 |
Foto: Die Karawanserei
|
Am Sonnabend, 13. März, zwischen 16.15 und 22 Uhr, präsentiert die
‚Karawanserei‘ – ein interkulturelles Frauentheaterprojekt aus Potsdam –
Szenen aus dem Stück „Yerma – Das Wunschkind“ beim virtuellen
Aktionstag Potsdamer Künstlerinnen und Künstler in der Rubrik
„KulturMachtNachbarschaft“ – Begegnungszentrum oskar.
Zwei
Filme von je ca. fünf Minuten Länge porträtieren auf der Webplattform der
Kulturinitiative die Theaterarbeit der Frauen am Stück - aufgenommen im
Begegnungszentraum oskar in Drewitz. Gezeigt wird zum einen eine
performative Einführung zum Autor des Stücks Federico Garcia Lorca
(1898 – 1936), zum anderen eine Theaterszene, die von den
Darstellerinnen mit Vollmasken präsentiert wird.
Es können Fragen zur Arbeit der interkulturellen Frauentheatergruppe Karawanserei gestellt werden.
Am 17. April soll die Werkstattaufführung dann im Drewitzer Begegnungszentrum ‚oskar.‘ zu sehen sein.
Rundzwölf in Potsdam lebende Frauen zwischen 20 und 65 Jahren, u. a. aus dem
Irak, Katalonien, Deutschland, Afghanistan, Philippinen machen mit beim
interkulturellen Frauentheaterprojekt Karawanserei unter der Leitung
der Potsdamer Theaterpädagogin Sabine Wiedemann.
Förderer
des Projekts sind das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und
Kultur Brandenburg (MWFK), der Ev. Kirchliche Hilfsverein (EKH) sowie
die Flüchtlingsarbeit im Kirchenkreis Potsdam, die auch Träger ist.
Mehr Infos findet Ihr unter www.karawanserei-theater.eu.
Zur virtuellen Veranstaltung geht es HIER.