Posts mit dem Label Essbare Stadt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Essbare Stadt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 6. Juni 2023

3. Hoffest Essbarer Innenhof am Mittwoch

Symbolfoto: congerdesign/Pixabay

Das Team der Wendeschleife lädt Euch für den morgigen Mittwoch, 7. Juni, von 15 bis 18 Uhr zum 3. Hoffest „Essbarer Innenhof“ ein.

Gefeiert wird der Essbare Innenhof im Carré Wolfgang-Staudte-Straße/Günter-Simon-Straße/Willi-Schiller-Weg. Dabei wird unter anderem der neue Minze-Schau- und Nutzgarten eingeweiht und sogleich etwas davon verwendet. Den ganzen Nachmittag über gibt es Spiel, Spaß, Basteleien und Gartenarbeit. Wer mag, kann direkt mitgärtnern. Das leibliche Wohl kommt natürlich auch nicht zu kurz.

Kommt einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenfrei, kleine Spenden sind aber gerne gesehen. 

 

Dienstag, 9. Mai 2023

Offenes Gärtnern auf der Wendeschleife

Symbolfoto: Pexels/Pixabay
Jeden Mittwochnachmittag von 16:30 bis 18 Uhr lädt das Team der Wendeschleife zum Offenen Gärtnern in den Klimagarten ein. Denn gemiensam macht buddeln, jäten und ernten doch am meisten Spaß. Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach vorbeikommen! Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr unter wendeschleife-drewitz.de.

Dienstag, 14. Juni 2022

Wendeschleife lädt zum Hoffest im „Essbaren Innenhof“

Das Team der Wendeschleife Drewitz lädt für morgen Nachmittag von 16 bis 18 Uhr zum Hoffest im „Essbaren Innenhof“ im Quartier 13 ein. Treffpunkt ist an der Pergola im Carré Wolfgang-Staudte-Straße/Günter-Simon-Straße/Willi-Schiller-Weg. Der Nachmittag wird dann mit Kräuterkursen, Naturentdeckerspielen & Co. genossen. „Hofgärtner“ Johnny Lehmann bietet zudem eine praktische Führung durch den Innenhof an. Wer mag, kann direkt mitgärtnern. Kulinarische Leckereien kommen natürlich auch nicht zu kurz.

 

Montag, 14. September 2020

Pilotprojekt "Essbare Innenhöfe"

Wendeschleife Drewitz

 

Drewitz wird ab dem 16. September 2020 um einen "Essbaren Innenhof" reicher, bunter und schmackhafter. 

Das Wendewschleifen-Team lädt zum Auftakt des Kooperationsprojektes der ProPotsdam mit dem Klimagarten ein, vorbeizuschauen und beim Einpflanzen mitzumachen. Lasst uns gemeinsam den ersten essbaren Hof zum Wachsen bringen!

Ab 14 Uhr im Innenhof Wolfgang-Staudte-Str., Willi-Schiller-Weg und Günther-Simon-Str.

Weitere Informationen findet Ihr HIER.

Dienstag, 12. März 2019

"Stadt.Land.Überfluss." schließt mit spannender Diskussion ab

Äpfel ernten im Innenhof? Gurken pflücken auf dem Weg zur Bahn?

Öffentliche Grünflächen sowie Innenhöfe werden immer seltener mit Obst und Gemüse bepflanzt. Kann man das ändern?

Die "Wendeschleife", der Nachbarschaftstreff für den Klimaschutz in Potsdam-Drewitz, hat sich Gedanken dazu gemacht und will mit Akteuren und Bürgern ins Gespräch kommen.

Zum Abschluss der dreiteiligen Veranstaltungsreihe "Stadt.Land.Überfluss" lädt die Wendeschleife daher am 14. März 2019 zur Diskussion ein, um weiterzudenken und gegebenenfalls erste Praxisvorschläge zu sammeln. Das Motto des Abends: "Essbare Stadt". Räumlich geht es dabei zunächst um Drewitz, ohne dabei Handlungsoptionen für ganz Potsdam auszuschließen.

„Wir finden, Drewitz sollte seinem Beinamen ,Gartenstadt’ alle Ehre machen“, sagte Ribana Bergmann von der Wendeschleife vor wenigen Tagen den PNN. Und schob zugleich hinterher: „Warum also nicht über eine essbare Bepflanzung des grünen Kreuzes nachdenken?“

Los geht es um 18 Uhr im oskar., dem Begegnungszentrum der Gartenstadt Drewitz in der Oskar-Meßter-Straße 3-6.