Posts mit dem Label Fete de la Musique werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fete de la Musique werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 20. Juni 2023

Fête de la Musique: Auch in der Gartenstadt wird gerockt

Symbolfoto: Domenico Cervini/Pixabay

Morgen ist es wieder soweit: Zum 19. Mal findet in Potsdam zur Sommersonnenwende die Fête de la Musique statt. In jedem Zipfel der Stadt gibt es Musik für jeden Geschmack – und das umsonst und draußen!

In Drewitz könnt Ihr am iCafé ordentlich was auf die Ohren bekommen. Hier treten drei Acts auf der Kulturbühne auf: Los geht es um 16: Uhr mit Nina Bauer, die Euch mit Folk und Pop verzaubern wird. Mehr über die Künstlerin erfahrt Ihr HIER.

Um 17 Uhr folgt der Singer-Songwriter Martin John Milner. Der Engländer lebt seit 2008 in Potsdam. Seine Lieder sollen dazu anregen, das Leben in vollen Zügen zu feiern, zu tanzen, zu träumen, für das Richtige zu kämpfen. HIER bekommt Ihr einen Vorgeschmack auf seine Musik.

Aller guten Dinge sind drei: ZIS. begeistert mit ihrem Mix aus Pop und Rock, kombiniert mit energetischen Einflüssen aus dem Folk, den sie als ihre musikalischen Wurzeln bezeichnet. Die Singer-Songwriterin aus Potsdam/Berlin könnt Ihr ab 18 Uhr live erleben und rund um die Uhr HIER.


Freitag, 17. Juni 2022

Fête de la Musique am 21. Juni: Auch in Drewitz spielt die Musik

Ihr freundliches Ein-Mann-Festival: Lasca Fox tourt mit seinem emissionsfreien
Mini-Bühne am 21. Juni durch Drewitz und den Stern. Foto: Lasca Fox

Immer am längsten Tag des Jahres, dem 21. Juni, wird bei der Fête de la Musique ganz Potsdam zur Bühne. Am kommenden Dienstag wird das Event „volljährig“ – die 18. Ausgabe steht nämlich an. Insgesamt haben die Organisatoren vom Kulturtänzer e. V.  rund 90 Musikacts auf 39 Bühnen angekündigt.

In Drewitz spielen drei Bands: Von 17 bis 18 Uhr geben Euch die Potsdamer Rockmusiker von Free Bandit im Begegnungszentrum oskar. ordentlich was auf die Ohren. Einen Vorgeschmack findet Ihr HIER. Im Rahmen der „Fête uffm Rad“ ist Lasca Fox zwischen 17.30 Uhr und 22 Uhr in Drewitz und am Stern mit seiner Show per Fahrradanhänger unterwegs. Was Euch bei dem Ein-Mann-Minifestival  erwartet? Schaut selbst: HIER. Im Kiezraum in der Rolle (Konrad-Wolf-Allee 43-45) spielen und singen Sebastian, Christoph und Tobias alias „Marlene“ aus Babelsberg Lieder aus ihrem Leben. Wie sich das anhört, könnt Ihr HIER erfahren. Los geht es um 18 Uhr.

Das komplette Programm ist in Faltflyern, verteilt in der ganzen Stadt zu finden und hier auf der Website. Dort könnt Ihr auch nach Stadtteil, Tageszeit oder Genre filtern.

Ermöglicht wird die Fête de la Musique durch die Unterstützung der Landeshauptstadt Potsdam und der Pro Potsdam.

Montag, 24. Juni 2019

Das war die SommerSonnenWende

Leider schon wieder Vergangenheit ist die SommerSonnenWende für dieses Jahr. Vielen Dank an alle Organisator*innen, Künstler*innen, Standbetreiber*innen, Initiativen und natürlich an alle Gäste für zwei entspannte Tage in der Wendeschleife bei angenehmen Temperaturen.

Das Gartenstadtfest am Samstag wurde von der ProPotsdam GmbH, dem Verein Soziale Stadt Potsdam e. V. und der Landeshauptstadt Potsdam veranstaltet, gefördert mit Mitteln aus dem Programm Soziale Stadt. Zu den Unterstützern gehören unter anderem die Energie und Wasser Potsdam GmbH.

Benjamin Maltry hat die SommerSonnenWende für uns fotografisch dokumentiert. Wir zeigen eine Auswahl.


Freitag mit der Fête de la Musique











Samstag mit dem zehnten Gartenstadtfest

















Freitag, 21. Juni 2019

Die Gartenstadt feiert die Musik



Die Vorfreude hat ein Ende: Die zweite zweitägige SommerSonnenWende in Drewitz hat endlich begonnen. Morgen steigt das Gartenstadtfest. Doch schon heute, zum offiziellen Beginn der heißen Jahreszeit, gastiert die Fête de la Musique auch bei angenehmen 25 Grad Höchsttemperatur in Drewitz.

Der längste Tag des Jahres wird inzwischen in etwa 1500 Städten weltweit musikalisch gefeiert. Seit 2004 verwandelt sich auch Potsdam in eine riesige Open-air-Bühne. In der Wendeschleife hat die Kammerakademie Potsdam schon den Anfang gemacht.

Ab 16 Uhr geben sich die Bands auf der Gartenstadtbühne die Klinke in die Hand. Der Singersongwriter Clou Brio spaziert locker fluffig und rotzfrech durch den Berliner Großstadtdschungel. Die Musik, die er dabei erschafft, ist tanzbar oder lädt zum Träumen ein. In seinen Texten kriegt jeder irgendwann sein Fett weg. Unverstellt und mit dem Auge für das komisch Unperfekte singt er von Lebensgefühlen, Sehnsüchten, bizarren Alltagssituationen und den Mitmenschen, die unsere Welt so besonders machen.

Raus aus dem Unterricht, rauf auf die Bühne: Ab 17:30 Uhr präsentieren sich unter dem Motto „School’s out“ passend zum Start der Sommerferien mögliche Stars von morgen. Antigravity ist eine fünfköpfige All-Girl-Blues-Band aus 15- und 16-jährigen Schülerinnen der Waldorfschule und der DaVinci Schule. Gleichaltrig und aus denselben Schulen sind die sechs Mitglieder von Sincity. Sie servieren Jazz, World- und Brassmusik. Indie, Pop und Punk steuern Syntaxx Error bei, bestehend aus sechs 14- und 15-Jährigen der Waldorfschule.
Schon etwas länger raus aus der Schule sind Wisselwerking (das niederländische Wort steht für „Wechselwirkung“). Die sechsköpfige Ü40-Amateurband liefert gutgelaunten Jazz und Pop ab.

Um 19:15 Uhr holen die drei Traumfresser mit Indie- und Rocksounds ihre Zuhörer aus den Traumwelten des Radio-Pop zurück ins Hier und Jetzt. Sie klingen böse, aber sie meinen es gut. Manchmal auch umgekehrt. Und sehen dabei aus wie (Alb-)Träume. Behaupten sie zumindest.

Batumi (Foto) beschließt das Programm ab 21 Uhr. Prof. Vakhtang Gordadze gründete die Jazz Big Band im Jahr 2007 im georgischen Ort selben Namens. Vakhtang ist Komponist, Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Orchesters. Er schaffte es, die besten Jazzmusiker aus den Aserbeidschan, Armenien und Georgien auf einer Bühne zu vereinen. Die Kombination aus Talent, Professionalität und kaukasischem Temperament sorgt für einen unverwechselbaren Charakter. Das Orchester interpretiert Stücke aus der Welt des Jazz, der Klassik, der Instrumental- aber auch der Populärmusik, und das vielseitig und erfrischend. Genau die richtige Einstimmung also für die kürzeste Nacht des Jahres und das Gartenstadtfest!

Foto: Robert Kujas

Donnerstag, 22. Juni 2017

Frontfrau von Stadtruhe zurück in Drewitz

Laura Walter rockte gestern mit ihren
Bandkollegen von Stadtruhe bei der Fête 
de la Musique in Drewitz die Bühne. 
Foto: Adam Sevens
Laura Walter, die Sängerin der Potsdamer Kult-Band Stadtruhe, ist ein Drewitzer Pflänzchen: Hier ist sie aufgewachsen, hier hat sie ihre ganze Kindheit und einen guten Teil ihrer Jugend verbracht. Gut kennt sie die Grundschule Am Priesterweg, wo sie Schülerin gewesen war. Heute lebt sie zwar nicht mehr hier, trotzdem ist sie noch oft im Stadtteil: Dann besucht sie ihre Eltern, die noch immer hier wohnen.

Nach ihrem kraftvollen Auftritt bei der Fête de la Musique am 21. Juni fragten wir, wie sie das heutige Drewitz und die Entwicklung der letzten Jahre so findet. "Toll!", meint die Sängerin und ergänzt: "Drewitz ist nicht mehr so hässlich und abgefuckt wie früher." Dann fügt die quirlige Sängerin hinzu: "Es soll aber auch so schön bleiben. Ich hoffe, dass man alles tut, damit es nicht wieder so scheiße wird wie damals."

Montag, 19. Juni 2017

Parksommer wird Buschsommer

Drewitzer Sommerveranstaltungen wollen Rosen und Rasen schonen und ziehen um 

Um die Grünflächen im Drewitzer Konrad-Wolf-Park nicht zu gefährden, findet der 1. Drewitzer Park.Sommer vom 21. bis 24. Juni nicht im Park, sondern auf dem Ernst-Busch-Platz statt.

„Aus Rücksichtnahme auf den ohnehin schon gestressten Rasen und die von Schädlingen befallenen Rosen haben wir unsere Veranstaltungen auf den Ernst-Busch-Platz verlegt“, teilte Kathleen Walter vom Begegnungszentrum oskar. mit: „Das Programm bleibt bestehen, die Bühne zieht aber 500 Meter um.“

Das Umsonst- und Draußenfestival Park.Sommer bietet über vier Tage Musik und Unterhaltung. Mit dabei werden Bands wie Through Colours und Stadtruhe sein, außerdem die Kammerakademie Potsdam, die zum Klassik Open Air einlädt, sowie die Potsdamer Band Soul Dressing und die Ausnahme-Combo Footprint Project. Den Abschluss des Festivals bildet das traditionelle Gartenstadtfest.

Alle Informationen zum 1. Park.Sommer in der Gartenstadt Drewitz findet man auch unter www.facebook.com/ParkSommer.