Nach drei Jahren Zwangspause feierten die Drewitzer*innen am Samstag endlich wieder ein Quartiersfest in der Wendeschleife. Die Bühne lockte mit einem abwechslungsreichen Programm, Akteur*innen und Initiativen informierten über die aktuellsten Entwicklungen. Auch Oberbürgermeister Mike Schubert schaute vorbei. Bei feinstem Wetter gab es natürlich das eine oder andere Kaltgetränk zu genießen. Benjamin Maltry hat exklusiv für den Gartenstadtblog am Tag fotografiert, die Bilder der Partypolice stammen von Carolin Brüstel.
Hier finden Sie aktuelle Entwicklungen, die Chronik sowie Konzepte und Studien zur Gartenstadt Drewitz in Potsdam.
Dienstag, 27. Juni 2023
Strahlendes Gartenstadtfest Drewitz
Freitag, 23. Juni 2023
Morgen ist es soweit: Das Gartenstadtfest Drewitz steigt
Nur noch einmal schlafen, dann ist es endlich wieder soweit und in der Gartenstadt wird kräftig gefeiert. Los geht es um 14 Uhr. Dann eröffnet der Chor der Grundschule „Am Priesterweg“ das Fest.
Freut Euch auf tolle Unterhaltung
mit Gardetanz des LKC Babelsberg, Showtanz vom Semljaki e. V., einem Musikduo
der Kammerakademie Potsdam und die Clowns Hops & Hopsi. MitMachMusik bringt
das Programm „Ivan Kupala“ - ein ukrainisches Natur-Elemente-Fest zur
Sonnenwende auf die Bühne. Action gibt es auch mit dem Rope-Skipping-Team des
RSV Stahnsdorf.
Als Showacts erwarten Euch außerdem Artist Santos mit "The small Box“ und die „Paul Sisters“ - Zwei tanzende Puppen außer Rand und Band.
Abends erwartet Euch dann der
Live-Einsatz der „Party Police“ mit Hits aus Pop, Dance, Rock, Funk und R&B
der 70er, 80er, 90er sowie den aktuellen Charts.
Außerdem könnt Ihr auf dem Gelände viele Akteur*innen aus dem Stadtteil treffen und köstlich schmausen.
Kommt vorbei! Gefeiert wird bis 21 Uhr.
Mittwoch, 14. Juni 2023
Gartenstadtfest: Achtung, die Clowns sind los!
![]() |
Die Clowns Hops und Hopsi sind beim Gartenstadtfest Drewitz dabei. Foto: Christian Rock |
Am Samstag, 24. Juni, steigt die Party im Klimagarten auf der Wendeschleife - nach drei Jahren Pause heißt es endlich wieder: Gartenstadtfest!
Euch erwartet ein kunterbuntes Programm für Groß und Klein. Nicht nur Letztere werden sich vor Lachen kringeln, wenn Hops und Hopsi auf die Bühne kommen. Die beiden Clowns präsentieren in ihrem Programm ein hochwertiges Clowns-Theater mit Spiel und Spaß sowie Jonglage, Musik und Zauberei. Ihr dürft gespannt sein!
Dienstag, 13. Juni 2023
62.000 Euro im Topf: Förderwettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“ startet wieder
Auch in diesem Jahr ruft die ProPotsdam GmbH wieder alle Potsdamer Vereine und gemeinnützigen Organisationen auf, sich mit ihren Ideen und Projekten für ein besseres Zusammenleben in der Stadt zu bewerben. Insgesamt 62.000 Euro Preisgeld stellt das Unternehmen dafür zur Verfügung.
Gesucht werden Projekte in den Kategorien Kunst & Kultur, Nachbarschaft & Soziales, Jugend & Sport, Umwelt & Naturschutz. Bewerbungen können ab sofort bis zum 3. September 2023 online auf der Wettbewerbshomepage www.gemeinsam-fuer-potsdam.de eingereicht werden. Teilnahmeberechtigt sind gemeinnützig anerkannte Organisationen aller Art, darunter z. B. Vereine, Bürgerstiftungen, gemeinnützige GmbHs, Freiwilligenagenturen und Fördervereine, die ein Projekt in Potsdam realisieren möchten.
Mitmachen ist ganz einfach: Für die Bewerbung braucht es lediglich einen Projekttitel, eine kurze Projektbeschreibung sowie ein Foto. Auf der Wettbewerbshomepage finden Interessierte hilfreiche Tipps.
Vom 17. September bis zum 26. November 2023 entscheiden die Potsdamer*innen dann wieder in einer Online-Abstimmung mit ihren Votes darüber, welche Projekte eine Förderung erhalten. Jeder Internetnutzer hat hierfür insgesamt vier Stimmen – eine Stimme pro Kategorie.
Die 62.000 Euro Preisgeld werden an 24 Projekte verteilt. Pro Kategorie gehen insgesamt 15.500 Euro an die Projekte mit den vier höchsten Stimmenzahlen. Doch auch die Teilnehmer, die nicht zu den Gewinnern der Online-Abstimmung zählen, haben die Chance auf eine Förderung: Eine Jury wählt unter den nicht platzierten Teilnehmern pro Kategorie zwei weitere Projekte aus, die ein Preisgeld von jeweils 1.000 Euro erhalten. Um für den Jury-Preis infrage zu kommen, muss das Projekt mindestens 100 Stimmen beim Online-Voting erhalten haben.
Alle Informationen zum diesjährigen Wettbewerb und zu den Preisträgern der vergangenen Wettbewerbsjahre sind auf der Internetseite www.gemeinsam-fuer-potsdam.de zu finden.
Samstag, 10. Juni 2023
Musik satt beim Gartenstadtfest Drewitz
![]() |
Symbolfoto: Okan Caliskan/Pixabay |
In genau zwei Wochen, am 24. Juni 2023, steigt das große Gartenstadtfest Drewitz. Ab 14 Uhr wird im Klimagarten auf der Wendeschleife gefeiert, gespielt, gequatscht, geschmaust und getanzt.
Für Musikfreunde gibt es hier schon mal einen kleinen
Vorgeschmack auf das Programm:
Mit dabei sind unter anderem die Kammerakadamie Potsdam. Alma-Sophie Starke
(Violoncello) und Christoph Knitt (Fagott) werden unter anderem ein Duett von
Mozart spielen.
Abends rockt die Party Police die Bühne. Bei ihrem Live-Einsatz gibt es Hits aus Pop, Dance, Rock, Funk und R&B der 70er, 80er, 90er sowie den aktuellen Charts auf die Ohren. Wer schon mal reinhören möchte, hat HIER die Gelegenheit.
Dienstag, 6. Juni 2023
3. Hoffest Essbarer Innenhof am Mittwoch
![]() |
Symbolfoto: congerdesign/Pixabay |
Das Team der Wendeschleife lädt Euch für den morgigen Mittwoch, 7. Juni, von 15 bis 18 Uhr zum 3. Hoffest „Essbarer Innenhof“ ein.
Gefeiert wird der Essbare Innenhof im Carré Wolfgang-Staudte-Straße/Günter-Simon-Straße/Willi-Schiller-Weg. Dabei wird unter anderem der neue Minze-Schau- und Nutzgarten eingeweiht und sogleich etwas davon verwendet. Den ganzen Nachmittag über gibt es Spiel, Spaß, Basteleien und Gartenarbeit. Wer mag, kann direkt mitgärtnern. Das leibliche Wohl kommt natürlich auch nicht zu kurz.
Kommt einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenfrei, kleine Spenden sind aber gerne gesehen.
Dienstag, 30. Mai 2023
Gartenstadtfest Drewitz am Samstag, 24. Juni
Sommer, Sonne, Feiern! Am Samstag, 24. Juni, findet wieder das Gartenstadtfest Drewitz statt. Im Klimagarten auf der Wendeschleife (Ecke Slatan-Dudow-Straße/Konrad-Wolf-Allee) wird an diesem Tag von 14 bis 21 Uhr gefeiert.
Junge Besucher werden von den Clowns Hops & Hopsi unterhalten, es gibt ein Bühnenprogramm mit Akteuren aus dem Stadtteil, und abends heizt Euch die Party Police musikalisch auf der Bühne ein.
Der Eintritt ist frei. Also, wir sehen uns!
Dienstag, 23. Mai 2023
Picknick zum Tag der Nachbarn
Symbolfoto: Pexels/Pixabay
Diesen Freitag, 26. Mai, ist Tag der
Nachbarn! Das Team der Wendeschleife feiert den Weltnachbarschaftstag mit
spannenden Gästen und Musiker*innen, einem interkulturellen Mitbringpicknick
und musikalischen Highlights aus aller Welt. Alle sind herzlich eingeladen,
etwas Leckeres zu zaubern und gemeinsam einen netten Nachmittag mit
musikalischer Untermalung zu verbringen. Für Geschirr, Besteck und Becher ist
gesorgt. Start ist voraussichtlich 14:00 Uhr auf der Wendeschleife.
Picknickdecken nicht vergessen!
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Teilnahme ist kostenfrei.
Mehr zum Tag der Nachbarn und weitere Aktionen findet Ihr HIER.
Dienstag, 9. Mai 2023
Kiezspaziergang durch den Potsdamer Süden
![]() |
Symbolfoto: Pixabay |
Zu einem Kiezspaziergang lädt das Team des Begegnungszentrums oskar. für diesen Freitag ein. Tina und Patricia erkunden mit den Teilnehmenden den Potsdamer Süden, vor allem die Stadtteile Drewitz, Am Stern und Kirchsteigfeld. Lernt diese aus einer neuen Perspektive kennen und freut Euch auf eine Erholung für den Körper und erkenntnisreiche Informationen. Sei es zu der Natur, den kulturellen Angeboten oder zu dem geschichtlichen Hintergrund. Im Anschluss könnt ihr Euch auf eine kleine Mahlzeit und Getränke freuen. Die Teilnahme ist kostenfrei und für alle Altersgruppen gedacht.
Anmeldung bis Donnerstag, 11. Mai, unter Telefon 0331 2019704 oder info@oskar-drewitz.de
Offenes Gärtnern auf der Wendeschleife
![]() |
Symbolfoto: Pexels/Pixabay |
Mehr unter wendeschleife-drewitz.de.
Freitag, 16. September 2022
ProPotsdam erhält beim Bauherrenpreis Jury-Anerkennung für die Rolle
![]() |
Foto: Benjamin Maltry |
Am gestrigen Donnerstagabend wurden die Preisträger des Bauherrenpreises 2022 im Rahmen des Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik in Berlin bekanntgegeben und gewürdigt.
Von insgesamt 187 Wettbewerbsbeiträgen erhielten bei der Preisverleihung 29 Nominierte eine der begehrten Anerkennungen der Jury – darunter auch die ProPotsdam für das Modernisierungsprojekt „Die Rolle: Mehr Wohnen, mehr Vielfalt, mehr Leben“ in der Gartenstadt Drewitz.
Der Deutsche Bauherrenpreis zeichnet seit 1986 herausragende Wohnungsbauprojekte aus, die sowohl von hoher Qualität sind als auch zu tragbaren Kosten umgesetzt wurden. Er wird alle zwei Jahre verliehen und ist als wichtigster Preis im Bereich des Wohnungsbaus in Deutschland bekannt.
An der diesjährigen Auslobung hatten sich deutschlandweit 187 Wohnungsbauprojekte beteiligt, die zwischen 2018 und 2021 fertiggestellt wurden.
Alle Informationen zum Deutschen Bauherrenpreis findet Ihr unter www.deutscherbauherrenpreis.de.
Mittwoch, 8. Juni 2022
Pflanzentausch auf der Wendeschleife
![]() |
Symbolfoto: Frauke Riether/Pixabay |
Tomaten en masse, aber kein Maggikraut? Heute gibt es im Klimagarten auf der Wendeschleife noch ein letztes Mal die Gelegenheit, Pflanzen zu tauschen. Der Gartentreff von 16:30 bis 18 Uhr bietet einen Raum zum Kennenlernen und Vernetzen. Eingeladen sind alle, die Freude oder Interesse am Gärtnern haben.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.