Vergangene Woche konntet Ihr hier auf dem Blog den
EINSVIER-Artikel über den Umwelttag an der Grundschule "Am Priesterweg“ lesen.
Ergänzend zum Text hat die Redaktion die Schule auch mit der
Kamera besucht und einen kleinen Film gedreht, den wir Euch natürlich nicht
vorenthalten wollen. Also, Film ab:
Die PNN luden am Dienstag gemeinsam mit dem städtischen Wohnungsunternehmen ProPotsdam zu einem Online-Leserforum mit Experten zu den Themen Wohnen und Energie ein. Leser*innen der PNN konnten vorab Fragen an die Expert*innen stellen.
Hier könnt Ihr die Talkrunde noch einmal anschauen:
An dem Gespräch nahmen neben Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) und ProPotsdam-Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal auch Rechtsanwältin Katja Damrow, die für den Mieterverein Potsdam tätig ist, sowie Joshua Jahn von der Energiesparberatung der Verbraucherzentrale Brandenburg teil. Moderiert wurde die Runde von PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz.
In der aktuellen Ausgabe der EINSVIER stellt die ProPotsdam
einige ihrer Mieter*innen vor, darunter auch zwei aus der Gartenstadt Drewitz.
Einer der Portraitierten ist Nando Sanftleben. Der Potsdamer
betreibt in der Konrad-Wolf-Allee das Tattoostudio „East Paints Tattoo". Die Redaktion
hat den Hautkünstler nicht nur mit Block und Stift, sondern auch mit der Kamera
besucht. Seht selbst:
Den dazugehörigen Artikel findet Ihr in der aktuellen Ausgabe der
EINSVIER, die Ihr HIER herunterladen könnt. Mehr zur EINSVIER findet Ihr HIER.
Falls Ihr Euch immer schon gefragt habt, was so im Kinderclub Junior des SC Potsdam in Drewitz aktuell so los ist, wenn die Kinder nicht da sind, dann werdet Ihr in diesem Video Antwort darauf
bekommen. Das Club-Team lässt darin die Fotowand, die rote Couch, den Tischkicker, den Brennofen und viele andere Euch sicher bestens bekannte Gegenstände zu Wort kommen.
Viel Spaß!
Nach ihrem Besuch in der Gartenstadt im vergangenen Jahr hat die KfW nun - anlässlich der aktuellen COP 23- UN-Klimakonferenz in Bonn - ein Video über Drewitz veröffentlicht. In dem dazugehörigen Beitrag schreibt die KfW:
"Als Plattenbausiedlung in den letzten Tagen der DDR gestartet, dann der Tristesse verfallen. Heute dank mutiger Projektentwickler als emissionsarme Gartenstadt zu neuem Leben erblüht: Potsdam-Drewitz."
Das Video und der komplette Beitrag sind online hierabrufbar.
Morgen, am 2. August 2016, beginnen die Filmaufnahmen für ein Video, dass die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) über die Gartenstadt Drewitz dreht. Die KfW hat den Umbau des Stadtteils in eine Gartenstadt mitfinanziert. Dazu wird als erster Teil der Aufnahmen morgen ab ca. 8:45 Uhr eine Drohne über Drewitz aufsteigen, die Luftbilder von der Gartenstadt macht. Möglicherweise müssen für diese Aufnahmen kurzzeitige Sperrungen kleinerer Abschnitte der Konrad-Wolf-Allee oder angrenzender Straßen vorgenommen werden. Die Aufnahmen sollten im Laufe des morgigen Vormittags beendet sein.
Das Spielplatzfest in der Slatan-Dudow-Straße am letzten Freitag war ein voller Erfolg. Auf Einladung des Kinderclubs Junior vom SC Potsdam verbrachten junge und junggebliebene Drewitzer einen sonnigen Nachmittag mit Hüpfburgen, Clownshow, Kinderschminken und Spielplatzrallye. Dazu gab es Leckeres vom Kuchenbuffet und Grill.
Unterstützt wurde das Fest unter anderem von der Arche, dem Deutschen Roten Kreuz sowie dem Verein Soziale Stadt Potsdam mit dem oskar.
Im Rahmen des 7. Spielplatzfestes zeigte der Kinderclub Junior erstmals sein Video „Zusammen“ – ein Kurzfilm, der den Zusammenhalt und das Miteinander der Menschen im Stadtteil aufgreift und dabei auch einen schönen Einblick in den Konrad-Wolf-Park als Ort der Begegnung gewährt. Mitwirkende sind neben den Kindern des Kinderclubs unter anderem auch Mitglieder der Kammerakademie Potsdam.
Am 3. Oktober 2014 fand zum ersten Mal das “STAR-Search-Musikprojekt“ in Potsdam-Drewitz statt. 16 Teenager aus Drewitz und Umgebung haben daran teilgenommen. In einem lifenotes Musikworkshop und in Zusammenarbeit mit dem Oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM IN DER GARTENSTADT, dem Verein Soziale Stadt Potsdam e.V. und World of Pizza sowie dem Kinderhilfswerk „Die Arche” und durch die großzügige Unterstützung von Günther Jauch konnten wir den Jugendlichen die Möglichkeit geben sich als Songwriter, Musikproduzenten und Interpreten auszuprobieren. Das Ergebnis des Workshops seht ihr hier:
Der Dank der Projektbeteiligten geht an Christian Wilker für das Video, Ron & Carey und dem Team von lifenotes e.V. für den Workshop, das Team vom oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM IN DER GARTENSTADT für die Bereitstellung der Räume und allen Unterstützern und Mitarbeitern.
Fünf Jahre nach dem Szenario-Workshop zur Zukunft von Drewitz wurde im Stadtteil einmal nachgefragt, was die Menschen von der Entwicklung der Gartenstadt halten.
Gartenstadt Drewitz -Szenarioworkshops zur Zukunft des Potsdamer Stadtteils (Quelle: Potsdam TV, 13.10.2014) Fünf Jahre nach dem Szenarioworkshop zur Zukunft von Drewitz diskutierten in den vergangenen Tagen Vertreter der ProPotsdam, verschiedene Planungsbüros und Vertreter der Stadt mit Anwohnern und Gewerbetreibenden die weitere Entwicklung des Stadtteils. Den Beitrag von Potsdam TV finden Sie hier.
Der Stadtteil Drewitz entwickelt sich in den nächsten Jahren zu einer
Gartenstadt. Im Rahmen der Umgestaltung wird die Grundschule Am
Priesterweg ausgebaut zu einer Stadtteilschule, die den Bewohnern viele
neue Möglichkeiten bieten soll.
Beim dritten Gartenstadt-Fest in Drewitz wurde am Samstag, den
23.06.2012 der erste symbolische Spatenstich für die Umbauarbeiten in
der Konrad-Wolf-Allee gesetzt.