Posts mit dem Label Magazin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Magazin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 24. Februar 2023

Ein Jahr Krieg in der Ukraine - Wie Potsdamer*innen den Geflüchteten helfen

Titelfoto: Benjamin Maltry
Der Angriff auf die Ukraine jährt sich heute zum ersten Mal. Unvorstellbar viel Leid haben die Menschen in dem Land erlitten, Abertausende sind aus ihrer Heimat geflüchtet. Viele Hundert von ihnen haben Zuflucht in Potsdam gefunden.

Aus diesem Anlass möchte die Redaktion Euch noch einmal die Ausgabe der EINSVIER ans Herz legen, die im vergangenen Frühling erschienen ist und zeigte, wie sich Potsdamer*innen für die Geflüchteten engagieren.

Die Ausgabe könnt Ihr HIER herunterladen.

Donnerstag, 9. Februar 2023

Voller Energie: Die neue EINSVIER ist da

Titelfoto: Stefan Gloede
Wie halten wir Energie und nutzen die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen sinnvoll, jetzt und in Zukunft? In der neuen Ausgabe des ProPotsdam-Magazins EINSVIER widmet sich die Redaktion auf vielfältige Weise dem Thema Energie.

Mit Potsdamer Wissenschaftlern wagten sie einen optimistischen Blick ins Jahr 2050 und besuchten den Umweltprojekttag der Grundschule in Drewitz, sprachen mit dem Physiker Dr. Jan Nitzbon über das schwindende ewige Eis, schauten sich in der Heinrich- Mann-Allee um, wo bald ein ganzes Quartier mit grüner Erdwärme versorgt werden soll, und gingen mit dem Energieberater der ProPotsdam auf Wohnungstour. Im Rahmen der Umfrage wurden dieses Mal alle Interviewpartner* innen gefragt, was ihnen Energie gibt.

Neugierig? Die aktuelle Ausgabe könnt Ihr HIER herunterladen.

HIER gelangt Ihr zur EINSVIER auf der Homepage der ProPotsdam.

 

Dienstag, 1. November 2022

Energie sparen mit der EINSVIER

Symbolfoto: Willfried Wende/Pixabay
Derzeit kommt niemand um das Thema Energie herum. Ob altbekannt oder um die Ecke gedacht: In der aktuellen Ausgabe ihres Unternehmensmagazins EINSVIER gibt die ProPotsdam den Leser*innen Energiespartipps für Haushalt und Freizeit an die Hand. 

Die Tipps könnt Ihr hier herunterladen.

 

 


Donnerstag, 13. Oktober 2022

Engagement im Fokus: Die neue EINSVIER ist da

"Wer gutes Wohnen anbieten will, der muss sich um die Entwicklung der Stadt in all ihren Facetten kümmern", schrieb die Geschäftsführung der ProPotsdam in ihrem EINSVIER-Vorwort vor genau einem Jahr. In der neuen Ausgabe des Unternehmensmagazins geht die Redaktion dieser Aussage nach und stellt das Engagement der ProPotsdam im Sport, zugunsten der Kultur, für soziale Träger, in den Quartieren und für die ganze Stadt vor.

Die Redaktion besuchte Mieter*innen, die die ProPotsdam bei der Erfüllung ihrer Wohn- und Lebensträume unterstützt, war im Babelsberger "Karli" zu Gast und hat die Leistungsschau der Fußballstars von morgen verfolgt. In den Begegnungshäusern der Sozialen Stadt ProPotsdam gGmbH trafen die Redakteur*innen Nachbar*innen und schauten Potsdamer Künstler*innen über die Schulter. In der "Stadt der Kinder" zeigten Mädchen und Jungen, was sie in einer, oder besser gesagt, in ihrer Stadt brauchen.

Für diese und weitere Menschen und Projekte setzt sich die ProPotsdam ein und hilft bei der Verwirklichung von Ideen, bei der Förderung des Nachwuchses, bei der Beratung in schwierigen Lebenslagen und noch vieles mehr.

Klara Geywitz kennt ihre Heimatstadt wie ihre eigene Westentasche. In einem ausführlichen Interview sagt die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, was sie an Potsdam schätzt und was es hier noch braucht. Natürlich bleibt auch die aktuelle Gas- und Stromkrise nicht unerwähnt. EINSVIER entlarvt Energiefresser und gibt Spartipps.

Die aktuelle Ausgabe könnt Ihr HIER herunterladen.

Viel Spaß bei der Lektüre! 


Dienstag, 5. April 2022

Das sportliche Potsdam: Die neue Ausgabe der EINSVIER ist da

In der neuen Ausgabe des ProPotsdam-Magazins EINSVIER dreht sich alles um den Sport.
Ob gesundheitliche Aspekte, die Freude am Wettbewerb oder die Lust auf Gemeinschaft: Die Motivationen, Sport zu treiben, sind so vielfältig wie die Disziplinen, die man in der Landeshauptstadt ausüben kann. In der aktuellen EINSVIER bleibt Potsdam zwar die Stadt der Schlösser und Gärten, rückt aber zugleich als Stadt des Sports ins Flutlicht: Das Heft stellt Vereine vor, die sich über neue Mitglieder freuen, sowie Menschen, die als Vorbild dienen, sollte der innere Schweinehund zu laut bellen.

So hat die Redaktion den Handballer Nils Fuhrmann begleitet, der beim 1. VfL Potsdam spielt und die Sportschule Potsdam „Friedrich Ludwig Jahn“ im Luftschiffhafen besucht. Der 18-Jährige berichtet von seinem Alltag zwischen Schulbank und Spielfeld.

Auch für den Spitzen-Kanuten Sebastian Brendel ist der Sportpark im Luftschiffhafen wie ein zweites Zuhause. Hier trainiert er mit seinem Canadier-Boot für die nächsten Wettkämpfe und hat bereits eine beachtliche Zahl an Medaillen gesammelt, unter anderem olympisches Gold. Sein Ziel: 2024 in Paris noch mal aufs Siegertreppchen zu kommen. 

Ein echtes Unikum stellt die EINSVIER mit Handballtrainer Bob Hanning vor. Seit vergangenem Sommer ist er Trainer des 1. VfL Potsdam. Im Interview spricht das „Enfant terrible des deutschen Handballs“ über die fruchtbare Kooperati¬on zwischen den Füchsen und den Adlern, die Nachwuchsförderung und sein Buch „Hanning. Macht. Handball.“  

Unter den Gewinnern des ProPotsdam-Förderwettbewerbs „Gemeinsam FÜR Potsdam“ sind jedes Mal auch Sportvereine und -Initiativen. Im Magazin werden die Ultimate-Frisbee-Spieler*innen der Potsdamer Goldfingers vorgestellt sowie der Förderverein Donnerlittchen e. V., der Familien mit besonderen Kindern nun Ausflüge mit speziellen Lastenfahrrädern ermöglicht. 

Auch im Team der ProPotsdam gibt es viele sportliche Mitarbeiter*innen – und sogar eine echte Olympiasiegerin und Weltmeisterin! Die frühere Kanutin Manuela Mucke-Lorenz hat der EINSVIER-Redaktion berichtet, wie sich das Wohnheim der Sportschule Potsdam in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat.

Wer nach all der sportlichen Lektüre selbst aktiv werden möchte, kann sich von den Tipps der Redaktion inspirieren lassen: mit den schönsten Laufstrecken in der Landeshauptstadt, Tanzschulen für jeden Geschmack und Vereinen, unter denen jede*r eine passende Disziplin findet. Für Kinder gibt es eine lustige und bewegungsreiche Spielidee. Und wenn nach all der Anstrengung der Hunger kommt, lädt das Rezept dazu ein, gesunde Müsliriegel herzustellen.

Dazu gibt es wie immer Aktuelles aus den Stadtteilen und dem Unternehmensverbund. 

Die aktuelle Ausgabe könnt Ihr HIER herunterladen.

Dienstag, 8. März 2022

Die neue SternDrewitz ist da

Die neue Ausgabe des Stadteilmagazins SternDrewitz ist erschienen und an die Haushaöte im Stadtteil verteilt worden.

Im Heft findet Ihr vor allem Tipps für kommende Veranstaltungen auf der Wendeschleife, im Begegnungszentrum oskar. und dem Bürgerhaus Stern*Zeichen. Hier gibt es im Frühling jeweils viel zu erleben. Und natürlich wird auch zum Frühjahrsputz in den Stadtteilen aufgerufen, dieser findet am Freitag, 1. April statt.

Welche Aktionen sich die Aktionsgemeinschaft Drewitz e. V. für die kommenden Monate ausgedacht hat, lest Ihr im Heft. Auch wie der Stand in Sachen Neugestaltung der Wendeschleife ist, könnt Ihr erfahren.

Wer mehr über seine eigenen Stärken lernen und diese selbstbewusster kommunizieren möchte, kann dies ab April bei der Kursreihe „ProfilPass“ im Erlenhof 32 im Schlaatz tun. Mehr Infos dazu in der neuen SternDrewitz.

Das Team der Wendeschleife möchte in diesem Jahr die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen in den Fokus rücken. Was es mit den monatlichen „Tu Du’s“ auf sich hat, verrät das Stadtteilmagazin.

Im Interview steht dieses Mal Katrin Schorn von der Stern-Kirchengemeinde Rede und Antwort.

Zudem gibt es Infos zur Koordinationsstelle Wohnungstausch, dem „Potsdam Bonus“ sowie Neues aus dem Schlaatz und dem Kirchsteigfeld.

Die aktuelle Ausgabe der SternDrewitz könnt Ihr HIER herunterladen.