Posts mit dem Label Klimagarten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Klimagarten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. Juni 2023

Strahlendes Gartenstadtfest Drewitz

Nach drei Jahren Zwangspause feierten die Drewitzer*innen am Samstag endlich wieder ein Quartiersfest in der Wendeschleife. Die Bühne lockte mit einem abwechslungsreichen Programm, Akteur*innen und Initiativen informierten über die aktuellsten Entwicklungen. Auch Oberbürgermeister Mike Schubert schaute vorbei. Bei feinstem Wetter gab es natürlich das eine oder andere Kaltgetränk zu genießen. Benjamin Maltry hat exklusiv für den Gartenstadtblog am Tag fotografiert, die Bilder der Partypolice stammen von Carolin Brüstel.











































Freitag, 23. Juni 2023

Morgen ist es soweit: Das Gartenstadtfest Drewitz steigt


Nur noch einmal schlafen, dann ist es endlich wieder soweit und in der Gartenstadt wird kräftig gefeiert. Los geht es um 14 Uhr. Dann eröffnet der Chor der Grundschule „Am Priesterweg“ das Fest.

Freut Euch auf tolle Unterhaltung mit Gardetanz des LKC Babelsberg, Showtanz vom Semljaki e. V., einem Musikduo der Kammerakademie Potsdam und die Clowns Hops & Hopsi. MitMachMusik bringt das Programm „Ivan Kupala“ - ein ukrainisches Natur-Elemente-Fest zur Sonnenwende auf die Bühne. Action gibt es auch mit dem Rope-Skipping-Team des RSV Stahnsdorf.

Als Showacts erwarten Euch außerdem Artist Santos mit "The small Box“ und die „Paul Sisters“ - Zwei tanzende Puppen außer Rand und Band.

Abends erwartet Euch dann der Live-Einsatz der „Party Police“ mit Hits aus Pop, Dance, Rock, Funk und R&B der 70er, 80er, 90er sowie den aktuellen Charts.

Außerdem könnt Ihr auf dem Gelände viele Akteur*innen aus dem Stadtteil treffen und köstlich schmausen. 

Kommt vorbei! Gefeiert wird bis 21 Uhr.

 

Mittwoch, 14. Juni 2023

Gartenstadtfest: Achtung, die Clowns sind los!

Die Clowns Hops und Hopsi sind beim Gartenstadtfest Drewitz dabei.
Foto: Christian Rock

Am Samstag, 24. Juni, steigt die Party im Klimagarten auf der Wendeschleife - nach drei Jahren Pause heißt es endlich wieder: Gartenstadtfest!

Euch erwartet ein kunterbuntes Programm für Groß und Klein. Nicht nur Letztere werden sich vor Lachen kringeln, wenn Hops und Hopsi auf die Bühne kommen. Die beiden Clowns präsentieren in ihrem Programm ein hochwertiges Clowns-Theater mit Spiel und Spaß sowie Jonglage, Musik und Zauberei. Ihr dürft gespannt sein! 

 

Samstag, 10. Juni 2023

Musik satt beim Gartenstadtfest Drewitz

Symbolfoto: Okan Caliskan/Pixabay

In genau zwei Wochen, am 24. Juni 2023, steigt das große Gartenstadtfest Drewitz. Ab 14 Uhr wird im Klimagarten auf der Wendeschleife gefeiert, gespielt, gequatscht, geschmaust und getanzt.

Für Musikfreunde gibt es hier schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf das Programm:
Mit dabei sind unter anderem die Kammerakadamie Potsdam. Alma-Sophie Starke (Violoncello) und Christoph Knitt (Fagott) werden unter anderem ein Duett von Mozart spielen.

Abends rockt die Party Police die Bühne. Bei ihrem Live-Einsatz gibt es Hits aus Pop, Dance, Rock, Funk und R&B der 70er, 80er, 90er sowie den aktuellen Charts auf die Ohren. Wer schon mal reinhören möchte, hat HIER die Gelegenheit.


Dienstag, 30. Mai 2023

Gartenstadtfest Drewitz am Samstag, 24. Juni


Sommer, Sonne, Feiern! Am Samstag, 24. Juni, findet wieder das Gartenstadtfest Drewitz statt. Im Klimagarten auf der Wendeschleife (Ecke Slatan-Dudow-Straße/Konrad-Wolf-Allee) wird an diesem Tag von 14 bis 21 Uhr gefeiert.

Junge Besucher werden von den Clowns Hops & Hopsi unterhalten, es gibt ein Bühnenprogramm mit Akteuren aus dem Stadtteil, und abends heizt Euch die Party Police musikalisch auf der Bühne ein.

Der Eintritt ist frei. Also, wir sehen uns! 

 

Dienstag, 23. Mai 2023

Picknick zum Tag der Nachbarn

Symbolfoto: Pexels/Pixabay

Diesen Freitag, 26. Mai, ist Tag der Nachbarn! Das Team der Wendeschleife feiert den Weltnachbarschaftstag mit spannenden Gästen und Musiker*innen, einem interkulturellen Mitbringpicknick und musikalischen Highlights aus aller Welt. Alle sind herzlich eingeladen, etwas Leckeres zu zaubern und gemeinsam einen netten Nachmittag mit musikalischer Untermalung zu verbringen. Für Geschirr, Besteck und Becher ist gesorgt. Start ist voraussichtlich 14:00 Uhr auf der Wendeschleife. Picknickdecken nicht vergessen!

Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr zum Tag der Nachbarn und weitere Aktionen findet Ihr HIER.

 

Dienstag, 9. Mai 2023

Offenes Gärtnern auf der Wendeschleife

Symbolfoto: Pexels/Pixabay
Jeden Mittwochnachmittag von 16:30 bis 18 Uhr lädt das Team der Wendeschleife zum Offenen Gärtnern in den Klimagarten ein. Denn gemiensam macht buddeln, jäten und ernten doch am meisten Spaß. Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach vorbeikommen! Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr unter wendeschleife-drewitz.de.

Dienstag, 25. April 2023

Endlich wieder in der Erde wühlen

Symbolfoto: Dorothe/Pixabay

Es ist wieder soweit! Für den morgigen Mittwoch, 26. April, lädt das Team der Wendeschleife zur Gartensaison-Eröffnung rund um den Klimagarten ein. Von 15 bis 18 Uhr erwartet Euch unter anderem ein kleiner Floh- und Tauschmarkt. Dazu gibt es zahlreiche praktische Aktionen wie Frühlingssträuße binden, Kräuterworkshop & Co. In gewohnt kunterbunt-fröhlicher Atmosphäre könnt Ihr es Euch bei klimafreundlicher Verpflegung gut gehen lassen. Also, nichts wie raus ins Grüne!

 

Mittwoch, 22. März 2023

Schöne neue Wendeschleife

 
 

„Überraschend, vielfältig & klimagerecht!“ So soll die Wendeschleife nach ihrer schon lange geplanten Neugestaltung aussehen. Nach intensiver Beteiligung auch von Bewohner*innen der Gartenstadt geht der Gestaltungsprozess in die nächste Runde.

Im Rahmen des Frühjahrsputzes könnt ihr den Entwurf begutachten und erfahren, in welchem Zeitrahmen er verwirklicht wird.

Der Entwurf könnt ihr euch auf der Webseite der Planer:innen von Zplus Landschaftsarchitektur ansehen. Habt ihr Fragen und Anregungen? Sie könnt ihr vor Ort und Stelle an die Planer*innen stellen oder per E-Mail an wendeschleife@stadtkontor.de stellen. Nähere Details findet ihr auch bei uns im Blog.

Die Präsentation ist am kommenden Samstag (25. März) von 10 bis 13 Uhr im Klimagarten Wendeschleife, Ecke Slatan-Dudow-Straße/Konrad-Wolf-Allee

Montag, 6. Februar 2023

Neugestaltung der Wendeschleife Drewitz // Jahresauftakt Drewitz

So soll die Wendeschleife einmal aussehen.
Entwurf: Landschaftsarchitekturbüro Zplus

Wendeschleife Drewitz – Spazieren, Rasten und Gärtnern in einer nachhaltigen urbanen Landschaft.

Der Gestaltungsprozess der Wendeschleife Drewitz geht in die nächste Runde. Nachdem im letzten Jahr der Beteiligungsprozess zu Vorentwurf und Entwurf mit der Öffentlichkeit und mit der Verwaltung erfolgreich abgeschlossen wurde, wird in diesem Jahr mit der Umgestaltung begonnen. Die Fläche der ehemaligen Tramwendeschleife im Süden der Gartenstadt Drewitz soll sich zu einem klimagerechten Stadtteilgarten für alle Drewitzer*innen entwickeln.

Das Landschaftsarchitekturbüro Zplus aus Berlin hat den Entwurf vorgelegt - begleiten Sie uns auf einen Spaziergang über die neugestaltete Wendeschleife:

Blühwiese auf der Wendeschleife.
Visualisierung: Landschaftsarchitekturbüro Zplus

Durch einen kleinen Hain aus Obstbäumen betritt man die Wendeschleife von der Slatan-Dudow-Straße kommend. Eine große Wildblumenwiese erstreckt sich vom Eingangsbereich bis zum Regenwasserrückhaltebecken. Die hoch aufwachsende Wiese bietet Raum zum Verweilen zwischen dem Weg, der Wasserfläche und dem Klimagarten.

Der Klimagarten bleibt wichtiger Bestandteil der Wendeschleife. Durch eine geschlungene hölzerne Figur (Mäander) wird der Garten in verschiedene Bereiche gegliedert. Der Mäander ist dabei unterschiedlich konstruiert – mal hoch als Sitzfläche oder Rankhilfe, mal niedrig als Wegmarkierung oder Steg. Im Klimagarten entstehen neue Aufenthaltsflächen, wie ein Kitabeet, ein Sitzgarten und ein grünes Klassenzimmer und es werden schattenspendende Bäume gepflanzt.

Im Bereich Priesterweg wird eine neue Wegeverbindung hergestellt, die die vorhandenen Trampelpfade aufnimmt. Die Weggabelung wird durch eine Kräuterwiese mit naturnahen Stauden eingefasst. Die neue barrierearme Durchquerung dient als zusätzliches Wegeangebot für die Nutzer*innen des Ortes. Im „kleinen Abseits“ am anderen Ende der Wendeschleife findet man Ruhe und blickt über das Becken hinüber zur großen Wiese.

Mäander durch den Klimagarten.
Visualisierung: Landschaftsarchitekturbüro Zplus
Der „schwimmende Gärtner" – ein schwimmendes Beet, das im Rahmen des Beteiligungsverfahrens große Zustimmung fand, bietet einen neuen Blickfang mit ökologischer Funktion auf der Wasserfläche. Es besteht aus schwimmfähigen Vegetationsmatten, die eine filternde Funktion haben.
Zielsetzung des Entwurfes ist die landschaftsnahe und nachhaltige Entwicklung der Freianlage unter Berücksichtigung der vorhandenen Struktur der Wendeschleife. Durch die geplante Gestaltung wird der Freiraum in seiner sozialen Bedeutung, sowie in seiner Zugänglichkeit gestärkt. Verschiedene pflegearme und heimische Vegetationsbereiche erhöhen die Erholungsfunktion und unterstützt die nachhaltige und artenreiche Entwicklung des Ortes.

Der Entwurf und weitere Details und Ansichten können auf der Webseite der Planer*innen (HIER) eingesehen werden. Hier ist auch eine Zusammenfassung der Beteiligungsergebnisse abrufbar.
Am Samstag, den 25. März 2023, zum diesjährigen Drewitzer Frühjahrsputz, soll der Entwurf der Öffentlichkeit auf der Wendeschleife vorgestellt werden und es besteht die Möglichkeit mit den Planer*innen ins Gespräch zu kommen. 

Nähere Informationen zu der geplanten Veranstaltung finden Sie zu gegebener Zeit hier auf dem Blog der Gartenstadt und auf der Seite des Klimagartens Wendeschleife (http://wendeschleife-drewitz.de). Fragen und Anregungen zum Planungsprozess können auch gerne an Stadtkontor (wendeschleife@stadtkontor.de) oder die bekannten Ansprechpartner:innen vor Ort im Klimagarten Wendeschleife gerichtet werden.

Dienstag, 30. August 2022

ENERGIERAT auf der Wendeschleife – Bürger*innenwerkstatt zum Strom, Gas und Geld sparen im Alltag

 

Symbolfoto: Alexander Stein/Pixabay

Strom und Gas werden teurer. Was tun? Das Team der Wendeschleife lädt für heute Nachmittag von 16 bis 18 Uhr zu einer Bürger*innenwerkstatt zum Thema ein. Dort tauschen die Teilnehmenden die wichtigsten Tricks aus, wie man im Haushalt die meiste Energie einsparen kann. Auch Expert*innen sind vor Ort.