Posts mit dem Label Die Linke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Die Linke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 13. Juli 2022

Linkes Kinderfest in Drewitz

Gefeiert wird beim iCafé.

Zu einem Kinderfest lädt nach MAZ-Angaben der Potsdamer Verband von Die Linke ein. Das Fest findet am morgigen Donnerstag vor dem iCafe in der Drewitzer Konrad-Wolf-Allee statt. Beginn ist um 15 Uhr. 

Die Kinder erwartet ein kostenloses Ferienprogramm mit Hüpfburg, Bastelstraße, Musik der Potsdamer Liedermacher „Ernstgemeint“ und vielem mehr. Ab 16 Uhr werden die Potsdamer Landtagsabgeordnete Isabelle Vandre und der Landesvorsitzende Sebastian Walter mit Daniel Piechotka vom Begegnungszentrum Oskar und Potsdams Awo-Chefin Angela Schweers über die sozialen Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine sprechen, ist in der MAZ zu lesen. 

 

Mittwoch, 14. Oktober 2020

Stadtverwaltung: Konrad-Wolf-Park gut in Schuss


Wie ist es um den Konrad-Wolf-Park bestellt? Das wollte der Linken-Stadtverordnete Sascha Krämer vom Rathaus wissen, nachdem ihn einige Beschwerden erreicht hatten. Über die Antwort der Stadtverwaltung berichten heute auch die PNN.

Insgesamt sei das Gelände an der Konrad-Wolf-Allee gut in Schuss. Allerdings sei man am 29. September bei einer Begehung vor Ort in Drewitz auf Schäden gestoßen. Dazu gehörten Graffiti, teilweise defekte Holzbeeteinfassungen und Müll in den Beeten. Die Grünflächen- und Beetpflege werde von einer beauftragten Fachfirma vorgenommen, so die Stadt. Bislang habe es in diesem Jahr dazu aber nur wenige Beschwerden gegeben.

Deutliche Folgen hinterließen allerdings die heißen Temperaturen. „Drei besonders trockene Sommer haben auch in der wohlgepflegten Anlage Spuren von Hitzeeinflüssen hinterlassen“, schreibt die Stadt in ihrer Antwort.

Regelmäßig wird der Stadtteilpark auf Herz und Nieren geprüft. „Der Landeshauptstadt Potsdam ist es ein wichtiges Anliegen, den bereits vorhandenen guten Zustand beizubehalten“, betont sie. „Hinweise, Bürgereingaben werden unverzüglich bearbeitet.“ Auch Spielgeräte und Sitzbänke werden immer wieder gewartet, die Brunnenanlage intensiv gereinigt.

Die komplette Antwort der Stadtverwaltung gibt es hier zu lesen. Habt ihr Beschwerden, fällt euch etwas im Konrad-Wolf-Park auf? Dann nutzt das Beschwerdeportal Maerker oder kontaktiert das Grünflächenamt, Tel. 0331 289 46 01.


Montag, 25. November 2019

Drewitzer bleiben ihrem Stadtteil treu

Der überwiegende Teil der Bestandsmieter in der Gartenstadt Drewitz sind dem Quartier auch nach den Sanierungsarbeiten treu geblieben. Wie die Stadt mitgeteilt hat, blieben 90 Prozent der Bewohner des Piloten Gartenstadt auf der Nord-Ost-Seite der Konrad-Wolf-Allee nach der Modernisierung beziehungsweise zogen zurück. Bei der Rolle liegt diese Zahl bei 92 Prozent, ebenso beim 1. Bauabschnitt des Quartier 8. Noch mehr Menschen verblieben nach den Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten im 2. Bauabschnitt von Quartier 8, und zwar ganze 95 Prozent.

Darüber berichtet hat die MAZ in ihrer heutigen Ausgabe in einer kurzen Meldung. Anlass für die Mitteilung der Stadt war eine Anfrage der Fraktion Die Linke zum Sanierungsvorhaben der ProPotsdam im Schlaatz, wo das kommunale Wohnungsunternehmen Wohnungen modernisieren möchte.

Laut der Stadtverwaltung sind die positiven Erfahrungen, die im Zuge des Entwicklungsprozesses der Gartenstadt Drewitz gemacht wurden, in den Entwicklungsprozess des Integrierten Entwicklungskonzepts Schlaatz eingeflossen. Das Gartenstadt-Konzept sieht die Entwicklung des Quartiers bis 2025 vor.

Die Anfrage und die Antworten der Stadtverwaltung sind hier zu finden.

Montag, 27. Mai 2019

Drewitz wählt Links


Bei den Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung hat die SPD trotz Verlusten die Nase vorn. In allen sechs Drewitzer Wahlbezirken sichert sich dagegen die Linke den Sieg. In fünf Bezirken ist ihr die SPD mehr oder weniger dicht auf den Fersen. Rund um die Conrad-Veidt-Straße holt dagegen die AfD den zweiten Platz. Potsdamweit sichern sich die Grünen mit großen Gewinnen den Silberrang, in Drewitz dagegen tauchen sie in den Bezirksergebnissen erst an vierter oder gar fünfter Stelle auf.

Die Resultate im Einzelnen:

Wahlbezirk 7201
Alt Drewitz und Am Silbergraben
Linke                    19,3 %
SPD                     18,9 %
AfD                       17,4 %
CDU                     14,5 %
Grüne                   11,3 %
FDP                        6,5 %
Bürgerbündnis        6,1 %
Die aNDERE          4,7 %
BVB/Freie Wähler  1,1 %
Ingo Charnow         0,2 %

Wahlbezirk 7202
Sterncenter und Erich-Pommer-Straße
Linke                       31,4 %
SPD                        21,6 %
CDU                       12,3 %
AfD                         12,2 %
Grüne                      11,1 %
Die aNDERE            4,4 %
FDP                          3,0 %
Bürgerbündnis          2,4 %
BVB/Freie Wähler    0,9 %
Ingo Charnow           0,7 %

Wahlbezirk 7203
Paul-Wegener-Straße und Priesterweg
Linke                      30,0 %
SPD                       19,6 %
AfD                         18,6 %
Grüne                     10,9 %
CDU                         6,9 %
Die aNDERE            5,6 %
Bürgerbündnis          4,9 %
FDP                          1,6 %
BVB/Freie Wähler     0,7 %
Ingo Charnow           1,0 %

Wahlbezirk 7204
Conrad-Veidt-Straße
Linke                      32,9 %
AfD                         23,4 %
SPD                       14,6 %
Grüne                     11,8 %
CDU                         7,2 %
Die aNDERE            5,0 %
Bürgerbündnis          2,3 %
FDP                          1,3 %
BVB/Freie Wähler    1,3 %
Ingo Charnow           0,4 %

Wahlbezirk 7205
Willy-A.-Kleinau-Weg

Linke                     26,2 %
SPD                      23,1 %
AfD                        22,0 %
Grüne                    11,0 %
CDU                        7,0 %
Die aNDERE           3,3 %
FDP                         3,1 %
Bürgerbündnis         2,0 %
Ingo Charnow          2,0 %
BVB/Freie Wähler   0,5 %

Wahlbezirk 7206
Gerlachstraße und Eduard-von-Winterstein-Straße
Linke                      24,5 %
AfD                         21,6 %
SPD                        17,1 %
Grüne                      10,8 %
Die aNDERE            8,0 %
CDU                          6,8 %
Bürgerbündnis          5,6 %
FDP                          3,3 %
BVB/Freie Wähler    1,7 %
Ingo Charnow           0,8 %

Potsdam insgesamt
SPD                      19,4 %
Grüne                    18,7 %
Linke                      18,1 %
CDU                       12,4 %
Die aNDERE          10,4 %
AfD                           9,4 %
FDP                          4,9 %
Bürgerbündnis          3,9 %
Die Partei                 1,5 %
BVB/Freie Wähler    1,2 %
Ingo Charnow           0,1 %

Montag, 15. Oktober 2018

Schubert gewinnt auch in Drewitz - aber knapper als im Gesamtergebnis

Mike Schubert hat die gestrige Stichwahl gewonnen und wird damit Nachfolger von Oberbürgermeister Jann Jakobs. Laut vorläufigem Endergebnis setzte sich der SPD-Politiker gegen seine Konkurrentin Martina Trauth, die als Parteilose für die Linke antrat, mit 55,3 Prozent der Stimmen durch.

Auch in der Gartenstadt konnte Schubert eine Mehrheit erzielen, allerdings fiel diese im Vergleich zum Gesamtergebnis knapper aus. Er vereinigte 492 von 956 Stimmen auf sich, das sind 51,46 %. Trauth kam entsprechend auf 48,54.

Während sich also der Stimmenanteil Schuberts in Drewitz mit dem in Gesamt-Potsdam vergleichen lässt, sieht es bei der Wahlbeteiligung anders aus. Diese lag in der Gartenstadt bei 18,3 % - im Gegensatz zu 37,8 % insgesamt.

An diesem Donnerstag tagt der Kreiswahlausschuss, dann wird das endgültige Wahlergebnis veröffentlicht. Bleibt es beim Wahlsieg Schuberts und wird kein Einspruch eingelegt, wird er am 28. November 2018 vereidigt.