Posts mit dem Label Bornstedt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bornstedt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 1. September 2022

Außergewöhnliche Flugdrachen und spektakuläre Shows beim 33. Drachenfest im Volkspark Potsdam

Foto: Ingo Kniest

Drachenteams aus ganz Deutschland präsentieren am 3. und 4. September ihre himmlischen Interpretationen der Drachenkunst und lassen die schönsten, buntesten und erstaunlichsten Drachen der Welt im Wind über dem Volkspark fliegen. Hunderte Drachen erobern die luftigen Höhen und die Drachenkünstler zeigen ihr ganzes Können. Bereits zum 33. Mal wird das Drachenfest in der Region Berlin/Brandenburg gefeiert – und erneut ist der Volkspark Potsdam Schauplatz für das bunte Treiben am Himmel.

Zwölf Drachenkünstler-Teams mit fast 40 Mitwirkenden zeigen dem Publikum beim gemeinsamen Drachensteigen ihre waghalsigen Flugmanöver und synchronisierten Flugshows. Mit dabei sind unter anderem riesige Lenkdrachen, asiatische Tausendfüßler-Drachen, echte Oldtimer und sogar „Kampfdrachen“. Darüber hinaus werden außergewöhnliche Exemplare aus den umfangreichen Drachensammlungen der Drachenfachleute gezeigt.

Die Besucher*innen können den Drachenteams über die Schulter schauen, sich Kniffe und Tricks erklären lassen, Fragen stellen oder sich einfach nur dem himmlisch bunten Treiben hingeben. Auch eigene Drachen können natürlich mitgebracht und steigen gelassen werden.

Mit dabei sind auch einige Vertreter*innen der Initiative ‚One Sky – One World‘. Andreas Grimm und seine Mitstreiter*innen wollen in diesem Zusammenhang ein Zeichen für den Frieden auf der Welt setzen, werden den Drachen als weltweit bekanntes und völkerverbindendes Symbol präsentieren und haben einige Aktionen zugunsten der Ukraine vorbereitet (mehr Informationen unter http://www.oneskyoneworld.org).

Das Familienprogramm wird ergänzt durch weitere Angebote, vor allem durch tolle Programme auf zwei Bühnen, aber auch durch andere Aktionen, z. B. Kinderschminken, Riesenhüpfburgen zum Toben, tolle Mitmachaktionen rund um das Thema Drachenbasteln an den langen Werkbänken, Geschicklichkeitsspiele am Pedalo-Spielmobil und Angebote der Freiwilligen Feuerwehr Bornstedt mit großem Feuerwehrwagen zum Reinklettern. Auf der Drachenwiese ist selbstverständlich auch viel Platz für das eigene Drachensteigen. Ein Drachenmarkt sowie eine große Auswahl leckerer, kulinarischer Angebote runden das Angebot ab.

 Das Programm findet Ihr HIER.

3. September, 13 bis 18 Uhr und 4. September, 11 bis 18 Uhr

Ort: Großer Wiesenpark

Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder 5–16 Jahre 2,50 Euro, Familientickets 12 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei, Familientagesticket 12 Euro, 50 Prozent Ermäßigung für Jahreskarteninhaber*innen

 

Mittwoch, 1. Juni 2022

Endlich wieder Spektakel: Volkspark Potsdam lädt zum 16. Ritterfest am Pfingstwochenende ein

Mit dabei ist natürlich auch die Band "Cocolorus Diaboli". Foto: Cocolorus Diaboli

Zu Pfingsten wird es im Volkspark Potsdam lebhaft, bunt, historisch, artistisch, magisch und musikalisch gleichermaßen zugehen. Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause lädt das beliebte Ritterfest kleine und große Besucher*innen auf eine historische Zeitreise ein. Vom 4. bis 6. Juni unterhält die Crew des Wandertheaters „Cocolorus Budenzauber“ die Gäste des 16. Ritterfestes höchst mittelalterlich. Im Mittelalterdorf gibt es ein buntes Spektakel mit historischem Marktplatz, Theater- und Märchenspielen, Magiern, Gauklern, Live-Musik und viel Handwerkskunst zum Eintauchen in diese lebhafte Zeit.

Auf dem Markt und im Ritter- und Wikingerlager werden zahlreiche Akteure täglich ab 10 Uhr ein buntgemischtes Programm für Jung und Alt bieten. Die Kinder können sich auf das Theaterstück „Der Froschkönig“ und andere Märcheninszenierungen freuen. Mit neuen Programmen und Tricks unterhalten die „Panikkompanie“, der Zauberer „Santini“, der teuflische Jongleur „Lucifeur“, das Maskentheater „Trio Traumfang“ und das Team der fulminanten Feuershow „Araga Mysteria“.

Auf dem Bühnenwagen des Wandertheaters und auch an lauschigen Ecken im Park erklingt handgemachte Musik mit der Mittelalter-Band „Cocolorus Diaboli“ und Weltmusik von „Soul O‘Henri“. Auf dem gesamten Festgelände gibt es interessante Aktionen, wie berittene Bogenschützen oder zielgenaues Axtwerfen.

Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene: 8,00 Euro, Kinder 7 bis 16 Jahre: 3,00 Euro, Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei.
Weitere Infos: www.cocolorus-diaboli.de 

Das komplette Programm könnt Ihr HIER nachlesen.


Freitag, 25. März 2022

Potsdam für die Ukraine: Großes Benefiz-Familienfest im Volkspark am 9. April

Fotomontage: Michael Jahn/Pixabay

Unter der Schirmherrschaft des Potsdamer Oberbürgermeisters Mike Schubert findet am Samstag, den 9. April 2022, ab 13:00 Uhr ein großes Familienfest zugunsten der Kinder-Ukraine-Hilfe des Klinikums Ernst von Bergmann im Volkspark Potsdam statt. Die im Vorfeld und während der Veranstaltung gesammelten Spenden kommen allesamt geflüchteten Kindern zugute, die eine medizinische Behandlung bei uns in Potsdam benötigen.

Geplant sind fünf Stunden Musik, Unterhaltung und Information. Mit den Spenden soll den vom Krieg in der Ukraine betroffenen Kindern hier in Potsdam geholfen werden.

 

Auf der Bühne im Großen Wiesenpark werden am 9. April Till Brönner und die Kammerakademie Potsdam gemeinsam auftreten. Auch der Potsdamer Kneipenchor und der Chor für den Frieden, der Potsdamer Musiker Robert Bernier und der Sänger Alexander Knappe mit seiner Band werden zu sehen und vor allem zu hören sein. Zudem werden jugendliche Artisten der Kiewer Artistenschule ihr Können präsentieren.

 

Till Brönner. Foto: Till Brönner
Neben der Festivalbühne mit dem vielfältigen Musikprogramm wird es dank der Mitwirkung vieler Potsdamer Vereine und Institutionen zahlreiche Mitmachangebote für Groß und Klein geben: einen Markt der guten Tat. Gutes tun und eine gute Zeit verbringen – das könnt Ihr an diesem Tag im Volkspark.  Mit dabei sind unter anderem der Potsdamer Laufclub mit einem Spendenlauf und das Pedalo Spielmobil mit Geschicklichkeits- und Balance-Spielangeboten. Bei der runden Fußballschule können sich die Besucher*innen am Torwandschießen versuchen, bei den Potsdam Royals im American Football und das Grüne Klassenzimmer bietet Bastelangebote zum Thema Frühling an.

 

Der Freundes- und Förderkreis Klinikum Ernst von Bergmann e.V. wird über die medizinischen Versorgungs- und Beratungsangebote für Geflüchtete in Potsdam informieren und bringt dafür auch Dolmetscher mit. Unter dem Spendenzweck „Kinder-Hilfe-Ukraine“ kann schon heute an den Freundes- und Förderkreis Klinikum Ernst von Bergmann e.V. gespendet werden (Deutsche Bank AG Potsdam, IBAN DE95120700240309266500, BIC DEUTDEDB160). Die Spenden werden zur Behandlung von geflüchteten Neugeborenen sowie Kindern und Jugendlichen eingesetzt. Dabei handelt es sich um verletzte und traumatisierte Kinder, chronisch kranke oder auch krebskranke Kinder sowie um die Versorgung von Babys, auch von Frühgeborenen, die aus der Ukraine flüchten mussten.

 

Auf einen Eintritt zur Veranstaltung wird verzichtet; stattdessen wird um Spenden der Gäste zugunsten der „Kinder-Hilfe-Ukraine“ des Freundes- und Förderkreis Klinikum Ernst von Bergmann gebeten. Partner der Landeshauptstadt Potsdam und des Volkspark Potsdams bei dieser Benefiz-Veranstaltung sind die ProPotsdam, die Energie und Wasser Potsdam, Deutsche Wohnen sowie die AOK Nordost. Unterstützt wird das Familienfest von der Allianz, der Instone Real Estate Group, der Quaterback Immobilien AG und Semmelhaack sowie Bäckerei Exner und dem ViP Verkehrsbetrieb Potsdam.

 

Der Einlass erfolgt nach der gültigen Verordnung des Landes Brandenburg nach der 3-G-Regel und wird am Einlass entsprechend kontrolliert. 

 

Mittwoch, 6. Januar 2021

Die neue EINSVIER ist da

Pünktlich zum neuen Jahr ist das ProPotsdam-Magazin neu erschienen. Diesmal dreht sich fast alles um das Thema Nachhaltigkeit, um beispielhafte Vorhaben und Initiativen für Umwelt, Klimaschutz und ein besseres soziales Miteinander. Wie man nachhaltig handelt und welche Vorteile das mit sich bringt, beweisen bereits viele engagierten Menschen in Potsdam. Die Landeshauptstadt hat sich vorgenommen, bis 2050 nahezu ohne Treibhausgase auszukommen und den Energieverbrauch radikal zu reduzieren. Das städtische Wohnungsunternehmen will dazu beitragen, Quartiere fit für die Zukunft zu machen.

Eine Doppelseite ist dabei Drewitz und seinem Wandel vom tristen Plattenbaugebiet zur Gartenstadt gewidmet. Aus tristen, grauen Klötzen wurde schöner Wohnraum, neu geschaffene Grünflächen verbessern die Lebensqualität enorm. Zu den ehrgeizigsten Projekten zählt die 2019 abgeschlossene Rundumsanierung der 300 Meter langen Rolle entlang der Konrad-Wolf-Allee.

In die Häuserzeile mit ihren bunten Balkonen ist das Fotografenehepaar Melanie und Jens Drygalla mit ihrem Fotostudio D Image Factory eingezogen, in den Wohnräumen darüber fand das Paar mit seinen mittlerweile drei Kindern ein neues Zuhause. Viele ziehen an einem Strang, um das Quartier voranzubringen, darunter der neue Gewerbeverein, die Schulen und das oskar. als Stadtteil- und Begegnungszentrum. „Wir identifizieren uns sehr mit Drewitz“, bekundet Melanie Drygalla. „Hier wurden wir so gut aufgenommen, dafür wollen wir etwas zurückgeben.“

Doch auch in anderen Teilen der Stadt tut sich Spannendes, zeigt die EINSVIER. So entsteht in Krampnitz ein neuer Stadtteil. Bis zu 10.000 Menschen werden hier einmal von grüner Energie, kurzen Wegen und einer gut ausgebauten Infrastruktur profitieren. Eine Zukunftsvision auf vier Seiten zeigt, wie das ehemalige Kasernengelände wurde, was es sein wird.

In Bornstedt werden nicht nur 274 Wohnungen gebaut. Das Gemeinschaftswerk Wohnen und Pflege richtet vier WGs speziell für ältere und hilfsbedürftige Menschen ein und trägt das Thema Demenz so in die Mitte der Gesellschaft.

Im Schlaatz kümmert sich Burghard Sell seit vielen Jahren um die Biber in der nahegelegenen Nuthe und den Schutz der Natur in der Stadt. Sebastian Möller, Projektleiter für Umwelt und Energie bei der ProPotsdam, hat sich für die EINSVIER auf den Weg gemacht und Alternativen zum eigenen Auto getestet. Viele Tipps zum nachhaltigen Kochen und umweltbewusstem Leben runden diese Ausgabe ab.

Die neue Ausgabe der EINSVIER könnt ihr hier herunterladen.