Posts mit dem Label Bauarbeiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bauarbeiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. März 2023

Wegen Bauarbeiten: Tramverkehr am Wochenende unterbrochen

Symbolfoto: Erich Westendarp/Pixabay

Aufgrund von Gleisbauarbeiten im Bereich Waldstraße muss der Tramverkehr laut ViP am Wochenende zwischen S Hauptbahnhof und E.-Claudius-Str./Heinrich-Mann-Allee bzw. Magnus-Zeller-Platzunterbrochen werden. Davon betroffen sind unter anderem auch die Linien 92 und 96.

Es wird ein getrenntes Nord- und Südnetz eingerichtet, teilte der Verkehrsbetrieb mit. Zwischen S Hauptbahnhof und E.-Claudius-Str./Heinrich-Mann-Allee wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Mehr Infos findet Ihr HIER bei der ViP.


Dienstag, 2. August 2022

Busse umgeleitet, Straßen gesperrt


Immer wieder werden die Ferien für Straßenarbeiten genutzt. Das beschert Auto- wie ViP-Nutzer*innen einige Unannehmlichkeiten. In Richtung Stadtauswärts werden die Landesstraße 40, die Auf- und Abfahrt zum Stern-Center, die Konrad-Wolf-Allee und die Parallelfahrbahn Stern-Center zu verschiedenen Zeiten halbseitig gesperrt und wird der Verkehr anders als gewohnt geführt.

Für Bauarbeiten müssen auch einige Buslinien von und nach Drewitz gerade ihre gewohnte Route verlassen. Bis zum 19. August wird die Trasse auf der Langen Brücke gesperrt, Haltestellen werden verlegt. Die Linien X1, 602, 619, 694, 699 und der Nachtbus werden umgeleitet. Genaue Details findet ihr hier auf der Website der ViP. 

Dennoch weiterhin gute Fahrt, wann auch immer ihr wohin müsst!

Donnerstag, 17. Juni 2021

Straßenarbeiten im Kirchsteigfeld in den Ferien – Umleitung u. a. über Konrad-Wolf-Allee

Symbolfoto: kalhh/Pixabay
In den Sommerferien stehen wieder vermehrt Arbeiten am Hauptstraßennetz der Landeshauptstadt an. Der Grund ist, dass die Verkehrsbelastung in dieser Zeit erfahrungsgemäß geringer ist – die Stadtverwaltung gibt einen Rückgang um bis zu 20 Prozent an. Eine der Baustellen wird sich demnach im Kirchsteigfeld befinden.

Vom 19. bis zum 30. Juli erfolgt die Erneuerung der Fahrbahndecke im Kreuzungsbereich der Straße Zum Kirchsteigfeld/Sternstraße/Ricarda-Huch-Straße. Hierzu muss der Kreuzungsbereich halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten erfolgen in zwei Bauphasen. In Bauphase 1 wird die Einmündung Zum Kirchsteigfeld zur Sternstraße für den Kfz-Verkehr gesperrt. Die Umleitung wird über die Gerlachstraße und alte Neuendorfer Straße geführt. In Bauphase 2 wird die Ricarda-Huch-Straße gesperrt. Die Umleitung wird über die Trebbiner Straße ausgeschildert. Der Verkehr von der Sternstraße in Richtung Konrad-Wolf-Allee kann weiterhin fahren. Die Gegenrichtung wird über Konrad-Wolf-Allee und Nuthestraße umgeleitet.

Die Stadtverwaltung bittet in diesem Zusammenhang um Geduld und Verständnis für die Baumaßnahmen und die unvermeidbaren Behinderungen und empfiehlt, in den Spitzenzeiten die besonders beeinträchtigten Bereiche zu meiden oder auf andere Verkehrsmittel, zum Beispiel das Fahrrad, umzusteigen. Über das aktuelle Baustellengeschehen könnt Ihr Euch jederzeit unter www.mobil-potsdam.de informieren.

 

Donnerstag, 8. Oktober 2020

Bauarbeiten an der Konrad-Wolf-Allee

Grafik: CopyrightFreePictures/Pixabay
Ferienzeit ist Bauzeit, und die macht auch vor Drewitz nicht Halt: Für Straßenbauarbeiten wird die Ausfahrt aus dem Kreisverkehr Ecke Robert-Baberske-Straße vom 13. bis 19. Oktober voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt laut der Stadtverwaltung weiträumig über die Galileistraße/Neuendorfer Straße/Straße zum Kirchsteigfeld.

 

Mittwoch, 15. Juli 2020

Schlechte Tramverbindung am Montagabend

Foto: Pixabay/Gerd Altmann
Die 2009 eröffnete Straßenbahnbrücke zwischen Hauptbahnhof und Landtag wird gerade saniert. Noch bis zum 20. August ist der Tramverkehr zwischen Platz der Einheit und Hauptbahnhof jeweils ab 21 Uhr bis Betriebsschluss unterbrochen. Dafür fahren Ersatzbusse.

Am kommenden Montag (20. Juli) wartet an der Langen Brücke ein Kran auf seinen Einsatz. Dafür kommt es nach Auskunft der Verkehrsbetriebe in Potsdam (ViP) auf den nach Drewitz führenden Linien 92 und 96, aber auch auf den Linien 91 und 99 zu noch weiterreichenden Änderungen.
Von Montag, 21 Uhr bis Dienstag, 5:30 Uhr muss der Tramverkehr zwischen Platz der Einheit und Waldstr./Horstweg unterbrochen werden. Es wird ein getrenntes Nord- und Südnetz eingerichtet.

Die Linien verkehren wie folgt:

Nordnetz
Tram 92: Kirschallee <> Platz der Einheit
Tram 96: Campus Jungfernsee <> Platz der Einheit
Tram 91: Bhf Pirschheide <> Platz der Einheit
Tram 99: Fontanestr. <> Platz der Einheit

Es gibt einen Ersatzverkehr mit Bussen. Der Umstieg vom bzw. zum Ersatzverkehr erfolgt an der Haltestelle Platz der Einheit/West. Bahnen in Richtung Campus Jungfernsee bzw. Kirschallee und Bhf Pirschheide,verkehren ab Platz der Einheit/Nord; in Richtung Fontanestr. ab Platz der Einheit/West.

Südnetz
Tram 96: E.-Claudius-Str./H.-Mann-Allee <> Marie-Juchacz-Str
Tram 91: Bhf Rehbrücke <> E.-Claudius-Str./H.-Mann-Allee

Der Umstieg vom bzw. zum Ersatzverkehr zur Tram 96 in bzw. aus Richtung Marie-Juchacz-Str. erfolgt an der Haltestelle E.-Claudius-Str./H.-Mann-Allee. Alle Bahnen verkehren grundsätzlich auf dem Abschnitt Bhf Rehbrücke <> Marie-Juchacz-Str.

„Wir bitten unsere Fahrgäste zu beachten, dass nicht alle Fahrten des Ersatzverkehrs auf der Gesamtstrecke verkehren“, schreiben die ViP. „Jeder zweite Bus verkehrt nur auf dem Abschnitt Platz der Einheit <> S Hauptbahnhof. Details entnehmen Sie bitte dem Fahrplan für den Ersatzverkehr.“ Es sei grundsätzlich von verlängerten Reisezeiten und Anschlussverlusten im weiteren Fahrtverlauf auszugehen

Auf allen Tramlinien und den Ersatzverkehren gelten Sonderfahrpläne mit teils veränderten Abfahrtszeiten. Download für den Baufahrplan der Linie 92 hier, für die Linie 96 hier.

Mittwoch, 31. Juli 2019

Bauarbeiten am Fernwärmenetz in Drewitz: Einschränkungen für Anwohner


In der kommenden Woche müssen die Bewohner der Gartenstadt Drewitz sich auf eine Unterbrechung der Wärmeversorgung für Heizung und Warmwasser einstellen. Wie die Energie und Wasser Potsdam (EWP) heute mitteilte, werden an der Robert-Baberske-Straße/Ecke Sternstraße zwei neue große Armaturen in das Fernwärmenetz eingebaut, um die sichere und zuverlässige Versorgung zu gewährleisten.

Die Unterbrechung der Wärmeversorgung werde am Dienstag, 6. August, sowie am Mittwoch, 7. August, jeweils von 7 bis 19 Uhr erfolgen. Laut EWP können die erforderlichen Arbeiten nur am Tage verrichtet werden, da sich die Baustelle direkt im Wohngebiet befinde und deshalb aus Lärmschutzgründen keine Nachtbaustellen genehmigt würden. Im Bereich der Baustelle können zudem bis zum Abschluss der Arbeiten einige Parkplätze nicht genutzt werden.

Neben Drewitz seien von der Unterbrechung auch das Kirchsteigfeld, das SternCenter, das Autohaus an der Gerlachstraße sowie die Möbelhäuser an der Straße Zum Kirchsteigfeld betroffen. 

Foto: Skitterians/Pixabay

Freitag, 24. Juli 2015

Baumaßnahmen am Grünen Kreuz laufen auf Hochtouren

Pflasterungsarbeiten am Hertha-Thiele-Weg

Seit dem Spatenstich für den 2. Bauabschnitt am Grünen Kreuz laufen die baulichen Maßnahmen auf Hochtouren. Planmäßig wurde die Fahrbahndecke im Hertha-Thiele-Weg bis zur Ecke Wolfgang-Staudte-Straße abgetragen. Durch provisorische Gehwege zu den Hauseingängen halten sich die Einschränkungen für die Anwohner weitestgehend in Grenzen. Im zweiten Schritt wurden die Fahrstreifen und Parktaschen mit Borde eingefasst. Anschließend war die Pflasterung der Flächen geplant. Doch Kanalarbeiten der Energie und Wasser Potsdam (EWP) hatten eine Verzögerung der Bauarbeiten zur Folge. In dieser Woche konnte aber endlich mit der Pflasterung der Fahrbahn sowie der Parktaschen begonnen werden. Zwei Wochen sind dafür eingeplant.

Mittwoch, 20. Mai 2015

Rettungswege nicht beeinträchtigt

Im Zuge der Bauarbeiten am Hertha-Thiele-Weg gab es mehrere Anfragen besorgter Bürger bezüglich der Zugänglichkeit für Rettungsfahrzeuge im besagten Bereich. Hintergrund ist, dass die Straße derzeit aufgebrochen wird, und deshalb schwer befahrbar ist.

Dazu teilte Brandoberinspektor Andreas Tausche vom Fachbereich Feuerwehr Gefahrenvorbeugung / Katastrophenschutz heute mit:

"Aus feuerwehrtechnischer und auch aus rettungsdienstlicher Sicht gibt es bei der ordnungsgemäßen Ausführung der Bauarbeiten keine Bedenken. Der Rettungswagen muss nicht bis vor die Haustür fahren, um zu helfen.

Gemäß Brandenburgischer Gesetzeslage ist es zulässig, dass der Rettungswagen und auch Löschfahrzeuge bis zu 50 Meter von einem Gebäude entfernt abgestellt werden können - auch ohne, dass bei der Versorgung eines Patienten Nachteile entstehen. Des Weiteren ist der Hofzugang, welcher bei den Hausnummern 7 - 11 vom Willy-A.-Kleinau-Weg unter 50 Meter erreichbar ist, auch für den Rettungsdienst uneingeschränkt geeignet. Auch Barrieren wie (abgeschlossene) Bauzäune, Poller u. ä. sind für den Feuerwehreinsatz in einem so geringen Maße hinderlich, dass dieser kaum bemerkenswert beeinträchtigt wird.

Bei ordnungsgemäßer Bauausführung, welche von der Feuerwehr regelmäßig kontrolliert wird, ist der Hertha-Thiele-Weg auch ohne Deckschicht - d. h. ohne die Straßenplatten - durch die Hubrettungsfahrzeuge der Feuerwehr befahrbar. Auch werden immer nur kleine Segmente der Straße gleichzeitig abgetragen, so dass die Reichweite der Drehleitern genutzt werden kann. Somit ist der 2. Rettungsweg über die Rettungsgeräte der Feuerwehr in jedem Fall sichergestellt und es kann in der angemessenen Zeit adäquat geholfen werden.

Wir werden in der Zukunft weiter ständig Kontrollen durchführen, um die Befahrbarkeit der Straße und Durchführung der Bauarbeiten aus brandschutztechnischer Sicht zu kontrollieren.

Des Weiteren haben wir unsere Wachabteilungen und zuständigen Freiwilligen Feuerwehren angewiesen sich den Baufortschritt regelmäßig anzuschauen, um so den bestmöglichen Zugang zu den Gebäuden bereits zu kennen."