 |
Symbolfoto: Free-Photos/Pixabay
|
Wer sich durch Drewitz bewegt, kommt am Thema Film nicht
vorbei - alle Straßen, Plätze und sogar Einrichtungen tragen Namen bekannter
Filmkünstler. Warum das so ist, möchte das Drewitzer Filmfestival vermitteln,
das vom 19. bis 26. September in der Gartenstadt Drewitz stattfindet. Mit Stadtteilführungen,
der Plakat-Ausstellung „Das filmische Gesicht von Drewitz“ und zahlreichen
Filmvorführungen vor dem iCafé im Konrad-Wolf-Park könnt Ihr in die Welt des
bewegten Bildes eintauchen. Auch das 75-jährige Bestehen der DEFA soll damit
gewürdigt werden – die gezeigten Streifen stammen aus der berühmten
DDR-Filmschmiede, darunter Märchenklassiker und legendäre Abendfüller wie „Die Legende
von Paul und Paula“ und „Heißer Sommer“.
Ein zusätzliches Highlight istdie Präsentation des
Dreiklangs von der Kammerakademie Potsdam, der Grundschule „Am Priesterweg“ und
des oskar. auf der Leinwand. Pandemiebedingt wurde die Stadtteiloper dieses Mal
als Film produziert. Das Werk unter dem Motto „Unsere Natur, unsere Zukunft“
soll ein Zeichen für Umweltbewusstsein setzen.
Klimawandel, Naturschutz und Recycling – mit ihrer neuen
„Stadtteiloper“ wollen die Schüler der Grundschule „Am Priesterweg“, das oskar.
und die Kammerakademie Potsdam (KAP) ein Zeichen für Umweltbewusstsein setzen.
Aufgrund der Pandemie wurde die Oper unter dem Titel „Unsere Natur, unsere
Zukunft“ als Film produziert.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Mehr Informationen gibt es HIER beim Begegnungszentrum
oskar.
Programm:
Sonntag, 19.09.2021
14:00 Uhr
Ausstellungseröffnung "Das filmische Gesicht von Drewitz"
15:00 Uhr
Feierliche Eröffnung durch den Oberbürgermeister Mike Schubert
15:30 Uhr
Filmvorführung: „Gritta von Rattenzuhausbeiuns“
17:00 Uhr
Filmvorführung: „Taubenjule“
18:30 Uhr
Buchvorstellung „100 Facts about Babelsberg“
20:00 Uhr
Filmvorführung: „Ich war neunzehn“
Montag, 20.09.2021
16:00 Uhr
Filmvorführung: „Der kleine Prinz“
18:00 Uhr
Filmvorführung: „Die Söhne der großen Bärin“
20:00 Uhr
Filmvorführung: „Chingachgook, die große Schlange“
Dienstag, 21.09.2021
16:00 Uhr
Filmvorführung: „Alfons Zitterbacke“
18:00 Uhr
Filmvorführung: „Grüne Hochzeit“
20:00 Uhr
Filmvorführung: „Die Legende von Paul und Paula“
Mittwoch, 22.09.2021
16:00 Uhr
Filmvorführung: „Der tapfere Schulschwänzer“
18:00 Uhr
Filmvorführung: „Das Herz des Piraten“
20:00 Uhr
Filmvorführung: „Das kalte Herz“
Donnerstag, 23.09.2021
17:30 Uhr Konzert
der Kammerakademie Potsdam
18:00 Uhr Stadtteiloper-Film
"Unsere Natur, unsere Zukunft"
20:00 Uhr
Filmvorführung: „Figaros Hochzeit“
Freitag, 24.09.2021
09:30 Uhr
Stadtteilführung von Schauspieler und Autor Sebastian Stielke
10:30 Uhr Filmvorführung:
"Das tapfere Schneiderlein"
16:00 Uhr
Filmvorführung: „Sieben Sommersprossen“
18:00 Uhr
Filmvorführung: „1-2-3 Corona“
20:00 Uhr
Filmvorführung: „Das Fahrrad“
Samstag, 25.09.2021
09:30 Uhr
Stadtteilführung mit Schauspieler und Autor Sebastian Stielke
10:30 Uhr
Filmvorführung: „Die Geschichte vom kleinen Muck“
16:00 Uhr
Filmvorführung: „Das singende klingende Bäumchen“
18:00 Uhr
Filmvorführung: „Sabine Kleist, 7 Jahre…“
20:00 Uhr
Filmvorführung: „Berlin-Ecke Schönhauser“
Sonntag, 26.09.2021
10:30 Uhr
Filmvorführung: „Wie heiratet man einen König“
16:00 Uhr
Filmvorführung: „Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen“
18:00 Uhr
Filmvorführung: „Heißer Sommer“
19:30 Uhr
Verlosung 100 Facts About Babelsberg
20:00 Uhr
Filmvorführung: „Solo Sunny“