Posts mit dem Label Umwelt & Naturschutz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Umwelt & Naturschutz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. Juni 2023

62.000 Euro im Topf: Förderwettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“ startet wieder


Auch in diesem Jahr ruft die ProPotsdam GmbH wieder alle Potsdamer Vereine und gemeinnützigen Organisationen auf, sich mit ihren Ideen und Projekten für ein besseres Zusammenleben in der Stadt zu bewerben. Insgesamt 62.000 Euro Preisgeld stellt das Unternehmen dafür zur Verfügung.  

Gesucht werden Projekte in den Kategorien Kunst & Kultur, Nachbarschaft & Soziales, Jugend & Sport, Umwelt & Naturschutz. Bewerbungen können ab sofort bis zum 3. September 2023 online auf der Wettbewerbshomepage www.gemeinsam-fuer-potsdam.de eingereicht werden. Teilnahmeberechtigt sind gemeinnützig anerkannte Organisationen aller Art, darunter z. B. Vereine, Bürgerstiftungen, gemeinnützige GmbHs, Freiwilligenagenturen und Fördervereine, die ein Projekt in Potsdam realisieren möchten.  

Mitmachen ist ganz einfach: Für die Bewerbung braucht es lediglich einen Projekttitel, eine kurze Projektbeschreibung sowie ein Foto. Auf der Wettbewerbshomepage finden Interessierte hilfreiche Tipps.

Vom 17. September bis zum 26. November 2023 entscheiden die Potsdamer*innen dann wieder in einer Online-Abstimmung mit ihren Votes darüber, welche Projekte eine Förderung erhalten. Jeder Internetnutzer hat hierfür insgesamt vier Stimmen – eine Stimme pro Kategorie.  

Die 62.000 Euro Preisgeld werden an 24 Projekte verteilt. Pro Kategorie gehen insgesamt 15.500 Euro an die Projekte mit den vier höchsten Stimmenzahlen. Doch auch die Teilnehmer, die nicht zu den Gewinnern der Online-Abstimmung zählen, haben die Chance auf eine Förderung: Eine Jury wählt unter den nicht platzierten Teilnehmern pro Kategorie zwei weitere Projekte aus, die ein Preisgeld von jeweils 1.000 Euro erhalten. Um für den Jury-Preis infrage zu kommen, muss das Projekt mindestens 100 Stimmen beim Online-Voting erhalten haben.

Alle Informationen zum diesjährigen Wettbewerb und zu den Preisträgern der vergangenen Wettbewerbsjahre sind auf der Internetseite www.gemeinsam-fuer-potsdam.de zu finden. 

 

Freitag, 2. Dezember 2022

Rekordbeteiligung bei „Gemeinsam FÜR Potsdam“

Die Gewinner*innen und Jurymitglieder der diesjährigen Runde von "Gemeinsam FÜR Potsdam". Foto: Stefan Gloede

Der diesjährige Förderwettbewerb der ProPotsdam GmbH endete mit einer Rekordbeteiligung: Mehr als 45.000 Stimmen sind in den vergangenen Wochen auf der Wettbewerbshomepage www.gemeinsam-fuer-potsdam.de eingegangen. „Jede abgegebene Stimme ist ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für das Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Wettbewerb und für ihre Projekte, die das gesellschaftliche Zusammenleben in Potsdam stärken und bereichern“, sagt ProPotsdam-Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal.

Vom 18. September bis zum 27. November 2022 konnten die Potsdamerinnen und Potsdamer vier Stimmen für ihre Lieblingsprojekte abgeben. 53 gemeinnützige Vereine und Organisationen hatten sich in den Kategorien Kunst & Kultur, Nachbarschaft & Soziales, Sport & Freizeit, Umwelt & Naturschutz zur Wahl gestellt. 

Insgesamt 62.000 Euro Fördermittel wurden nun an 24 Gewinnerprojekte verteilt. 16 davon sind per Voting ausgewählt worden. Unter den Projekten, die nicht zu den Gewinnern der Online-Abstimmung zählen, hat eine Jury pro Kategorie zwei weitere Projekte ausgewählt, die ein Preisgeld von jeweils 1.000 Euro erhielten.

In jeder Kategorie erhalten die vier Projekte mit den höchsten Stimmenzahlen ein Preisgeld in Höhe von 6.000 (Platz 1), 4.000 (Platz 2), 2.000 (Platz 3) und 1.500 (Platz 4) Euro.


Die diesjährigen Preisträger*innen der Online-Abstimmung:

Kunst & Kultur

1.

Förderverein Kindermusiktheater „Buntspecht“ e. V.

Zauberlehrling gesucht

1785

 

2.

Förderverein der Bruno-H.-Bürgel-Grundschule e. V.

Offener Bücherschrank für den Schulhof der Bürgel-Grundschule

1609

3.

Förderverein der Waldstadt-Grundschule e. V.

Anlage an und schon geht's ab

1318

4.

Förderverein des Leibniz-Gymnasiums e. V.

Musaik – Wir sind noch da. Lauter als zuvor!

1097

 

Nachbarschaft & Soziales

1.

Verein der Freunde und Förderer des St. Josefs-Krankenhauses Potsdam-Sanssouci e. V.

Klinik-Clowns für die Palliativstation

1787

2.

Eisvogel e. V.

„Auszeit vom Krebs“ für Betroffene und ihre Angehörigen

1761

3.

Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Brandenburg e. V.

Brandenburger Wünschewagen

1672

4.

Sterntaler e. V., Förderverein der Neuen Grundschule Potsdam

1, 2, 3 – Küche herbei

1068

 

Sport & Freizeit

1.

RokkaZ e. V.

RokkaZ represent Potsdam again!

2158

2.

UFK Potsdam 08 e. V.

Neue Frauenfußballmannschaft beim UFK Potsdam 08

1552

3.

Fortuna Babelsberg e. V.

Seniorensport von einem anderen Stern

1478

4.

Cross Level e. V.

Dance Camp 2023

1451

 

Umwelt & Naturschutz

1.

Wald-Jagd-Naturerlebnis e. V.

Wildtieren ein neues Zuhause schenken

2147

2.

Tierrettung Potsdam e. V.

Hilfe für Brandenburger Tiere

1446

3.

NABU Potsdam e. V., Ortsgruppe Bornstedt

Wildbienen willkommen!

1290

4.

Förderverein Bertha-von-Suttner-Gymnasium Babelsberg e. V.

Wir schaffen eine Klima-Oase!

1261

Zudem haben in jeder Kategorie zwei weitere Projekte einen mit 1.000 Euro dotierten Jurypreis erhalten. Neben der Beigeordneten für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel, die den Vorsitz innehatte, waren Anna J. Ducksch von Fridays For Future Potsdam, Tim Spotowitz, Leiter des Bürgerhauses am Schlaatz, sowie der ProPotsdam-Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal Teil der Jury. 

 

Die Jurypreisträger*innen sind:

Kunst & Kultur

Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft (BBAG) e. V.

Interkulturelles Sprachencafé

Jüdische Gemeinde Potsdam e. V.

Jüdischer Friedhof Potsdam

  

Nachbarschaft & Soziales

PSBZ gGmbH

Repair-Café im Haus der Begegnung Potsdam-Waldstadt

AWO Bezirksverband Potsdam e. V. – Büro KINDER(ar)MUT

„Frühblüher“. Kindern Hobbys ermöglichen

 

Sport & Freizeit

American Football Potsdam Royals e. V.

Potsdam Royals Power Kids Flag Camp

HC Brandenburger Handballjugend Potsdam e. V./ Juventas Crew Alpha e. V.

„Olympia“ – Zusammen zum Sportabzeichen


Umwelt & Naturschutz

EvB Care gGmbH, Gemeinschaftsunterkunft am Nuthetal

Bau von Hochbeeten und

Blühpflanzenelementen

WoodsUp Potsdam e. V.

Tiny forest für Potsdam – Der Hitze trotzen

Die Projektbeschreibungen der Preisträger*innen findet Ihr auf der Wettbewerbshomepage www.gemeinsam-fuer-potsdam.de. Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Jurybesetzung findet Ihr zudem unter www.propotsdam.de/engagement.

 

Montag, 21. November 2022

"Gemeinsam FÜR Potsdam" auf Rekordkurs – mehr als 35.000 Stimmen / Nur noch sieben Tage bis zum Ende der Abstimmung


Noch bis diesen Sonntag, 27. November 2022 (23.59 Uhr), kann beim Online-Förderwettbewerb der ProPotsdam GmbH für gemeinnützige Projekte abgestimmt werden. Das Unternehmen hat insgesamt 62.000 Euro ausgelobt, um das ehrenamtliche Engagement in Potsdam zu unterstützen.

Jetzt sind nochmal alle Potsdamer*innen gefragt, ihre Stimmen für die 53 teilnehmenden Vereine und Organisationen abzugeben. Dies erfolgt über die Eingabe der E-Mail-Adresse auf der Wettbewerbshomepage www.gemeinsam-fuer-potsdam.de. Pro Kategorie muss ein Projekt ausgewählt werden.

In den vier Wettbewerbskategorien Kunst & Kultur, Nachbarschaft & Soziales, Sport & Freizeit und Umwelt & Naturschutz erhalten jeweils die vier Projekte mit den meisten Stimmen die Preisgelder, insgesamt also 16 Projekte. 

Aber auch für die Teilnehmer*innen, die nicht zu den Gewinnern der Online-Abstimmung zählen, gibt es die Chance auf Förderung: Eine Jury unter dem Vorsitz der Beigeordneten für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel, wird pro Kategorie zwei nicht-platzierte Projekte auswählen, die den mit 1.000 Euro dotieren Jurypreis erhalten. Voraussetzung dafür ist, dass bei der Abstimmung mindestens 100 Stimmen für diese Projekte abgegeben wurden.

Die insgesamt 24 Preisträger*innen werden am Freitag, 2. Dezember 2022, im Rahmen einer Preisverleihung bekanntgegeben.

Montag, 19. September 2022

62.000 Euro für Potsdam: Abstimmungsphase beim Förderwettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“ hat begonnen

Grafik: Hellograph

Am gestrigen Sonntag startete das Online-Voting, die spannende Phase beim Förderwettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“, den die ProPotsdam GmbH in diesem Jahr zum neunten Mal ausgelobt hat. Insgesamt stellen sich 54 Projekte von gemeinnützigen Vereinen und Organisationen aus Potsdam acht Wochen lang zur Wahl. Alle Potsdamerinnen und Potsdamer sind aufgerufen, bis zum 27. November 2022 auf der Internetseite des Wettbewerbs www.gemeinsam-fuer-potsdam.de für ihre vier Lieblingsprojekte abzustimmen. Insgesamt 62.000 Euro gehen an 24 Gewinnerprojekte. Mit „Gemeinsam FÜR Potsdam“ fördert die ProPotsdam Nachbarschaften in den Quartieren und unterstützt das soziale Miteinander sowie Klimaschutzprojekte in der Landeshauptstadt. 

Die Stimmenabgabe erfolgt über die Eingabe der E-Mail-Adresse auf der Wettbewerbshomepage. Jede Person hat insgesamt vier Stimmen und muss in jeder der vier Wettbewerbskategorien – Kunst & Kultur, Nachbarschaft & Soziales, Sport & Freizeit und Umwelt & Naturschutz – ein favorisiertes Projekt auswählen.

Jede Stimme zählt dabei für die teilnehmenden Vereine und Initiativen: In jeder Kategorie werden Preisgelder in einer Gesamthöhe von 15.500 Euro vergeben. Eine Jury unter dem Vorsitz der Beigeordneten für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel, wird unter den Projekten, die nicht zu den Gewinnern der Online-Abstimmung zählen, acht weitere Projekte (zwei pro Kategorie) auswählen, die einen mit 1.000 Euro dotierten Jurypreis erhalten. Voraussetzung hierfür ist, dass für das Projekt bei der Online-Abstimmung mindestens 100 Stimmen abgegeben wurden. 


Mittwoch, 17. August 2022

62 000 Euro für deine Vereinsarbeit


Heute startete die ProPotsdam wieder „Gemeinsam FÜR Potsdam“. Das Wohnungsunternehmen ruft erneut alle Vereine und gemeinnützigen Organisationen der Stadt auf, sich mit ihren Ideen und Projekten für ein besseres Zusammenleben in der Stadt zu bewerben. Insgesamt 62 000 Euro Preisgeld stehen beim Förderwettbewerb zur Verfügung.

Gesucht werden Projekte in den Kategorien Kunst & Kultur, Nachbarschaft & Soziales, Sport & Freizeit, Umwelt & Naturschutz. Wenn du in einem Verein oder einer Initiative mitarbeitest, die ein passendes Projekt bearbeitet oder plant, könnt ihr euch ab sofort bis zum 11. September auf der Wettbewerbswebsite bewerben.

Vom 18. September bis 27. November kannst du bei der Online-Abstimmung dann mitentscheiden, wer die Preisgelder gewinnt. Wenige Mausklicks auf der Wettbewerbswebsite genügen. Deine Stimme zählt: Denn nicht nur die Vereine, Bürgerstiftungen, gemeinnützigen GmbHs, Freiwilligenagenturen und Fördervereine mit den meisten Stimmen machen das Rennen. Auch die Zweit- bis Viertplatzierten in einer Kategorie können sich über eine dringend benötigte Finanzspritze freuen. Zusätzlich vergibt eine hochkarätig besetzte Jury nach Abschluss der Abstimmung 1 000 Euro an jeweils ein weiteres Projekt aus jeder Kategorie.

 Alle Details findest du unter www.gemeinsam-fuer-potsdam.de



Donnerstag, 6. Januar 2022

„Stunde der Wintervögel“ geht in die zwölfte Runde

Haubenmeise. Foto: Frank Derer/NABU
Stunde der Wintervögel
Bereits zum zwölften Mal findet 2022 die bundesweite Aktion „Stunde der Wintervögel statt“, für die der Naturschutzbund NABU und der bayerische Landesbund für Vogelschutz (LBV) wieder zur Vogelzählung aufrufen. Von diesem Donnerstag, 6. Januar, bis Sonntag, 9. Januar, können Vogelfreunde die Piepmätze zählen und an die Naturschutzorganisation melden.

Und das funktioniert so: Alle innerhalb einer Stunde in einem Siedlungsbereich – also Gärten, Parks, Friedhöfe, aber auch Innenhöfe oder Balkone – gesichteten Vögel werden notiert und online an den NABU übermittelt. Am Ende steht eine bundesweite Auswertung nach Vogelarten, Bestandszahlen, Bestandstrends (falls möglich) und Beobachtungsorten. Der NABU-Bundesverband und seine Landesverbände analysieren dann die Ergebnisse. Ziel der Aktion ist es, ein sowohl deutschlandweites als auch regional möglichst genaues Bild von der Vogelwelt in unseren Städten und Dörfern zu erhalten und neue Kenntnisse zur Entwicklung einzelner Vogelarten sowie zu regionalen Unterschieden zu gewinnen.

Alle Infos zur Aktion und die Teilnahmemöglichkeit findet Ihr HIER.

Auch die Ergebnisse werden dort zu finden sein – online eingegebene Daten sofort, postalisch eingesandte Meldungen etwas später.

Unter allen Teilnehmenden werden zudem zwei Ferngläser sowie Futtersäulen und Vogelbücher verlost.

 

Mittwoch, 8. September 2021

Bewerbungs-Endspurt bei „Gemeinsam FÜR Potsdam“

Ihr habt Freund:innen oder Bekannte in Vereinen oder seid sogar selbst ehrenamtlich in einer gemeinnützigen Organisation aktiv? Ihr wollt den Nachbarschaftstreff in eurem Kiez unterstützen, neues Equipment für euren Sportverein anschaffen, mit eurer Theatergruppe ein neues Stück aufführen oder etwas für Flora und Fauna tun? Oft fehlt es dabei am nötigen Geld. Der von der ProPotsdam ins Leben gerufene Förderwettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“ kann helfen. Doch nur noch bis Sonntag (12. September) um 23:59 Uhr habt ihr die Möglichkeit, eure Projektideen einzureichen.

Insgesamt 62.000 Euro sind im Gewinnertopf. Die Preisgelder gehen an 24 Gewinnerprojekte, von denen 16 per Online-Abstimmung und acht per Juryentscheid festgelegt werden. Für die Bewerbung braucht ihr nur eine kurze Projektbeschreibung und ein Bild einzureichen, die eure Arbeit gut symbolisieren. Dafür steht ein Online-Formular auf www.gemeinsam-fuer-potsdam.de bereit. 

Ab dem 19. September wird es dann richtig spannend. Dann stellen sich die teilnehmenden Projekte der Online-Abstimmung. Jeder Internetnutzer hat dafür vier Stimmen und kann in jeder Kategorie einen Favoriten auswählen. Für ordentlich Wettkampfstimmung sorgt Bernd Schröder, der frühere Trainer beim 1. FFC Turbine Potsdam, er hat für euch regelmäßig ein Auge auf die Abstimmung. Alles was ihr für den neuesten Zwischenstand braucht, ist der Newsletter. Den könnt ihr ebenfalls unter www.gemeinsam-fuer-potsdam.de bestellen.


Donnerstag, 19. August 2021

62.000 Euro für eure Projekte

Der Online-Förderwettbewerb der ProPotsdam startet in eine neue Runde! Ihr habt Freund:innen oder Bekannte in Vereinen oder seid sogar selbst ehrenamtlich in einer gemeinnützigen Organisation aktiv? Ihr wollt den Nachbarschaftstreff in eurem Kiez unterstützen, neues Equipment für euren Sportverein anschaffen, mit eurer Theatergruppe ein neues Stück aufführen oder etwas für Flora und Fauna tun?

Dann sagt euren Vereinsmitgliedern, Kollegen, Freund:innen Bescheid, dass man sich bis zum 12. September für eine Teilnahme bei „Gemeinsam FÜR Potsdam“ bewerben kann. Die ProPotsdam hat auch in diesem Wettbewerbsjahr 62.000 Euro Fördergelder ausgelobt.

Gesucht werden Projektideen in den vier Kategorien Kunst & Kultur, Nachbarschaft & Soziales, Sport & Freizeit sowie Umwelt & Naturschutz. Vom 19. September bis 14. November stimmen dann die Online-User ab. Die vier Projekte, die bei der Abstimmung die meisten Stimmen erhalten, erhalten ein Preisgeld von 1.500 bis zu 6.000 Euro.

Doch auch wer nicht unter den ersten Vier landet, hat noch eine Chance auf einen dringend benötigten Zuschuss: Eine Jury wird pro Kategorie zwei Projekte auswählen, die den mit jeweils 1.000 Euro dotieren Jurypreis erhalten. Die Vorsitzende des Auswahlgremiums ist Noosha Aubel, Potsdams Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport. Ihr zur Seite stehen Elvira Eichelbaum, die frühere Direktorin der Stadtteilschule in der Gartenstadt Drewitz, Karin Juhász, ehemalige Mitarbeiterin im Bereich Stadterneuerung, und ProPotsdam-Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal. 

Teilnahmeberechtigt sind gemeinnützige Organisationen aller Art, die in Potsdam tätig sind und ein Projekt in der Landeshauptstadt realisieren wollen. Die Bewerbung kann über das Online-Formular auf der Wettbewerbshomepage eingereicht werden. Benötigt werden dafür eine kurze Projektbeschreibung (maximal 1.500 Zeichen) und ein Foto, das euer Projekt oder die Arbeit eurer Organisation repräsentiert.

Alle Informationen zum Wettbewerb findet ihr auf www.gemeinsam-fuer-potsdam.de