 |
Übergabe fünf neuer Tanklöschfahrzeuge an die Freiwilligen Feuerwehren mit der Beigeordneten Brigitte Meier und Feuerwehrchef Ralf Krawinkel. Foto:
Landeshauptstadt Potsdam/Friederike Herold |
Fünf neue Tanklöschfahrzeuge verstärken seit Kurzem den
Fuhrpark der Feuerwehr Potsdam. Diese wurden Anfang April offiziell an die
Freiwilligen Feuerwehren Fahrland, Bornstedt, Babelsberg-Klein Glienicke,
Drewitz und Grube übergeben. Vier der fünf Fahrzeuge hat die Stadt gekauft, ein
Fahrzeug konnte über das Förderprogramm des Landes Brandenburg beschafft
werden. Alle fünf sind auf den Transport von Löschwasser spezialisiert. Damit
kann bei größeren Bränden im Stadtgebiet schnell auf einen hohen Wasserbedarf
reagiert werden, heißt es aus dem Rathaus. Besonders auf Bundesstraßen,
Autobahnen oder abgelegenen Objekten ist dies von besonderer Bedeutung. Die
Fahrzeuge sind so auch für einen Einsatz außerhalb Potsdams geeignet, etwa bei
Waldbränden.
„Wir sind mit den neuen Fahrzeugen auf dem Stand der Technik
und können damit unseren Gefahrenschwerpunkten noch besser begegnen. Nicht nur
in der Landeshauptstadt, sondern auch im Land Brandenburg“, so Potsdams
Feuerwehrleiter Ralf Krawinkel.
Die FFW Drewitz erhielt eines der TLF-4000 mit
Staffelkabine. Die Zahl 4.000 klassifiziert dabei die Wassermenge, die das
Fahrzeug mindestens mitführen muss: hier 4.000 Liter. Tatsächlich haben die
neuen Fahrzeuge 4.800 Liter Wasser an Bord. Da für eine adäquate
Waldbrandbekämpfung nicht nur Löschmittel, sondern auch ausgebildetes Personal
(sogenannte Fußtruppen) notwendig ist, bilden diese Fahrzeuge hier den
perfekten Hybrid: ausreichend Wasser und sechs Einsatzkräfte können kombiniert
mit Strahlrohr, Spaten und Hacke zum Einsatz gebracht werden. Ein TLF-4000 schlägt
mit rund 375.000 Euro zu Buche.
Parallel zu den Tanklöschfahrzeugen beschaffte die Feuerwehr
auch eine spezielle Persönliche-Schutzausrüstung für Waldbrandeinsätze.
Mehr über die FFW Drewitz erfahrt Ihr HIER oder auf
Facebook.