Posts mit dem Label kostenloses Frühstück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label kostenloses Frühstück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 6. Mai 2022

Muttertagskonzert im oskar.

Zu einem ganz besonderen Frühstück lädt das Begegnungszentrum oskar. für diesen Sonntag, 8. Mai, Mütter in den großen Saal in der Oskar-Meßter-Straße 4-6 ein. Anlässlich des Muttertags kümmert sich das oskar.-Team um die Gästinnen, die so Gelegenheit haben, einfach den Klängen und Geschichten der Musiker*innen und Geschichtenerzähler*innen zu lauschen und lecker zu essen. Auch Kinder können mitgebracht werden, für deren Bespaßung ist ebenfalls gesorgt.

Los geht es um 10 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei!

 

Montag, 22. Juni 2020

Stadtteilfrühstück wieder gestartet

Foto: RitaE/Pixabay
Das kostenfreie Stadtteilfrühstück im Begegnungszentrum oskar., Oskar-Meßter-Straße 4-6, findet wieder statt. Das teilten die Organisatoren mit. Jeden Mittwoch und Freitag von 8 bis 11 Uhr wird im oskar. gemeinsam gegessen, getrunken und geplauscht. Auch neue Kontakte können geknüpft werden. Zudem haben die Ansprechpartnerinnen und –partner ein offenes Ohr für die Anliegen der Besucher.


Ausgerichtet wird das Stadtteilfrühstück vom AWO Büro KINDER(ar)MUT und dem Begegnungszentrum oskar. Gefördert wird es durch das Programm „Soziale Stadt Am Stern/Drewitz“.


Den Flyer zum Stadtteilfrühstück könnt Ihr HIER herunterladen.

Montag, 10. Dezember 2018

"Vom Muntermacher zum Mutmacher"

MAZ berichtet über kostenloses Stadtteilfrühstück in der Gartenstadt

Seit mehr als vier Wochen nun gibt es in der Gartenstadt die Möglichkeit, zwei Mal in der Woche einen kostenloses Frühstück zu sich zu nehmen.

Jeden Mittwoch und Freitag lädt das Büro Kindermut der Arbeiterwohlfahrt (Awo) gemeinsam mit dem Begegnungszentrum oskar. und dem Verein Soziale Stadt zwischen 8 und 11 Uhr zur ersten Mahlzeit des Tages ein. Die Märkische Allgemeine Zeitung nutzte die offizielle Eröffnung des Stadtteilfrühstücks nun für einen Bericht.

Das Angebot, das in den Räumlichkeiten des Begegnungszentrums zur Verfügung gestellt wird, werde gut angenommen, heißt es in dem Artikel von Nadine Fabian.

"Zwischen Kaffee und Beeren-Smoothies" würden Eltern Erziehungstipps austauschen, über Arbeit und Freizeit plauschen und noch viele weitere Themen besprechen. "Es ist familiär hier", wird Andrea Röhl (31) zitiert. Zudem sei das Frühstück "klasse", weil "sehr ausgewogen, gesund und mehr als reichlich".

Beim Stadtteilfrühstück seien auch immer Ansprechpartnerinnen vom oskar. und vom Büro Kindermut vor Ort. Wer Fragen habe oder Sorgen, wer Hilfe brauche beim Ausfüllen der Bildungs- und Teilhabe-Anträge oder anderer Familienleistungen, finde bei ihnen ein offenes Ohr. "Vom Muntermacher" werde das Frühstück "so schnell zum Mutmacher".

Wer den kompletten MAZ-Beitrag lesen möchte, findet ihn hier.

Montag, 22. Oktober 2018

Kostenfrei frühstücken in der Gartenstadt

Den Tag im oskar. beginnen

Ob jung oder alt – alle sind zum gemeinsamen Frühstück eingeladen. Am Mittwoch, den 7. November, geht es los: Ab dann haben die Bewohner*innen der Stadtteile Drewitz, Am Stern und Kirchsteigfeld immer mittwochs und freitags die Möglichkeit, gemeinsam ein kostenfreies Frühstück zuzubereiten und zu genießen.

Bei Kaffee, Tee und belegten Broten können die Gäste zusammensitzen, über den Alltag reden und neue Kontakte knüpfen. Regelmäßig werden die Treffen genutzt, um die Gäste über verschiedene Themen zu informieren, beispielsweise über Mutter-Kind-Kuren, die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes und andere menschenfreundliche Angebote.

Also schon mal vormerken: immer mittwochs und freitags, jeweils von 8:30 bis 11 Uhr, immer im oskar.

Organisiert wird das Stadtteilfrühstück vom AWO Bezirksverband Potsdam e.V., Büro KINDER(ar)MUT und dem Verein Soziale Stadt Potsdam e.V. , oskar. Das Begegnungszentrum in der Gartenstadt Drewitz mit Unterstützung des Quartiersmanagements von Stadtkontor.

Freitag, 22. Juni 2018

Kostenloses Frühstück für Schüler - auch in der Gartenstadt

Das kostenlose Frühstück für Schüler, deren Eltern auf finanzielle Hilfe angewiesen sind, wird ab August an insgesamt 14 Potsdamer Schulen angeboten. „Ich freue mich sehr, dass uns nicht nur die reine Frühstücksversorgung für die Kinder, sondern auch eine pädagogische Begleitung der Kinder innerhalb des Projektes gelingt. Bis zu 750 Schülerinnen und Schüler profitieren künftig von diesem Angebot“, sagt Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport der Landeshauptstadt Potsdam.

Die Schüler erhalten ein kostenloses Frühstück, das durch den Caterer der Schule bereitgestellt wird. Pädagogisches Personal des Hortes oder der jeweiligen Schule steht als Ansprechpartner für die Schüler zur Verfügung. „Wir möchten, dass die Kinder nicht nur ein Essen erhalten, sondern dabei auch lernen, warum Vollkornbrot gesünder als Weißbrot und ein zuckerfreies Getränk besser als eine Limonade ist. Auch sollen die Schüler Ansprechpartner haben, die sie bei sozialen Fragestellungen
Japanische Schüler besuchten im
vergangenen Jahr die Grundschule in Drewitz.
kompetent unterstützten und mittelfristig auch die Eltern in diesen Prozess einbeziehen“, so Aubel.

Zum Schuljahresbeginn 2017/2018 startete an fünf Potsdamer Grundschulen das städtische Frühstücksprojekt. Dieses Projekt wird nun auf insgesamt 14 Potsdamer Schulen ausgeweitet. Neben zwei weiteren Schulen übernimmt die Landeshauptstadt Potsdam auch die Frühstücksversorgung an den Schulen, die zuvor langjährig durch die Spirellibande des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. versorgt wurden.

Finanziert wird das Projekt durch die Landeshauptstadt. 375.000 Euro sind dafür im kommenden Jahr im Haushalt eingestellt. „Kein Kind sollte Hunger haben, während die Mitschüler essen, nur weil die Eltern sich kein Essen leisten können oder vergessen haben, ein Frühstück mit in die Schule zu geben. Die Bereitstellung von gesunden Lebensmitteln und die sozialpädagogische Begleitung ist ein wichtiger Baustein zur Bekämpfung von Kinderarmut“, so die Beigeordnete.

An folgenden Schulen wird das kostenlose Frühstück ab dem Schuljahr 2018/19 angeboten:

- Grundschule im Bornstedter Feld
- Grundschule Hanna von Pestalozza (Groß Glienicke)
- Regenbogenschule Fahrland
- Grundschule am Priesterweg (Drewitz)
- Waldstadt-Grundschule
- Grundschule Am Pappelhain (Am Stern)
- Grundschule Am Humboldtring (Zentrum-Ost)
- Weidenhof-Grundschule (Schlaatz)
- Grundschule im Kirchsteigfeld
- Schule am Nuthetal (Schlaatz)
- Fröbelschule (Waldstadt II)
- Käthe-Kollwitz-Oberschule (Brandenburger Vorstadt)
- Pierre-de-Coubertin-Oberschule (Am Stern)
- Oberschule Theodor Fontane mit Primarstufe (Waldstadt II)