Ermäßigung für Jahreskarteninhaber*innen

 

Freitag, 26. März 2021

Hasen-Ausmal-Wettbewerb: Kreativpaket zu gewinnen

Foto: Hebi B./Pixabay

Der Projektentwickler Glockenweiß, der für das neue Kreativquartier in der Potsdamer Mitte verantwortlich zeichnet, hat einen österlichen Malwettbewerb gestartet. Kinder jeden Alters sind aufgerufen, eine der Vorlagen im Stile großer Meister und weltberühmter Kunststile auszumalen.

Das schönste Bild wird mit einem umfangreichen Kreativ-Paket von Boesner mit Künstlerbedarf im Wert von 500 Euro belohnt.

Zum Ausmalen stehen Osterhasen im Stile von Magritte (Surrealismus), Picasso (Kubismus), Matisse (Fauvismus), Warhol (Pop Art) und Altägyptischer Kunst hier zum Download zur Verfügung. Interessierte Kita-Gruppen, Vereine, Jugend-Treffs und Schulklassen können die ausgedruckten Vorlagen zusätzlich frei Haus geliefert bekommen. Eine E-Mail an info@kreativquartier.art reicht.

Die ausgemalten Vorlagen können bis zum 9. April in den Briefkasten vor dem Stadthaus (Friedrich-Ebert-Str) – adressiert an Geschäftsbereich 2 ‒ geworfen, per Mail an info@kreativquartier.art gesendet oder am Freitag dem 9.4. in der Zeit von 11 bis 16 Uhr im Potsdamer Klosterkeller abgegeben werden. Anschließend entscheidet eine Jury darüber, welches Bild gewinnt. Welche Klasse, Kita-Gruppe oder Einrichtung das 500-Euro-Paket mit Farben, Stiften, Leinwänden, Bastel- und Modelliermaterial bekommt, entscheidet das Gewinnerkind!

In der Jury sitzen neben der Potsdamer Künstlerin Nora Fritz aus dem Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum, Glockenweiß-Geschäftsführerin Andrea van der Bel und dem Geschäftsführer des Künstlermaterialien-Großhandels Boesner, Michael Harnacke, auch Noosha Aubel, die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Potsdam.

Partner dieser spontanen Oster-Kunstaktion ist auch das Potsdam Museum, das die Gewinnerbilder des Wettbewerbs präsentieren wird.

Die Malvorlagen könnt Ihr HIER herunterladen.

HIER geht es zu den Teilnahmebedingungen.

 

Mittwoch, 16. Dezember 2020

Basteltipp: Lustige Rentiere

Foto: Anja Rütenik

Für die kommenden Tage zu Hause und gegen die Langeweile beim Warten auf Weihnachten haben wir einen tollen Basteltipp für Euch. 

Für ein niedliches Rentier braucht Ihr:

  • Pappteller, alternativ Karton oder Tonpapier
  • Braune Farbe
  • Wackelaugen, alternativ könnt Ihr auch Augen basteln und aufkleben
  • Biegeplüsch/Pfeifenreiniger
  • Rote Pompons, alternativ Tonpapier
  • Heißklebepistole oder Bastelkleber

So geht’s: Aus den Papptellern oder dem Tonpapier Dreiecke ausschneiden und mit der Farbe bemalen. Trocknen lassen. Die Wackelaugen oder alternativ selbst gemalte Augen an der gewünschten Stelle aufkleben. Lustig sieht es auch aus, wenn Ihr zwei unterschiedlich große Wackelaugen nehmt. Nun einen roten Pompon oder einen Kreis aus rotem Papier als Nase aufkleben. Aus dem Biegeplüsch zwei längere und zwei kürzere Stücken abschneiden, die kürzeren um die längeren wickeln, sodass zwei Geweihteile entsteht. Diese hinten an den Rentierkopf kleben. Fertig!

Und keine Sorge, falls Ihr nicht alles zu Hause habt: Ihr könnt die Materialien prima ersetzen, etwa den Biegeplüsch durch keine Stöckchen, die Pompons durch selbstgemachte Bommeln, bemalte Nüsse, und, und und… Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Viel Spaß beim Basteln!

Mittwoch, 2. September 2020

„30 Tage Film in Potsdam“: „Die Geschichte vom kleinen Muck“ im oskar.


Muck ist ein kleiner, buckliger Mann aus dem Orient, der von den Kindern gehänselt wird. Eines Tages verfolgen sie den Töpfer durch die Stadt, bis dieser sich schließlich mit den Kindern in der Töpferwerkstatt einschließt und die Kinder erst gehen lassen will, wenn sie seine Geschichte gehört haben. Und die ist wirklich märchenhaft, spielen doch Zauberpantoffeln, verwunschene Feigen und ein Stab, der Schätze aufspüren kann, eine wichtige Rolle. Bis der kleine Muck erkennt, was wirklich wichtig ist im Leben.

Foto: Wikimedia Commons
Von 1953 stammt der Märchenfilm „Die Geschichte des kleinen Muck“, dem erfolgreichsten DEFA-Film. Erzählt wird die Geschichte nach einem Märchen von Wilhelm Hauff. Noch heute sind Teile der Außenkulisse im Filmpark Babelsberg zu sehen.

Im Rahmen der Aktion „30 Tage Film in Potsdam“ zeigt das Begegnungszentrum oskar. auch „Die Geschichte des kleinen Muck“. Hier könnt Ihr einen Ausschnitt sehen:



Kita- und Grundschulgruppen können „Die Geschichte vom kleinen Muck“ am 15., 16. und 17. September jeweils um 8 Uhr sowie am 22. und 23. September jeweils um 10 Uhr im oskar. anschauen. Familien sind für die Vorstellung am 1. Oktober um 16 Uhr eingeladen.

Kitas und Grundschulen können sich telefonisch unter 0331/2019 705 oder per Mail info@oskar-drewitz.de anmelden. Nähere Infos unter www.oskar-drewitz.de.