Zum mittlerweile neunten mal feiern wir den Jahresauftakt. Der Termin, um ein Stück weit das vergangene Jahr in der Gartenstadt Revue passieren zu lassen. Die Dinge zu erinnern, die sich gut entwickelten und Freude bereitet haben. Anderes mitzunehmen, das noch nicht abgeschlossen werden konnte. Auch für alle in der Gartenstadt war präsent, was dieses vergangene Jahr am deutlichsten geprägt hat. Die anhaltenden Auswirkungen des dritten Jahres der Coronakrise und die Folgen des Kriegs in der Ukraine. Beides haben alle die in Drewitz vor Ort sind, Bewohner*innen und Beteiligte aller Einrichtungen mit immer neuem Einsatz so gut es irgend geht angegangen, und es ist gelungen. Ihnen allen ein Danke für das Engagement und das Miteinander in der Gartenstadt Drewitz.
Der Jahresauftakt ist auch Anlass und Möglichkeit, gemeinsam den Blick auf all das zu richten, was besprochen, entschieden und gemacht werden will in diesem Jahr, das noch vor uns liegt.
Viele Menschen in Drewitz sind besonders stark von den deutlichen Preissteigerungen der letzten Monate betroffen, die gestiegenen Lebensmittelpreise und Energiekosten sind für manche nicht mehr zu bewältigen, und ein schnelles Ende dieser Entwicklung ist ebenso wenig erkennbar wie eine einfache Lösung. So wird dies ein sehr bestimmendes Thema sein, und Hilfsangebote werden drängender und damit der gemeinsame Austausch aller Beteiligter und Einrichtungen vor Ort noch wichtiger.
Auch 2023 wird sich Drewitz weiter wandeln und wachsen. Dafür stehen das Semmelhack-Bauprojekt, aber vor allem das Bauvorhaben in unmittelbarer Stern-Center Nähe und manches mehr. Dabei muss vor allem darauf geachtet werden, dass die Entwicklung der sozialen Infrastruktur in allen Bereichen Schritt hält mit dem baulichen Wachstum. Dies ist keine leichte Aufgabe, und viele Prozesse und Verfahren in den jeweiligen Bereichen müssen abgestimmt sein und ineinander greifen.
Lassen Sie uns mit Neugier, Freude und Zuversicht auf diese vielen gemeinsamen Aufgaben und Themen blicken, die vor uns stehen. Sehr gerne lade ich Sie ein, die Termine des Statdtteilrates Drewitz zu besuchen. Die nächste Sitzung findet am Donnerstag, 9. Februar, um 18 Uhr im Bürgerhaus Sternzeichen in der Galileistraße 37-39 statt. Ich wünsche uns gelungene Vorhaben und Veranstaltungen, anregende gemeinsame Begegnungen und vor allem ein erfolgreiches Miteinander für die Gartenstadt Drewitz.
Hier finden Sie aktuelle Entwicklungen, die Chronik sowie Konzepte und Studien zur Gartenstadt Drewitz in Potsdam.
Mittwoch, 1. Februar 2023
Grußwort von Lothar Wellmann, Sprecher des Stadtteilrats Stern, Drewitz, Kirchsteigfeld // Jahresauftakt Drewitz
Mittwoch, 13. Juli 2022
Linkes Kinderfest in Drewitz
![]() |
Gefeiert wird beim iCafé. |
Zu einem Kinderfest lädt nach MAZ-Angaben der Potsdamer Verband von Die Linke ein. Das Fest findet am morgigen Donnerstag vor dem iCafe in der Drewitzer Konrad-Wolf-Allee statt. Beginn ist um 15 Uhr.
Die Kinder erwartet ein kostenloses Ferienprogramm mit Hüpfburg, Bastelstraße, Musik der Potsdamer Liedermacher „Ernstgemeint“ und vielem mehr. Ab 16 Uhr werden die Potsdamer Landtagsabgeordnete Isabelle Vandre und der Landesvorsitzende Sebastian Walter mit Daniel Piechotka vom Begegnungszentrum Oskar und Potsdams Awo-Chefin Angela Schweers über die sozialen Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine sprechen, ist in der MAZ zu lesen.
Dienstag, 21. Dezember 2021
Kiezraum wird zur Teststation
Foto: analogicus/Pixabay |
Anmelden könnt Ihr Euch unter www.coronatest-drewitz.de oder indem Ihr den nebenstehenden QR-Code mit Eurem Smartphone scannt.
Das Testzentrum ist bis zum Jahresende und um den Jahreswechsel wie folgt geöffnet:
Do. 23.12.21 - 9:00 Uhr - 18:00 Uhr
Fr. 24.12.21 - 9:00 Uhr -14:00 Uhr
Sa. 25.12.21 - geschlossen
So. 26.12.21 - 9:00 Uhr - 14:00 Uhr
Mo. 27.12.21 - 9:00 Uhr - 18:00 Uhr
Di. 28.12.21 - 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mi. 29.12.21 - 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Do. 30.12.21 - 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Fr. 31.12.21 - 9:00 Uhr - 14:00 Uhr
Sa. 01.01.22 – geschlossen
So. 02.01.22 - 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mo. 03.01.22 - 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Einen Flyer mit allen Infos zur Teststation und dem QR-Code könnt Ihr HIER herunterladen.
Bleibt gesund!
Freitag, 12. November 2021
Zweigbibliothek Am Stern ab 15. November 2021 mit veränderten Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten der Hauptbibliothek bleiben unverändert. Alle Infos auch unter www.bibliothek.potsdam.de.
Donnerstag, 2. September 2021
Impfen am Stern – auch ohne Termin
![]() |
Grafik: Pixabay/Surprising Shots |
Wenn ihr es letzte Woche nicht zur Impfaktion im Kiezraum in der Konrad-Wolf-Allee geschafft habt, gibt es morgen (Freitag) eine neue Chance gleich nebenan von Drewitz.
Im Rahmen der Kampagne „Potsdam impft!“ schlägt ein mobiles Team von 13 bis 19 Uhr seine Zelte im Bürgerhaus Sternzeichen, Galileistraße 37–39 auf. Genutzt wird der Impfstoff von BioNTech. Eine Terminbuchung ist nicht nötig, bringt aber bitte eure Gesundheitskarte und wenn möglich auch Ausweis und Impfausweis mit.
Nach dem ersten Piks könnt ihr dann gleich online den Termin für die zweite Dosis buchen, auf www.potsdam.de/impfen für die Impfzentren im Klinikum Ernst von Bergmann und der Heinrich-Heine-Klinik und auf www.impfterminservice.de für die Metropolishalle.
Donnerstag, 26. August 2021
Impfaktion morgen in Drewitz – auch ohne Termin
Am morgigen Freitag wird es im Rahmen der Kampagne "Potsdam inpft!" im Kiezraum in der Konrad-Wolf-Allee 43-45 ein mobiles Impfangebot der Landeshauptstadt geben. Zwischen 13 und 19 Uhr könnt Ihr Euch dort gegen Covid-19 impfen lassen. Genutzt wird je nach tagesaktueller Verfügbarkeit der Impfstoff von BioNTech oder Moderna. Bitte Gesundheitskarte und wenn möglich Ausweis und Impfausweis mitbringen.
Mit der Empfehlung der Ständigen Impfkommission, dass sich auch Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren impfen lassen sollten, bieten zudem alle drei Impfzentren in Potsdam seit vergangener Woche Impfungen ab zwölf Jahren an. Jeden Freitag beim Familien-Impftag wird von 8 bis 20 Uhr die Aufklärung zur Impfung durch eine Kinderärztin oder einen Kinderarzt sichergestellt. An allen anderen Tagen übernehmen die Impfärzte die Aufklärung. Alle Informationen zu Terminen, Online-Terminbuchung und Standorten mobiler Impfangebote sind auf www.potsdam.de/impfen zu finden.
Dienstag, 17. August 2021
Impf-Express gegen Corona
Potsdam bringt Fahrt in den Impfexpress. In dieser Woche gibt es wieder mobile Stände, am Freitag einen Familien-Impftag und am Samstag gar eine Lange Nacht des Impfens. Auch ohne Anmeldung kann man hier vorbeikommen, um sich den nötigen Schutz gegen Corona zu holen. Ab sofort bieten die Impfzentren auch Impfungen für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren an. Denkt an Gesundheitskarte, Ausweis und Impfausweis, 16- und 17-Jährige benötigen noch die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Wir verraten, was wo ansteht.
Mobile Impfstände
In den nächsten Tagen schlagen wieder mobile Impfstände ihr Quartier in der City auf. Kommt einfach ohne Terminbuchung vorbei.
Am Mittwoch (18. August) stehen die Mitarbeiter:innen von 9 bis 17 Uhr auf dem Wochenmarkt Bassinplatz, am Donnerstag (19. August) von 10 bis 18 Uhr auf dem Alten Markt, jeweils mit BioNTech.
Am Freitag (20. August) und Samstag (21. August) wird jeweils von 11 bis 19 Uhr je nach Verfügbarkeit entweder BioNTech oder Moderna auf dem Vorplatz vor dem Brandenburger Tor injiziert.
Am Sonntag (22. August) ist von 10 bis 13 Uhr BioNTech im Karl-Liebknecht-Stadion, Karl-Liebknecht-Straße 90, im Angebot.
3. Familien-Impftag
Am Freitag (19. August) ist das Impfzentrum Metropolishalle von 8 bis 20 Uhr zum 3. Familien-Impftag geöffnet. Für Fragen und Beratungsgespräche ist ein Kinderarzt vor Ort. Ein Termin ist nicht nötig, je nach Vorrat ist entweder BioNTech oder Moderna verfügbar.
Lange Nacht des Impfens
Am Samstag (20. August) lädt das Impfzentrum Metropolishalle, Großbeerenstraße 200, von 18 bis 24 Uhr zur Langen Nacht des Impfens. Auch hier gilt: Ein Termin ist nicht nötig, BioNTech oder Moderna werden verabreicht. Die Wartezeit verkürzen ein DJ und eine Saftbar.
Ausführliche Infos zu allen Angeboten findet ihr unter www.potsdam.de/impfen.
Mittwoch, 2. Juni 2021
Aktionsgemeinschaft Gartenstadt Drewitz e.V. startet Aktion des Monats Juni
Drewitzer Gewerbetreibende und Förderer haben sich im neu gegründeten Verein „Aktionsgemeinschaft Gartenstadt Drewitz e.V.“ zusammengeschlossen und möchten die Anwohner*innen einladen, an monatlichen Rabattaktionen teilzunehmen und den Drewitzer*innen damit für ihre langjährige Treue danken
Aktion des Monats Juni: Eisgenuss im i-Café
Sommerzeit ist Eiszeit! Im Juni bietet das i-Café im Konrad-Wolf-Park den Gästen einen leckeren Softeis-Erdbeerbecher für 3,50 Euro an.
Infos zum iCafé findet Ihr HIER.
Hinweis: Den Erdbeereisbecher könnt
Ihr auch im Außenbereich des I-Cafés genießen, wenn Ihr folgende zurzeit in
Potsdam geltende Regelungen einhaltet:
Zur Kontaktverfolgung werden die Personendaten der Gäste aufgenommen. An einem
Tisch dürfen nur Angehörige aus höchstens zwei Haushalten sitzen. Aber auch
hier sind vollständig Geimpfte sowie Genesene aus anderen Haushalten zusätzlich
erlaubt. Und zwischen den Gästen unterschiedlicher Tische muss der
Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden. In den Bereichen gilt die
Maskenpflicht, es sei denn man sitzt an einem festen Platz. Der Innenbereich des Cafés bleibt weiterhin geschlossen.