Posts mit dem Label Online-Abstimmung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Online-Abstimmung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. November 2022

"Gemeinsam FÜR Potsdam" auf Rekordkurs – mehr als 35.000 Stimmen / Nur noch sieben Tage bis zum Ende der Abstimmung


Noch bis diesen Sonntag, 27. November 2022 (23.59 Uhr), kann beim Online-Förderwettbewerb der ProPotsdam GmbH für gemeinnützige Projekte abgestimmt werden. Das Unternehmen hat insgesamt 62.000 Euro ausgelobt, um das ehrenamtliche Engagement in Potsdam zu unterstützen.

Jetzt sind nochmal alle Potsdamer*innen gefragt, ihre Stimmen für die 53 teilnehmenden Vereine und Organisationen abzugeben. Dies erfolgt über die Eingabe der E-Mail-Adresse auf der Wettbewerbshomepage www.gemeinsam-fuer-potsdam.de. Pro Kategorie muss ein Projekt ausgewählt werden.

In den vier Wettbewerbskategorien Kunst & Kultur, Nachbarschaft & Soziales, Sport & Freizeit und Umwelt & Naturschutz erhalten jeweils die vier Projekte mit den meisten Stimmen die Preisgelder, insgesamt also 16 Projekte. 

Aber auch für die Teilnehmer*innen, die nicht zu den Gewinnern der Online-Abstimmung zählen, gibt es die Chance auf Förderung: Eine Jury unter dem Vorsitz der Beigeordneten für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel, wird pro Kategorie zwei nicht-platzierte Projekte auswählen, die den mit 1.000 Euro dotieren Jurypreis erhalten. Voraussetzung dafür ist, dass bei der Abstimmung mindestens 100 Stimmen für diese Projekte abgegeben wurden.

Die insgesamt 24 Preisträger*innen werden am Freitag, 2. Dezember 2022, im Rahmen einer Preisverleihung bekanntgegeben.

Montag, 19. September 2022

62.000 Euro für Potsdam: Abstimmungsphase beim Förderwettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“ hat begonnen

Grafik: Hellograph

Am gestrigen Sonntag startete das Online-Voting, die spannende Phase beim Förderwettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“, den die ProPotsdam GmbH in diesem Jahr zum neunten Mal ausgelobt hat. Insgesamt stellen sich 54 Projekte von gemeinnützigen Vereinen und Organisationen aus Potsdam acht Wochen lang zur Wahl. Alle Potsdamerinnen und Potsdamer sind aufgerufen, bis zum 27. November 2022 auf der Internetseite des Wettbewerbs www.gemeinsam-fuer-potsdam.de für ihre vier Lieblingsprojekte abzustimmen. Insgesamt 62.000 Euro gehen an 24 Gewinnerprojekte. Mit „Gemeinsam FÜR Potsdam“ fördert die ProPotsdam Nachbarschaften in den Quartieren und unterstützt das soziale Miteinander sowie Klimaschutzprojekte in der Landeshauptstadt. 

Die Stimmenabgabe erfolgt über die Eingabe der E-Mail-Adresse auf der Wettbewerbshomepage. Jede Person hat insgesamt vier Stimmen und muss in jeder der vier Wettbewerbskategorien – Kunst & Kultur, Nachbarschaft & Soziales, Sport & Freizeit und Umwelt & Naturschutz – ein favorisiertes Projekt auswählen.

Jede Stimme zählt dabei für die teilnehmenden Vereine und Initiativen: In jeder Kategorie werden Preisgelder in einer Gesamthöhe von 15.500 Euro vergeben. Eine Jury unter dem Vorsitz der Beigeordneten für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel, wird unter den Projekten, die nicht zu den Gewinnern der Online-Abstimmung zählen, acht weitere Projekte (zwei pro Kategorie) auswählen, die einen mit 1.000 Euro dotierten Jurypreis erhalten. Voraussetzung hierfür ist, dass für das Projekt bei der Online-Abstimmung mindestens 100 Stimmen abgegeben wurden. 


Mittwoch, 31. August 2022

Bürgerhaushalt 2023/24: Jetzt mitmachen und abstimmen

Illustration: Bartosz Kapka/Pixabay
Bis zum 13. November können alle Potsdamer*innen für den Potsdamer Bürgerhaushalts 2023/24 abstimmen. Zur Auswahl stehen 40 Bürger*innenwünsche. Darunter sind sowohl Vorschläge zu Investitionen und Hinweise zur laufenden Verwaltungstätigkeit, aber auch Tipps zum Sparen.

In der zur Abstimmung stehenden „Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger“ findet sich unter anderem die Forderung, durch moderne Straßenlaternen oder auch effizientere Arbeitsprozesse in der Verwaltung konkrete Einsparungen zu erzielen. Mehreinnahmen erhoffen sich die Potsdamer*innen daneben von einer Anpassung der Bettensteuer, Erhöhungen bei den Parkgebühren und bei einer Steigerung der Abgaben für die sonstige Straßennutzung, beispielsweise für Dreharbeiten von Filmteams.

Auf der Bürger*innenliste stehen zudem Hinweise für eine bessere Förderung von Begegnungshäusern, einer größeren Unterstützung der freiwilligen Feuerwehren sowie zum Erhalt von Kleingärten, mehr Engagement der Stadt beim Klimaschutz oder neue Rad-Schnellwege zur Abstimmung.

In den vergangenen Wochen hat die Landeshauptstadt Potsdam Stellungnahmen zu allen einzelnen Bürgervorschlägen geschrieben. „Diese Bewertungen geben einen Überblick zur Umsetzbarkeit, dem zeitlichen Rahmen sowie den mit den Vorschlägen verbundenen Kosten“, erläutert Potsdams Kämmerer Burkhard Exner.

Teilnahmeberechtigt sind alle Potsdamer*innen, die mindestens 14 Jahre alt sind. Mehrfachabstimmungen sind nicht zugelassen.

25.000 aus dem Melderegister zufällig ausgewählte Menschen haben Post von der Stadt erhalten, mit der sie zum Mitmachen aufgerufen werden. Alle, die nicht angeschrieben wurden, können bis zum 13. November 2022 im Internet unter www.Potsdam.de/Buergerhaushalt, per Post oder an Info-Ständen abstimmen. Fragebögen sind zudem telefonisch unter 0331/289-1120 bestellbar. Nach Ende der Abstimmung werden die 20 Vorschläge mit den meisten Stimmen ermittelt.

Vom 30. August bis 7. September 2022 findet zudem eine Ausstellung zum Bürgerhaushalt im Foyer des Bildungsforums am Platz der Einheit statt, wo Ihr Euch ein genaueres Bild von den 40 Vorschlägen machen und direkt vor Ort abstimmen könnt.

Beim Potsdamer Bürgerhaushalt 2023/24 bestand in Mai 2022 die Möglichkeit, eigene Vorschläge zur städtischen Haushaltsplanung einzubringen. Zahlreiche Menschen machten mit. Sie nahmen an der Ideensammlung teil, reichten 538 Empfehlungen ein und beteiligten sich online oder per Post an der Vorauswahl, bei der zugleich die nun zur Abstimmung stehenden 40 Hinweise ermittelt wurden.

 

Montag, 20. September 2021

Abstimmungsphase beim Förderwettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“ hat begonnen

Seit dem gestrigen Sonntag läuft die Online-Abstimmung beim Förderwettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“, den die ProPotsdam GmbH in diesem Jahr zum achten Mal ausgelobt hat. 52 Projekte von gemeinnützigen Vereinen und Organisationen aus Potsdam stellen sich acht Wochen lang bis zum 14. November 2021 auf der Internetseite des Wettbewerbs www.gemeinsam-fuer-potsdam.de zur Wahl. Insgesamt 62.000 Euro gehen an 24 Gewinnerprojekte. Damit unterstützt die ProPotsdam das Gemeinwohl in der Landeshauptstadt.

Die Stimmenabgabe erfolgt über die Eingabe der E-Mail-Adresse auf der Wettbewerbshomepage. Jede Person hat insgesamt vier Stimmen und kann in jeder der vier Wettbewerbskategorien Kunst & Kultur, Nachbarschaft & Soziales, Sport & Freizeit und Umwelt & Naturschutz ein Projekt auswählen. „Es sind die Potsdamerinnen und Potsdamer, die mit ihren vier Stimmen darüber entscheiden, welche der 52 Projekte eine Förderung erhalten. Jede Stimmenabgabe ist dabei zugleich ein Zeichen der Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements der Wettbewerbsteilnehmer*innen“, erklärt der ProPotsdam-Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal.

Für die teilnehmenden Projekte zählt dabei jede Stimme: In jeder Kategorie gewinnen die vier Projekte mit den meisten Stimmen ein Preisgeld von 1.500 Euro bis zu 6.000 Euro. Eine Jury unter dem Vorsitz der Beigeordneten für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel, wird unter den Projekten, die nicht zu den Gewinnern der Online-Abstimmung zählen, acht weitere Projekte (zwei pro Kategorie) auswählen, die einen mit 1.000 Euro dotierten Jurypreis erhalten. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass für das Projekt bei der Online-Abstimmung mindestens 100 Stimmen abgegeben wurden.

Der frühere Trainer des 1. FFC Turbine Potsdam, Bernd Schröder, wird bis zum Abstimmungsende über den Newsletter des Förderwettbewerbs Neuigkeiten zum Abstimmungsverlauf bekannt geben und in sportlicher Manier kommentieren. Wer den Wettkampfberichten Schröders folgen möchte, kann sich auf der Internetseite www.gemeinsam-fuer-potsdam.de für den Newsletter anmelden.

 

Mittwoch, 8. September 2021

Bewerbungs-Endspurt bei „Gemeinsam FÜR Potsdam“

Ihr habt Freund:innen oder Bekannte in Vereinen oder seid sogar selbst ehrenamtlich in einer gemeinnützigen Organisation aktiv? Ihr wollt den Nachbarschaftstreff in eurem Kiez unterstützen, neues Equipment für euren Sportverein anschaffen, mit eurer Theatergruppe ein neues Stück aufführen oder etwas für Flora und Fauna tun? Oft fehlt es dabei am nötigen Geld. Der von der ProPotsdam ins Leben gerufene Förderwettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“ kann helfen. Doch nur noch bis Sonntag (12. September) um 23:59 Uhr habt ihr die Möglichkeit, eure Projektideen einzureichen.

Insgesamt 62.000 Euro sind im Gewinnertopf. Die Preisgelder gehen an 24 Gewinnerprojekte, von denen 16 per Online-Abstimmung und acht per Juryentscheid festgelegt werden. Für die Bewerbung braucht ihr nur eine kurze Projektbeschreibung und ein Bild einzureichen, die eure Arbeit gut symbolisieren. Dafür steht ein Online-Formular auf www.gemeinsam-fuer-potsdam.de bereit. 

Ab dem 19. September wird es dann richtig spannend. Dann stellen sich die teilnehmenden Projekte der Online-Abstimmung. Jeder Internetnutzer hat dafür vier Stimmen und kann in jeder Kategorie einen Favoriten auswählen. Für ordentlich Wettkampfstimmung sorgt Bernd Schröder, der frühere Trainer beim 1. FFC Turbine Potsdam, er hat für euch regelmäßig ein Auge auf die Abstimmung. Alles was ihr für den neuesten Zwischenstand braucht, ist der Newsletter. Den könnt ihr ebenfalls unter www.gemeinsam-fuer-potsdam.de bestellen.


Donnerstag, 19. August 2021

62.000 Euro für eure Projekte

Der Online-Förderwettbewerb der ProPotsdam startet in eine neue Runde! Ihr habt Freund:innen oder Bekannte in Vereinen oder seid sogar selbst ehrenamtlich in einer gemeinnützigen Organisation aktiv? Ihr wollt den Nachbarschaftstreff in eurem Kiez unterstützen, neues Equipment für euren Sportverein anschaffen, mit eurer Theatergruppe ein neues Stück aufführen oder etwas für Flora und Fauna tun?

Dann sagt euren Vereinsmitgliedern, Kollegen, Freund:innen Bescheid, dass man sich bis zum 12. September für eine Teilnahme bei „Gemeinsam FÜR Potsdam“ bewerben kann. Die ProPotsdam hat auch in diesem Wettbewerbsjahr 62.000 Euro Fördergelder ausgelobt.

Gesucht werden Projektideen in den vier Kategorien Kunst & Kultur, Nachbarschaft & Soziales, Sport & Freizeit sowie Umwelt & Naturschutz. Vom 19. September bis 14. November stimmen dann die Online-User ab. Die vier Projekte, die bei der Abstimmung die meisten Stimmen erhalten, erhalten ein Preisgeld von 1.500 bis zu 6.000 Euro.

Doch auch wer nicht unter den ersten Vier landet, hat noch eine Chance auf einen dringend benötigten Zuschuss: Eine Jury wird pro Kategorie zwei Projekte auswählen, die den mit jeweils 1.000 Euro dotieren Jurypreis erhalten. Die Vorsitzende des Auswahlgremiums ist Noosha Aubel, Potsdams Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport. Ihr zur Seite stehen Elvira Eichelbaum, die frühere Direktorin der Stadtteilschule in der Gartenstadt Drewitz, Karin Juhász, ehemalige Mitarbeiterin im Bereich Stadterneuerung, und ProPotsdam-Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal. 

Teilnahmeberechtigt sind gemeinnützige Organisationen aller Art, die in Potsdam tätig sind und ein Projekt in der Landeshauptstadt realisieren wollen. Die Bewerbung kann über das Online-Formular auf der Wettbewerbshomepage eingereicht werden. Benötigt werden dafür eine kurze Projektbeschreibung (maximal 1.500 Zeichen) und ein Foto, das euer Projekt oder die Arbeit eurer Organisation repräsentiert.

Alle Informationen zum Wettbewerb findet ihr auf www.gemeinsam-fuer-potsdam.de