Posts mit dem Label Gemeinschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gemeinschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. Mai 2023

Offenes Gärtnern auf der Wendeschleife

Symbolfoto: Pexels/Pixabay
Jeden Mittwochnachmittag von 16:30 bis 18 Uhr lädt das Team der Wendeschleife zum Offenen Gärtnern in den Klimagarten ein. Denn gemiensam macht buddeln, jäten und ernten doch am meisten Spaß. Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach vorbeikommen! Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr unter wendeschleife-drewitz.de.

Freitag, 11. Juni 2021

Kicher, giggel, prust: BiLa - der Lachclub des Bildungsforums – hat wieder losgelegt

Lachen ist gesund. Symbolfoto: Poison_Ivy/Pixabay

In den vergangenen Monaten ist vielen Menschen das Lachen sicher öfter im Hals steckengeblieben. Dabei ist Lachen erwiesenermaßen gesund für Körper und Seele.

„Nichts in der Welt wirkt so ansteckend wie Lachen und gute Laune“, sagte Charles Dickens einmal. Nach diesem Motto hat auch der Lachclub des Bildungsforums wieder mit dem Lachyoga gestartet. Auf der Wiese direkt gegenüber dem Bildungsforum am Platz der Einheit wird nun wieder gelacht, was das Zeug hält. Es wird gemeinsam gekichert, gute Laune verbreitet, und die Teilnehmenden schmeißen sich buchstäblich weg vor Lachen. Am Ende sollen alle fröhlich, entspannt und nicht ohne Grinsen im Gesicht nach Hause gehen können.

Lachyoga hat zahlreiche positive Effekte. Es schüttet nicht nur jede Menge Endorphine aus und reduziert dabei Stress. Es stärkt auch das Herz-Kreislauf-System, senkt den Blutdruck und steigert das allgemeine Wohlbefinden.

Der BiLa findet seit 2019 regelmäßig im oder vor dem Bildungsforum Potsdam, immer am ersten Mittwoch im Monat, statt. Wegen der Corona-Pandemie musste auch der Lachclub eine Pause einlegen. Die nächsten Termine zum gemeinsamen Lachen unter freiem Himmel sind: 7. Juli, 4. August und 1. September 2021, jeweils von 8 Uhr bis ca. 8.30 Uhr. Die Leitung übernimmt Anne Ludwig, zertifizierte Lachyoga-Trainerin (LYUI).

Die aktuellen Hygiene- und Abstandsvorgaben werden stets eingehalten, Änderungen sind jederzeit möglich. Teilnehmerinnen und Teilnehmer benötigen eine Sportmatte, wetterfeste Kleidung und etwas zu trinken. Das Angebot ist kostenlos.

Weitere Informationen findet Ihr online unter: www.bildungsforum-potsdam.de/bila. Kontakt unter: bila@die-optimisten.net oder 0177 1686640.

 

Dienstag, 26. Januar 2021

Mehr (Bewegungs- und Beteiligungs-) Raum für Drewitz /Jahresauftakt Drewitz

Drewitz bewegt sich! Das oskar. freut sich, neben seinem Standort in der Stadtteilschule Drewitz über eine neue Open-Space Fläche in der Konrad-Wolf-Allee 43-45. Im August 2020 wurden von der ProPotsdam die Schlüssel an die Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH übergeben. Mit gemeinnützigen, niedrigschwelligen und kostenfreien Angeboten für die DrewitzerInnen wird ein weiterer, zentraler Gemeinschaftsort in Drewitz entwickelt. Mit der Eröffnung wird unter anderem das Projekt Gesunde Gartenstadt - Gesunde Lebenswelten mit seinem kostenlosen Programm rund um das Thema der Gesundheitsprävention einziehen. Auch Netzwerk- und Kooperationspartner des oskar. können die Fläche für gemeinnützige Zwecke frei von Kosten nutzen.

Weitere Informationen: www.oskar-drewitz.de.

Anfragen an:  katja.zehm@oskar-drewitz.de.

Das neue Jahr bringt ebenfalls viel Bewegung in die Gartenstadt und die benachbarten Stadtteile Kirchsteigfeld und Stern. Neue Hochhäuser werden am Sterncenter entstehen, hunderte neue Wohnungen und zahlreiche Gewerbeflächen werden im Kirchsteigfeld geplant, Sanierungen von Bestandswohnungen werden weitergeführt und eine Bebauung in der Slatan-Dudow-Straße wird vorbereitet. Die Vorhaben stoßen bei den DrewitzerInnen auf Interesse aber auch auf Fragen. Bürgerbeteiligungsformate wie beispielsweise öffentliche Informationsveranstaltungen und das Gartenstadtfest konnten bereits 2020 aufgrund der Einschränkungen im Zusammenhang mit Covid-19 nicht stattfinden. Die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung in der Gartenstadt Drewitz erarbeitet daher ein Verfahren, welches den DrewitzerInnen die Möglichkeit geben soll, sich umfangreich über aktuelle Vorhaben zu informieren und mit den Akteuren ins Gespräch zu kommen. Dieses soll durch monatliche wechselnde Ausstellungen, Sprechstunden und kleinen Arbeitskreise in der Konrad-Wolf-Allee 43-45 möglich gemacht werden. Zudem sind kontaktlose, interaktive Onlineveranstaltungen sowie eine virtuelle, öffentlich zugängliche Dokumentation des Verfahrens in Planung.

Weitere Informationen:

www.gartenstadt-drewitz.de 

 


 

 

Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH 

oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM IN DER GARTENSTADT DREWITZ 

Katja Zehm 

Oskar-Meßter-Straße 4-6

14480 Potsdam

Tel: 0331/20 19 704

Fax: 0331/20 19 706

www.oskar-drewitz.de