 |
Foto: Katja S. Verhoeven/Pixabay
|
Das BegegnungsCafé Potsdam des EJF lädt ein zum zweiten
Treffen von Ukrainern und Potsdamern zum Kennenlernen, zum Austausch und zur
gegenseitigen Hilfe (mit Übersetzung ins Ukrainische und Russische) bei Kaffee,
Tee und Kuchen: Am Mittwoch, 16. März, von 14 bis 16 Uhr im Begegnungszentrum
oskar., Oskar-Meßter-Straße 4-6, 14480 Potsdam, (Haltestelle Robert-Baberske-Straße).
Ehrenamtliche Unterstützer sind herzlich willkommen.
Hinweis: Es gilt die 3-G-Regel; Testzentren in der Nähe befinden
sich in der Robert-Baberske-Straße oder in der Konrad-Wolf-Allee 43/45.
Das internationale BegegnungsCafé Potsdam ist ein Beratungs-
und Unterstützungsnetzwerk für ein weit gefächertes Integrationsangebot, das
auf ehrenamtlichem Engagement gründet und sich für das Wohl von Geflüchteten
einsetzt. Dazu gehören: Patenschaften, Deutschkurse, Beratung bei
Behördenschreiben, Beratung und Unterstützung bei Alltagsanliegen,
Unterstützung bei der Arbeits- und Wohnungssuche, Annahme und Abgabe von
Kleider-, Fahrrad-, Computer- und Möbelspenden, Lebensmittelrettung, Ausflüge
und Exkursionen sowie interkulturelle Projekte, gemeinsames Kochen und Nähen.
Mehrfach wurde das Ehrenamtsteam des BegegnungsCafés Potsdam für seine
Integrationsarbeit ausgezeichnet. Das BegegnungsCafé in der Trägerschaft des
EJF (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) findet jeden Sonntag in der Zeit
von 15 bis 17:30 Uhr im Begegnungscentrum oskar. (Oskar-Meßter-Straße 4-6,
14480 Potsdam) statt.
Zudem gibt es jeden Sonntag ein Bildungs- und
Mitmachprogramm sowie viele Gesprächsmöglichkeiten zum gegenseitigen Austausch,
zu Beratung bei Kaffee, Tee Obst und Kuchen.
Der nächste reguläre Termin für das BegegnungsCafé ist Sonntag,
20. März.
Kontakt: BegegnungsCafe-Potsdam@ejf.de
Martina und Günther Kruse, Koordinatoren (Tel. 0331 705208)