Posts mit dem Label ehrenamtliches Engagement werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ehrenamtliches Engagement werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 14. März 2022

Begegnungscafé für geflüchtete Ukrainer*innen im oskar.

Foto: Katja S. Verhoeven/Pixabay

Das BegegnungsCafé Potsdam des EJF lädt ein zum zweiten Treffen von Ukrainern und Potsdamern zum Kennenlernen, zum Austausch und zur gegenseitigen Hilfe (mit Übersetzung ins Ukrainische und Russische) bei Kaffee, Tee und Kuchen: Am Mittwoch, 16. März, von 14 bis 16 Uhr im Begegnungszentrum oskar., Oskar-Meßter-Straße 4-6, 14480 Potsdam, (Haltestelle Robert-Baberske-Straße).

Ehrenamtliche Unterstützer sind herzlich willkommen.

Hinweis: Es gilt die 3-G-Regel; Testzentren in der Nähe befinden sich in der Robert-Baberske-Straße oder in der Konrad-Wolf-Allee 43/45.

Das internationale BegegnungsCafé Potsdam ist ein Beratungs- und Unterstützungsnetzwerk für ein weit gefächertes Integrationsangebot, das auf ehrenamtlichem Engagement gründet und sich für das Wohl von Geflüchteten einsetzt. Dazu gehören: Patenschaften, Deutschkurse, Beratung bei Behördenschreiben, Beratung und Unterstützung bei Alltagsanliegen, Unterstützung bei der Arbeits- und Wohnungssuche, Annahme und Abgabe von Kleider-, Fahrrad-, Computer- und Möbelspenden, Lebensmittelrettung, Ausflüge und Exkursionen sowie interkulturelle Projekte, gemeinsames Kochen und Nähen. Mehrfach wurde das Ehrenamtsteam des BegegnungsCafés Potsdam für seine Integrationsarbeit ausgezeichnet. Das BegegnungsCafé in der Trägerschaft des EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) findet jeden Sonntag in der Zeit von 15 bis 17:30 Uhr im Begegnungscentrum oskar. (Oskar-Meßter-Straße 4-6, 14480 Potsdam) statt.

Zudem gibt es jeden Sonntag ein Bildungs- und Mitmachprogramm sowie viele Gesprächsmöglichkeiten zum gegenseitigen Austausch, zu Beratung bei Kaffee, Tee Obst und Kuchen.

Der nächste reguläre Termin für das BegegnungsCafé ist Sonntag, 20. März.

 

Kontakt: BegegnungsCafe-Potsdam@ejf.de

Martina und Günther Kruse, Koordinatoren (Tel. 0331 705208)

 

Dienstag, 14. Dezember 2021

Ehrenamt im Fokus: Die neue EINSVIER ist da

Die neue Ausgabe des ProPotsdam-Unternehmensmagazins EINSVIER ist da und wird in diesen Tagen verteilt. Das Heft ist im wahrsten Sinne des Wortes bewegend: Die Redaktion traf großartige Menschen, die sich alle ehrenamtlich für und in Potsdam engagieren. Sie begleitete unter anderem die Kamerad*innen der Freiwilligen Feuerwehr bei einer abendlichen Übung, sprachen mit einem syrischen Judotrainer über seine Flucht nach Deutschland und seinen Weg in den SV Motor Babelsberg. Die Redakteur*innen trafen eine starke Frau am Schlaatz, die ihre Mitmenschen motiviert, eigene Ideen und Wünsche einzubringen. Sie hörten den rührenden Geschichten des Wünschewagen-Fahrers zu, der Sterbenskranken eine letzte Reise ermöglicht. Und sie unterhielten sich mit einer Klinikclownin, die mit ihren Kolleg*innen ein wenig Leichtigkeit in schwere Situationen bringen.

Alle, bemerkt Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert im EINSVIER-Interview, leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft, halten sie zusammen. Und sie bewegen die Menschen und Themen – sowohl im wörtlichen als auch übertragenen Sinne. Lasst Euch überraschen, wie viele Menschen in Potsdam sich für andere einsetzen.

Auch Drewitz spielt natürlich wieder eine Rolle im Heft. Unter anderem mit der Stadtteiloper der Kammerakademie Potsdam, dem Begegnungszentrum oskar. und der Grundschule am Priesterweg, die in diesem Jahr etwas anders stattfand als gewohnt. Auch was es mit dem Mieterstrom auf der "Rolle" auf sich hat, wird erklärt. 

Zudem gibt es lesenswerte Texte über das Heidehaus in Babelsberg, den frisch beschlossenen Potsdam Bonus und eine Übersicht der Gewinner des Förderwettbewerbs "Gemeinsam FÜR Potsdam" sowie viele Tipps, wie auch Ihr anderen eine Freude machen könnt.

Die aktuelle Ausgabe könnt Ihr HIER herunterladen.

HIER gelangt Ihr zu den EINSVIER-Seiten auf der Homepage der ProPotsdam.

Montag, 20. September 2021

Abstimmungsphase beim Förderwettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“ hat begonnen

Seit dem gestrigen Sonntag läuft die Online-Abstimmung beim Förderwettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“, den die ProPotsdam GmbH in diesem Jahr zum achten Mal ausgelobt hat. 52 Projekte von gemeinnützigen Vereinen und Organisationen aus Potsdam stellen sich acht Wochen lang bis zum 14. November 2021 auf der Internetseite des Wettbewerbs www.gemeinsam-fuer-potsdam.de zur Wahl. Insgesamt 62.000 Euro gehen an 24 Gewinnerprojekte. Damit unterstützt die ProPotsdam das Gemeinwohl in der Landeshauptstadt.

Die Stimmenabgabe erfolgt über die Eingabe der E-Mail-Adresse auf der Wettbewerbshomepage. Jede Person hat insgesamt vier Stimmen und kann in jeder der vier Wettbewerbskategorien Kunst & Kultur, Nachbarschaft & Soziales, Sport & Freizeit und Umwelt & Naturschutz ein Projekt auswählen. „Es sind die Potsdamerinnen und Potsdamer, die mit ihren vier Stimmen darüber entscheiden, welche der 52 Projekte eine Förderung erhalten. Jede Stimmenabgabe ist dabei zugleich ein Zeichen der Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements der Wettbewerbsteilnehmer*innen“, erklärt der ProPotsdam-Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal.

Für die teilnehmenden Projekte zählt dabei jede Stimme: In jeder Kategorie gewinnen die vier Projekte mit den meisten Stimmen ein Preisgeld von 1.500 Euro bis zu 6.000 Euro. Eine Jury unter dem Vorsitz der Beigeordneten für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel, wird unter den Projekten, die nicht zu den Gewinnern der Online-Abstimmung zählen, acht weitere Projekte (zwei pro Kategorie) auswählen, die einen mit 1.000 Euro dotierten Jurypreis erhalten. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass für das Projekt bei der Online-Abstimmung mindestens 100 Stimmen abgegeben wurden.

Der frühere Trainer des 1. FFC Turbine Potsdam, Bernd Schröder, wird bis zum Abstimmungsende über den Newsletter des Förderwettbewerbs Neuigkeiten zum Abstimmungsverlauf bekannt geben und in sportlicher Manier kommentieren. Wer den Wettkampfberichten Schröders folgen möchte, kann sich auf der Internetseite www.gemeinsam-fuer-potsdam.de für den Newsletter anmelden.

 

Freitag, 13. August 2021

Von Spaziergangsbegleitung bis VorleserIn: Finde Dein Ehrenamt

Foto: Sabine van Erp/Pixabay
Ehrenamtliches Engagement hat unzählige Gesichter. Von der Begleitung beim Spazieren über Zeitungsvorlesen bis hin zur Telefonseelsorge ist (fast) alles möglich. Wer Lust hat, ein Ehrenamt auszuüben, findet vielleicht bei der Dritten Potsdamer Ehrenamtsbörse seine Berufung. Die Börse findet am kommenden Dienstag, 17. August 2021, von 15 bis 19 Uhr auf dem Luisenplatz statt. Dort stellen sich engagierte Bürger und Vereine der Stadt vor. Dazu gibt es ein Kulturprogramm und Leckeres. Veranstaltet wird die Ehrenamtsbörse von der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft Ehrenamt.